v.l. Peter Brill D.Live, OB Dr. Stephan Keller, Max Paatz, CEO Rhein Fire und Martin Ammermann D.Sports© D.SPORTS/Steffie Wunderl

v.l. Peter Brill D.Live, OB Dr. Ste­phan Kel­ler, Max Paatz, CEO Rhein Fire und Mar­tin Ammer­mann D.Sports© D.SPORTS/Steffie Wunderl

 

Mit einem drei­tä­gi­gen Event-Wochen­ende rund um die „Ame­ri­can Foot­ball Mad­ness“ (AFM) und dem MERKUR GAME hat sich Düs­sel­dorf als euro­päi­scher Hot­spot für Ame­ri­can Foot­ball prä­sen­tiert. In der MERKUR SPIEL-ARENA bot die Sport­stadt Düs­sel­dorf gemein­sam mit Part­nern ein bis­lang ein­zig­ar­ti­ges Erleb­nis für Fans und Interessierte.

Bereits am Frei­tag eröff­nete die Con­ven­tion der Ame­ri­can Foot­ball Mad­ness das Wochen­ende. In den Caves der MERKUR SPIEL-ARENA refe­rier­ten natio­nale und inter­na­tio­nale Grö­ßen des Sports. Dar­un­ter Dante Scar­nec­chia, fünf­fa­cher Super-Bowl-Sie­ger mit den New Eng­land Patri­ots, und Michael Ben­nett, Super-Bowl-Cham­pion mit den Seat­tle Sea­hawks. Mode­riert wurde das Pro­gramm von Mar­kus Kuhn, ehe­ma­li­ger NFL-Profi und AFM-Ambassador.

Am Sams­tag folgte der Fes­ti­val-Tag mit Mit­mach­ak­tio­nen, Talks, Pod­casts und zahl­rei­chen NFL-Teams zum Anfas­sen. Über 2.000 Besucher:innen nutz­ten die Gele­gen­heit, sich in der Acti­va­tion-Area zu infor­mie­ren und mit Stars wie Sebas­tian Voll­mer oder Ha Ha Clin­ton-Dix ins Gespräch zu kom­men. Ins­ge­samt prä­sen­tier­ten sich sechs NFL-Teams sowie Ver­tre­ter der Euro­pean League of Foot­ball (ELF), der Ger­man Foot­ball League (GFL) und des Ame­ri­can Foot­ball Ver­bands Deutsch­land (AFVD).

Ein brei­tes Rah­men­pro­gramm mit geführ­ten Sta­di­on­tou­ren, Flag-Foot­ball-Tur­nie­ren, Ame­ri­can-Food-Ange­bo­ten und Fan-Attrak­tio­nen machte das Wochen­ende zum Foot­ball-Fes­ti­val für alle Altersklassen.

Der Höhe­punkt war das MERKUR GAME am Sonn­tag. Vor 20.324 Zuschauer:innen traf Rhein Fire auf die Vienna Vikings. In einem defen­siv gepräg­ten Spiel unter­lag der amtie­rende ELF-Cham­pion mit 7:12. Es war das erste Heim­spiel von Rhein Fire in Düs­sel­dorf seit 18 Jahren.

Düs­sel­dorfs Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler zeigte sich begeis­tert: „Die Ame­ri­can Foot­ball Mad­ness hat ein­drucks­voll gezeigt, wel­ches Poten­zial die­ser Sport in Düs­sel­dorf hat.“ Auch Rhein Fire-CEO Max Paatz betonte die Bedeu­tung des Spiels: „Ein emo­tio­na­les Come­back vor hei­mi­scher Kulisse – ein Erleb­nis für uns und unsere Fans.“

Mit die­sem erfolg­rei­chen Wochen­ende unter­mau­ert Düs­sel­dorf sei­nen Anspruch, zen­trale Foot­ball-Metro­pole in Deutsch­land und Europa zu sein.