
Bücherbummel auf der KÖ © Lokalbüro
Der diesjährige Bücherbummel auf der Königsallee ist am heutigen Montag zu Ende gegangen und lockte erneut Tausende Besucherinnen und Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt. Vom 5. bis 9. Juni verwandelte sich die berühmte Flaniermeile in eine lebendige Literaturlandschaft mit Büchertischen, Bühnen, Musik und Mitmachaktionen.
Literatur trifft Stadtleben
Zahlreiche Buchhandlungen, Verlage und Kulturinitiativen präsentierten ihre Programme unter freiem Himmel. Daneben luden Lesungen, Gesprächsrunden und Live-Musik zum Verweilen ein. Auch für Kinder wurde mit Geschichten, Bastelaktionen und Vorleseangeboten ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die gelungene Mischung aus Buchmesse und Straßenfest sorgte für eine besondere Atmosphäre.
Politische Satire als Hingucker
Für Aufsehen sorgten gleich zu Beginn der Veranstaltung zwei aufwendig gestaltete Rosenmontagswagenmotive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Sie zogen nicht nur die Blicke der Besucher auf sich, sondern regten auch zum Nachdenken an. Auf einem Wagen waren karikierte Darstellungen von Xi Jinping, Donald Trump und Wladimir Putin zu sehen – jeder als Symbol für nationale Größenwahn-Visionen. Ein zweiter Wagen zeigte Donald Trump im Nero-Gewand, wie er in einem Akt der Selbstherrlichkeit mit Zöllen um sich wirft. Beide Motive stellte Tilly dem Bücherbummel als satirische Leihgabe zur Verfügung – und sie avancierten schnell zu beliebten Fotomotiven.
Veranstalter zufrieden
Die Organisatoren, darunter das Heinrich-Heine-Institut und zahlreiche Partner aus der Kulturszene, zeigten sich hochzufrieden mit der Resonanz. „Der Bücherbummel ist inzwischen weit mehr als ein Literaturmarkt – er ist ein kulturelles Ereignis für die ganze Stadt“, resümierte ein Sprecher. Auch in diesem Jahr sei die Veranstaltung ein lebendiges Zeichen für die Bedeutung von Literatur, Meinungsfreiheit und kulturellem Austausch gewesen.
Fazit
Der Bücherbummel 2025 überzeugte mit literarischer Vielfalt, künstlerischer Tiefe und einem offenen Stadtbild. Zwischen neuen Romanen, politischen Karikaturen und Gesprächen über die Zukunft der Literatur erlebte die Königsallee fünf inspirierende Tage, die Lust auf mehr machen – bis zum nächsten Jahr.

Rosenmontagswagenmotive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly © Lokalbüro