Seit März können in der Landeshauptstadt Düsseldorf nach dem Rauchen die Kippen in zwei “Abstimmaschenbechern” entsorgt und gleichzeitig Fragen beantwortet werden. Die Stadt möchte damit auf spielerische Weise das Bewusstsein für die Umwelt schärfen und das Stadtbild verbessern.
Bisher hingen die beiden “Abstimmaschenbecher” am Bolker Stern und an der Freitreppe am Burgplatz. Bei der ersten Frage “Alt oder Pils?” stimmten die meisten für Altbier. Nun startet eine neue Abstimmrunde: “Urlaub in den Bergen oder am Meer?”. Dadurch soll nicht nur das Umweltbewusstsein weiter geschärft, sondern auch die Vorfreude auf die Urlaubszeit geweckt werden.
Nicht nur die Frage ändert sich, auch die Standorte der “Abstimmaschenbecher” wird variiert. Der Behälter am Bolker Stern rückt zum Zugangsbereich der U‑Bahn Haltestelle “Heinrich-Heine-Allee”. Der zweite Ascher wird in Bilk, im Bereich der Rheinbahn-Haltestelle “Bilk‑S” montiert. Im Laufe des Jahres sind noch weitere Standortwechsel vorgesehen.
Damit die Abstimmaschenbecher noch besser als solche erkennbar sind, wurde auf der Fragekarte ein Rauchersymbol ergänzt, das den Behälter eindeutig als Aschenbecher ausweist.
Mit Kippen abstimmen – so geht’s:
Auf jedem Abstimmaschenbecher gibt es eine Fragestellung mit zwei möglichen Antworten, je nach Antwort kann die linke beziehungsweise rechte Aschenbecheröffnung für die Zigarette genutzt werden. Hinter einem transparenten Sichtfeld zeigen die Zigarettenstummel an, welche Antwort beliebter ist. Um das Interesse aufrecht zu erhalten, werden die Fragen alle paar Wochen ausgetauscht.
Zigarettenstummel – kleiner Rest, große Gefahr:
Achtlos auf den Boden geschnippte Zigarettenkippen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sie stellen auch eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und Gesundheit dar. Der Filter einer Zigarettenkippe enthält bis zu 700 teilweise sehr giftige Substanzen: zum Beispiel Arsen, Blei, Cadmium, Benzol, Nikotin und sogar radioaktives Polonium – Stoffe, die durch Regen ausgeschwemmt werden und so in Umwelt und Gewässer gelangen können, wo sie sich anreichern und Lebewesen und Grundwasser schädigen. Der Filter besteht außerdem aus Kunststoff, dessen Reste als Mikroplastik am Ende in die Nahrungskette wandern können.
“Kippen schnippen” ist eine Ordnungswidrigkeit:
Was vielen Raucherinnen und Rauchern nicht klar ist — das Wegschnippen einer Zigarettenkippe ist eine Ordnungswidrigkeit, die in Düsseldorf in der Regel mit einem Verwarngeld von 50 Euro geahndet wird.
Übrigens: am Samstag, 31. Mai 2025, ist Weltnichtrauchertag. Wer das Rauchen aufgeben oder sich einfach nur zu diesem Thema informieren möchte, findet zahlreiche Informationen und Tipps hierfür im Internet, zum Beispiel auf den Seiten des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit, oder kommt gleich zum Aktionsstand “Rauchfreie Zukunft” des städtischen Aktionsbündnisses “Generation rauchfrei”, der im Rahmen eines interaktiven Informationstages am Samstag, 24. Mai 2025, von 10.30 bis 14.30 Uhr vor den Düsseldorf Arcaden stattfindet.