Blaulichtmeile am Rheinufer

Blau­licht­meile am Rheinufer

 

 

Am Sams­tag wurde das Rhein­ufer am Johan­nes-Rau-Platz zur Erleb­nis­welt für Groß und Klein: Die Blau­licht­meile zog zahl­rei­che Fami­lien, Tech­nik­fans und Inter­es­sierte an und bot span­nende Ein­bli­cke in den Arbeits­all­tag von Feu­er­wehr, Poli­zei, THW, Ord­nungs­amt und vie­len wei­te­ren Organisationen.

Bereits ab 10 Uhr herrschte reges Trei­ben ent­lang der Pro­me­nade. Rie­sige Lösch­fahr­zeuge, moderne Ein­satz­tech­nik, Was­ser­ret­tungs­boote und Ein­satz­leit­wa­gen ver­wan­del­ten die Ufer­straße in eine beein­dru­ckende Aus­stel­lungs­flä­che. Kin­der­au­gen glänz­ten beim Anblick blit­zen­der Sire­nen und blin­ken­der Blau­lich­ter – viele nutz­ten die Chance, ein­mal im Fah­rer­sitz eines Feu­er­wehr­wa­gens Platz zu neh­men oder die Aus­stat­tung der Ret­tungs­kräfte haut­nah zu erle­ben. Für Erwach­sene waren beson­ders die Spe­zi­al­fahr­zeuge, wie der hoch­ge­län­de­gän­gige Johan­ni­ter-Uni­mog oder das DRK-Blut­spen­de­mo­bil, ein ech­tes Highlight.

Ein beson­de­rer Pro­gramm­punkt war der offi­zi­elle Emp­fang durch Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Gene­ral Hans-Die­ter Mül­ler um 14 Uhr. Auch die Stadt­ver­wal­tung nutzte die Gele­gen­heit, sich mit ihrem Kar­rie­re­bus als poten­zi­el­ler Arbeit­ge­ber zu prä­sen­tie­ren und über Aus­bil­dungs­wege im öffent­li­chen Dienst zu informieren.

Erst­mals mit dabei waren in die­sem Jahr unter ande­rem die Was­ser­schutz­po­li­zei, das Was­ser­stra­ßen- und Schiff­fahrts­amt Rhein sowie das DRK Nord­rhein mit ver­schie­de­nen Ein­satz­fahr­zeu­gen. Die Frei­wil­lige Feu­er­wehr stellte ihre ehren­amt­li­che Arbeit vor und demons­trierte, wie im Kata­stro­phen­fall kri­ti­sche Infra­struk­tur mit mobi­ler Tech­nik abge­si­chert wer­den kann.

Die Abtei­lung Außen­dienste des Ord­nungs­am­tes zeigte ihr tech­ni­sches Equip­ment, dar­un­ter Motor­rol­ler der Ver­kehrs­über­wa­chung, die Fahr­rad­staf­fel sowie einen Enforce­ment-Trai­ler. Beson­ders gefragt war die Prä­sen­ta­tion der Netz­er­satz­an­lage des Tech­nik­zugs, mit der im Not­fall Strom bereit­ge­stellt wer­den kann.

Für Unter­hal­tung sorg­ten nicht nur die span­nen­den Mit­mach­ak­tio­nen, son­dern auch das musi­ka­li­sche Rah­men­pro­gramm – unter ande­rem mit der Neus­ser Band „Night­Works“. Auch die klei­nen Gäste kamen nicht zu kurz: Hüpf­bur­gen, Mal­sta­tio­nen und spie­le­risch gestal­tete Aktio­nen luden zum Ver­wei­len ein.

Die Blau­licht­meile 2025 zeigte ein­mal mehr, wie viel­fäl­tig und enga­giert die Arbeit der Ret­tungs- und Ord­nungs­kräfte ist – und hin­ter­ließ bei vie­len Besu­chern nicht nur große Bewun­de­rung, son­dern viel­leicht auch neue Berufswünsche.