
Schloss Benrath © LB / Olaf Oidtmann
Ein Vierteljahrhundert Engagement für Kultur, Natur und Gemeinschaft in Düsseldorf
Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen – ein Meilenstein für eine Institution, die sich seit März 2000 mit großer Hingabe dem Erhalt, der Pflege und der lebendigen Nutzung eines der schönsten barocken Gesamtkunstwerke Europas verschrieben hat.
Was vor einem Vierteljahrhundert als ambitioniertes Projekt begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte: Die Stiftung Schloss und Park Benrath hat sich als Modell einer gelungenen Public-Private-Partnership etabliert. Zu den Gründungsstiftern zählen neben der Landeshauptstadt Düsseldorf die Henkel AG & Co. KGaA, der Düsseldorfer Mäzen Udo van Meeteren sowie ein engagierter Freundeskreis – sie alle legten den Grundstein für die nachhaltige Bewahrung dieses einzigartigen Ensembles aus Schlossarchitektur, Gartenkunst und kulturellem Leben.
In den vergangenen 25 Jahren hat sich Schloss Benrath zu einem lebendigen Ort der Begegnung entwickelt. Mit seinen Museen, kunstvollen Gartenanlagen und zahlreichen Veranstaltungen zieht es Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Die Stiftung versteht sich nicht nur als Bewahrerin von Geschichte, Kunst und Natur, sondern auch als deren Vermittlerin: Mit Ausstellungen, Führungen, Konzerten und vielfältigen Bildungsangeboten – von Schulprogrammen bis hin zu wissenschaftlichen Vorträgen – wird Kultur hier für alle erlebbar gemacht.
Seit einigen Jahren engagiert sich die Stiftung zudem im Bereich des Sports. Besonders im Fokus steht derzeit die Unterstützung der Eissporthalle Düsseldorf-Benrath. Damit erweitert die Stiftung ihr gesellschaftliches Wirken und fördert insbesondere junge Menschen in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung.
Zum Jubiläum blickt die Stiftung mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück – und mit Zuversicht in die Zukunft. „Unsere Arbeit wäre ohne die Unterstützung unserer Förderer, Partner und Besucher nicht möglich“, betont die Geschäftsführung. „Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank. Gemeinsam haben wir viel erreicht – und noch viel vor.“
Ein Festakt und zahlreiche Sonderveranstaltungen rund um das Jubiläum laden in den kommenden Monaten zum Mitfeiern ein – ganz im Sinne der Stiftungsphilosophie: Kultur erleben, Gemeinschaft stärken, Zukunft gestalten.