Hil­de­gard Mül­ler und Heri­bert Klein Foto: LOKALBÜRO

 

Heute fand im Mut­ter Ey Kunst Kaf­fee in Düs­sel­dorf der 17. „Kaf­fee Klatsch“ statt, der erneut eine span­nende Kom­bi­na­tion aus Kunst, Net­wor­king und Gesprächs­kul­tur bot. Die Ver­an­stal­tung war bis auf den letz­ten Platz aus­ge­bucht, und das Publi­kum freute sich auf das anre­gende Gespräch zwi­schen dem bekann­ten Netz­wer­ker Heri­bert Klein und Hil­de­gard Mül­ler, der Prä­si­den­tin der Deut­schen Auto­mo­bil­in­dus­trie. Wäh­rend des Talks „klatschte“ Hil­de­gard Mül­ler mit Heri­bert Klein über Pri­va­tes, Beruf­li­ches und die Zukunft.

Eröff­net wurde die Ver­an­stal­tung von Haus­herrn Ste­phan Bruns, Geschäfts­lei­tung der Fran­ko­nia Euro­bau AG, in Ver­tre­tung des Vor­stands­vor­sit­zen­den Uwe Schmitz, der im Aus­land weilte.

Ein­bli­cke in die Automobilbranche
Hil­de­gard Mül­ler, die zuvor als Staats­mi­nis­te­rin im Bun­des­kanz­ler­amt unter Angela Mer­kel tätig war, gab fas­zi­nie­rende Ein­bli­cke in die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen und Zukunfts­per­spek­ti­ven der deut­schen Auto­mo­bil­in­dus­trie. In sei­ner gekonnt sach­li­chen und gleich­zei­tig lau­ni­gen Art ent­lockte Heri­bert Klein ihr sowohl pri­vate als auch beruf­li­che Anek­do­ten, was den Talk beson­ders leb­haft und zugäng­lich gestal­tete. Die Zuhö­rer erhiel­ten nicht nur einen Über­blick über die wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen, son­dern auch über die mensch­li­chen Aspekte der Bran­che, die oft in poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Dis­kus­sio­nen untergehen.

Net­wor­king und Innovationsgeist
Der Kaf­fee Klatsch hat sich längst zu einer Platt­form ent­wi­ckelt, die inter­ak­ti­ves Net­wor­king för­dert und Raum für den Aus­tausch von Ideen bie­tet. Dies wurde durch die rege Teil­nahme und das Enga­ge­ment des Publi­kums deut­lich, das aus unter­schied­lichs­ten Berufs­grup­pen und Hin­ter­grün­den stammte. In einer Zeit, in der die Auto­mo­bil­in­dus­trie vor enor­men Umwäl­zun­gen steht – von der Elek­tro­mo­bi­li­tät bis hin zu digi­ta­len Inno­va­tio­nen – war der Aus­tausch zwi­schen der Tra­di­ti­ons­bran­che und krea­ti­ven Köp­fen beson­ders wertvoll.

Aus­blick auf die kom­mende Veranstaltung
Der nächste Talk, der am 12. Dezem­ber 2024 statt­fin­den wird, ver­spricht genauso span­nend zu wer­den, wenn die inter­na­tio­nale Song­wri­te­rin und Künst­le­rin Ornella Mik­wasa aus dem Kongo auf der Bühne ste­hen wird. Damit setzt die Ver­an­stal­tungs­reihe den Trend fort, viel­fäl­tige Per­spek­ti­ven und krea­tive Stim­men zu inte­grie­ren, was zu einem berei­chern­den und dyna­mi­schen Dia­log führt.

Fazit
Der 17. Kaf­fee Klatsch im Mut­ter Ey Kunst Kaf­fee hat ein­mal mehr bewie­sen, dass die Ver­bin­dung von Kunst, Kul­tur und Wirt­schaft in Düs­sel­dorf einen fes­ten Platz hat. Die klu­gen und infor­ma­ti­ven Bei­träge von Hil­de­gard Mül­ler und die lang­same Ent­fal­tung von Netz­werk­mög­lich­kei­ten machen diese Ver­an­stal­tung zu einem Ein­trag im Ter­min­ka­len­der für alle, die sich für die Zukunft der Indus­trie und die Bedeu­tung von Krea­ti­vi­tät in der Wirt­schaft inter­es­sie­ren. Heri­bert Klein mode­rierte in alt­be­kann­ter Form und dankte dem Talk-Gast sowie den Besuchern.

Unter den Gästen:
Fran­ko­nia Euro­bau Geschäfts­füh­rer Ste­phan Bruns, Wirt­schafts­wei­ser Prof. Bert Rürup, PWC-Part­ner Tho­mas Küs­ter und Cli­via Döll, Köln, Prof. Dr. Hans Joa­chim Castrup, Maxi­mi­liane Diel, Rotary Club Prä­si­dent Wolf­gang Hei­li­ger, Hil­den, Skoda Auto­haus­chef Michael Jos­ten, Lothar Inden, Ehren­chef Düs­sel­dor­fer Schüt­zen, Unter­neh­me­rin Andrea Schmitz-Neher, Netz­wer­ker Axel Poll­heim, Cou­ture-Mode-Desi­gne­rin Mahi Degen­ring, Königs­al­lee, DEG-Eis­ho­ckey-Ikone Wal­ter Köberle und viele mehr.