
Siegerehrung mit Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke beim Petit départ am Samstag, 17. Mai 2025, im Sportpark Niederheid © Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Glückliche Kinder bei der zweiten Station des Kinderradwettbewerbs in Holthausen
Gelungener Vorrunden-Abschluss beim Petit Départ 2025: Bei den letzten beiden Veranstaltung in diesem Jahr machte der Kinderradwettbewerb am Samstag, 17. Mai 2025, im Sportpark Niederheid Station. Insgesamt 300 Kinder wetteiferten bei der Doppelveranstaltung in zwei Wettbewerben um die letzten 48 Startplätze für das Finale. Alle Teilnehmenden erhielten ein T‑Shirt, eine Medaille und die Besten dazu einen Blumenstrauß auf dem Siegertreppchen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke nahmen die Siegerehrungen vor.
In diesem Jahr gab es beim Petit Départ vier Vorrundenwettbewerbe an zwei Wettkampftagen: In Rath (10. Mai) und Holthausen (17. Mai) waren insgesamt 600 Kinder angemeldet. Bei jedem Wettbewerb wurde in zwei Jahrgangsklassen, also für die Jahrgänge 2013/2014 und die Jahrgänge 2015/2016, gewertet und dann nochmal zwischen Mädchen und Jungen unterschieden. Die jeweils sechs Besten einer Wertungsklasse haben sich für das Finale qualifiziert: 96 Kinder ermitteln ihre Gesamtsieger im Rahmen des Radrennens “Rund um die Kö”, das am Sonntag, 10. August, ausgetragen wird.
Im Rahmen des Petit Départs konnten die Kinder das Fahrradfahren als Sport kennenlernen, während die Freude an der Bewegung im Vordergrund stand. Gewertet wurden drei Disziplinen: das Zeitfahrrennen, der Sprinttest und der Hindernisparcours. Damit jede und jeder die gleichen Chancen haben, sind beim Petit Départ grundsätzlich keine Rennräder erlaubt, darüber hinaus besteht Helmpflicht.
Organisiert wird der Petit Départ durch das Amt für Soziales und Jugend in Kooperation mit der SG Radschläger Düsseldorf 1970 e. V., die den Wettbewerb ausrichtet.