Stadt­rad­ler unter­wegs: Vom 1. Sep. bis 21. Sep. gilt es wie­der, im Zuge des Stadt­ra­deln-Wett­be­werbs mög­lichst viele Rad­ki­lo­me­ter für Düs­sel­dorf zu sammeln,©Archivfoto: Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf, David Young

 

Koope­ra­tion mit Part­ner­stadt Chemnitz

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf betei­ligt sich zum zwölf­ten Mal in Folge an der deutsch­land­wei­ten Kam­pa­gne für Lebens­qua­li­tät, Kli­ma­schutz und Rad­ver­kehr “Stadt­ra­deln” und koope­riert mit der Part­ner­stadt Chem­nitz. In die­sem Jahr geht es von Mon­tag, 1. Sep­tem­ber, bis Sonn­tag, 21. Sep­tem­ber 2025, ans Kilo­me­ter­sam­meln für Düs­sel­dorf. Zeit­gleich sam­melt Chem­nitz, Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025.

Die Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Sven Schulze der Part­ner­städte Düs­sel­dorf und Chem­nitz haben die dies­jäh­rige Zusam­men­ar­beit ins Rol­len gebracht.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler freut sich schon auf das Stadt­ra­deln in der Lan­des­haupt­stadt: “Rücken­wind fürs Rad – das ver­schafft uns Stadt­ra­deln in vie­ler­lei Hin­sicht: Neue Leute und neue Wege ken­nen­ler­nen, Radeln wird zum Stadt­ge­spräch. Die­ses Jahr ver­spricht beson­ders span­nend zu wer­den. Das gemein­schaft­li­che Stadt­ra­deln mit Chem­nitz wird unsere Städ­te­part­ner­schaft berei­chern und ver­tie­fen – davon bin ich überzeugt.”

Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Chem­nitz, Sven Schulze, ergänzt: “Chem­nitz dreht am Rad! – so lau­tet unser Leit­spruch der immer wei­ter wach­sen­den Stadt­ra­deln-Kam­pa­gne. Auch in die­sem beson­de­ren Kul­tur­haupt­stadt­jahr wer­den die Chem­nit­ze­rin­nen und Chem­nit­zer wie­der kräf­tig in die Pedale tre­ten, dies­mal auf dem Tan­dem mit unse­ren Freun­din­nen und Freun­den aus Düs­sel­dorf, um gemein­sam ein Zei­chen für den Rad­ver­kehr, die eigene Gesund­heits­prä­ven­tion, den Kli­ma­schutz und die Städ­te­part­ner­schaft zu setzen.”

Ab sofort kann sich unter www.stadtradeln.de/duesseldorf kos­ten­los anmel­den, wer in Düs­sel­dorf wohnt, arbei­tet, zur Schule oder Hoch­schule geht oder einem Ver­ein ange­hört. Das Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot auf der Web­site wird nach und nach erwei­tert. Gemein­same Akti­vi­tä­ten mit Chem­nitz sol­len ein Schwer­punkt wer­den. Bis­her haben sich bereits über 100 Teams online angemeldet.

Alle Fahr­ten, die per Rad oder E‑Bike zurück­ge­legt wer­den, zäh­len im Sep­tem­ber für das Düs­sel­dor­fer Kilo­me­ter­konto: der Weg zur Arbeit, zur Schule, Tou­ren in der Frei­zeit oder zum Ein­kau­fen – auch außer­halb von Düs­sel­dorf und Deutsch­land. Denn schließ­lich macht Kli­ma­schutz nicht an den Gren­zen halt.

Mit­ma­chen – ganz einfach
Auf www.stadtradeln.de/duesseldorf lässt sich ent­we­der ein eige­nes Team grün­den oder einem bereits bestehen­den Team bei­tre­ten. Wird Hilfe benö­tigt? Ein­fach bei der Stadt­ra­deln-Koor­di­na­tion Düs­sel­dorf per E‑Mail an stadtradeln@duesseldorf.de oder tele­fo­nisch unter 0211–8925003 sowie 8925094 melden.

Mehr als zehn vor­ge­plante Rad­tou­ren durch Düsseldorf
Wer bis zum offi­zi­el­len Stadt­ra­deln-Start im Sep­tem­ber sich schon warm­ra­deln möchte, fin­det vor­ge­plante Rad­tou­ren durch Düs­sel­dorf unter www.visitduesseldorf.de/informieren/duesseldorf-mit-dem-rad.

Zehn “Tou­ren D” kön­nen auf Visit Düs­sel­dorf und Düs­sel­dorf Maps abge­ru­fen wer­den. Ob ent­spannt am Rhein ent­lang, sport­lich durch den Gra­fen­ber­ger Wald oder kul­tu­rell durch die Stadt – Düs­sel­dorf bie­tet Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rern abwechs­lungs­rei­che Tou­ren­mög­lich­kei­ten für jeden Geschmack. Dank des gut aus­ge­bau­ten Kno­ten­punkt­net­zes und kla­rer Beschil­de­rung fin­den sich auch Orts­un­kun­dige leicht im über 430 Kilo­me­ter lan­gen Rad­we­ge­netz zurecht.

Ein High­light ist die neue, rund 30 Kilo­me­ter lange The­men­route “Japan in Düs­sel­dorf”, die zu authen­ti­schen Orten japa­ni­scher Kul­tur in Little Tokyo führt – von tra­di­tio­nel­len Restau­rants über Super­märkte bis hin zu ruhi­gen Gär­ten. Zudem gibt es eine Kli­ma­rad­tour zum Nach­fah­ren, mit Infor­ma­tio­nen über die Hal­te­punkte. Wei­tere Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.duesseldorf.de/klimaradtour. Wäh­rend der hei­ßen Stadt­ra­deln-Phase im Sep­tem­ber sind auch wie­der geführte Tou­ren zu The­men wie Klima und Was­ser geplant.