
Hildegard Müller und Heribert Klein Foto: LOKALBÜRO
Heute fand im Mutter Ey Kunst Kaffee in Düsseldorf der 17. „Kaffee Klatsch“ statt, der erneut eine spannende Kombination aus Kunst, Networking und Gesprächskultur bot. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausgebucht, und das Publikum freute sich auf das anregende Gespräch zwischen dem bekannten Netzwerker Heribert Klein und Hildegard Müller, der Präsidentin der Deutschen Automobilindustrie. Während des Talks „klatschte“ Hildegard Müller mit Heribert Klein über Privates, Berufliches und die Zukunft.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Hausherrn Stephan Bruns, Geschäftsleitung der Frankonia Eurobau AG, in Vertretung des Vorstandsvorsitzenden Uwe Schmitz, der im Ausland weilte.
Einblicke in die Automobilbranche
Hildegard Müller, die zuvor als Staatsministerin im Bundeskanzleramt unter Angela Merkel tätig war, gab faszinierende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der deutschen Automobilindustrie. In seiner gekonnt sachlichen und gleichzeitig launigen Art entlockte Heribert Klein ihr sowohl private als auch berufliche Anekdoten, was den Talk besonders lebhaft und zugänglich gestaltete. Die Zuhörer erhielten nicht nur einen Überblick über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch über die menschlichen Aspekte der Branche, die oft in politischen und wirtschaftlichen Diskussionen untergehen.
Networking und Innovationsgeist
Der Kaffee Klatsch hat sich längst zu einer Plattform entwickelt, die interaktives Networking fördert und Raum für den Austausch von Ideen bietet. Dies wurde durch die rege Teilnahme und das Engagement des Publikums deutlich, das aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und Hintergründen stammte. In einer Zeit, in der die Automobilindustrie vor enormen Umwälzungen steht – von der Elektromobilität bis hin zu digitalen Innovationen – war der Austausch zwischen der Traditionsbranche und kreativen Köpfen besonders wertvoll.
Ausblick auf die kommende Veranstaltung
Der nächste Talk, der am 12. Dezember 2024 stattfinden wird, verspricht genauso spannend zu werden, wenn die internationale Songwriterin und Künstlerin Ornella Mikwasa aus dem Kongo auf der Bühne stehen wird. Damit setzt die Veranstaltungsreihe den Trend fort, vielfältige Perspektiven und kreative Stimmen zu integrieren, was zu einem bereichernden und dynamischen Dialog führt.
Fazit
Der 17. Kaffee Klatsch im Mutter Ey Kunst Kaffee hat einmal mehr bewiesen, dass die Verbindung von Kunst, Kultur und Wirtschaft in Düsseldorf einen festen Platz hat. Die klugen und informativen Beiträge von Hildegard Müller und die langsame Entfaltung von Netzwerkmöglichkeiten machen diese Veranstaltung zu einem Eintrag im Terminkalender für alle, die sich für die Zukunft der Industrie und die Bedeutung von Kreativität in der Wirtschaft interessieren. Heribert Klein moderierte in altbekannter Form und dankte dem Talk-Gast sowie den Besuchern.
Unter den Gästen:
Frankonia Eurobau Geschäftsführer Stephan Bruns, Wirtschaftsweiser Prof. Bert Rürup, PWC-Partner Thomas Küster und Clivia Döll, Köln, Prof. Dr. Hans Joachim Castrup, Maximiliane Diel, Rotary Club Präsident Wolfgang Heiliger, Hilden, Skoda Autohauschef Michael Josten, Lothar Inden, Ehrenchef Düsseldorfer Schützen, Unternehmerin Andrea Schmitz-Neher, Netzwerker Axel Pollheim, Couture-Mode-Designerin Mahi Degenring, Königsallee, DEG-Eishockey-Ikone Walter Köberle und viele mehr.