Schloss Benrath © LB / Olaf Oidtmann

Schloss Ben­rath © LB / Olaf Oidtmann

 

Ein Vier­tel­jahr­hun­dert Enga­ge­ment für Kul­tur, Natur und Gemein­schaft in Düsseldorf

Die Stif­tung Schloss und Park Ben­rath fei­ert in die­sem Jahr ihr 25-jäh­ri­ges Bestehen – ein Mei­len­stein für eine Insti­tu­tion, die sich seit März 2000 mit gro­ßer Hin­gabe dem Erhalt, der Pflege und der leben­di­gen Nut­zung eines der schöns­ten baro­cken Gesamt­kunst­werke Euro­pas ver­schrie­ben hat.

Was vor einem Vier­tel­jahr­hun­dert als ambi­tio­nier­tes Pro­jekt begann, ist heute eine Erfolgs­ge­schichte: Die Stif­tung Schloss und Park Ben­rath hat sich als Modell einer gelun­ge­nen Public-Pri­vate-Part­ner­ship eta­bliert. Zu den Grün­dungs­stif­tern zäh­len neben der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf die Hen­kel AG & Co. KGaA, der Düs­sel­dor­fer Mäzen Udo van Mee­te­ren sowie ein enga­gier­ter Freun­des­kreis – sie alle leg­ten den Grund­stein für die nach­hal­tige Bewah­rung die­ses ein­zig­ar­ti­gen Ensem­bles aus Schloss­ar­chi­tek­tur, Gar­ten­kunst und kul­tu­rel­lem Leben.

In den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren hat sich Schloss Ben­rath zu einem leben­di­gen Ort der Begeg­nung ent­wi­ckelt. Mit sei­nen Museen, kunst­vol­len Gar­ten­an­la­gen und zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen zieht es Besu­che­rin­nen und Besu­cher aus dem In- und Aus­land an. Die Stif­tung ver­steht sich nicht nur als Bewah­re­rin von Geschichte, Kunst und Natur, son­dern auch als deren Ver­mitt­le­rin: Mit Aus­stel­lun­gen, Füh­run­gen, Kon­zer­ten und viel­fäl­ti­gen Bil­dungs­an­ge­bo­ten – von Schul­pro­gram­men bis hin zu wis­sen­schaft­li­chen Vor­trä­gen – wird Kul­tur hier für alle erleb­bar gemacht.

Seit eini­gen Jah­ren enga­giert sich die Stif­tung zudem im Bereich des Sports. Beson­ders im Fokus steht der­zeit die Unter­stüt­zung der Eis­sport­halle Düs­sel­dorf-Ben­rath. Damit erwei­tert die Stif­tung ihr gesell­schaft­li­ches Wir­ken und för­dert ins­be­son­dere junge Men­schen in ihrer sport­li­chen und sozia­len Entwicklung.

Zum Jubi­läum blickt die Stif­tung mit Stolz auf die ver­gan­ge­nen Jahre zurück – und mit Zuver­sicht in die Zukunft. „Unsere Arbeit wäre ohne die Unter­stüt­zung unse­rer För­de­rer, Part­ner und Besu­cher nicht mög­lich“, betont die Geschäfts­füh­rung. „Ihnen allen gilt unser herz­li­cher Dank. Gemein­sam haben wir viel erreicht – und noch viel vor.“

Ein Fest­akt und zahl­rei­che Son­der­ver­an­stal­tun­gen rund um das Jubi­läum laden in den kom­men­den Mona­ten zum Mit­fei­ern ein – ganz im Sinne der Stif­tungs­phi­lo­so­phie: Kul­tur erle­ben, Gemein­schaft stär­ken, Zukunft gestalten.