Bücherbummel auf der KÖ © Lokalbüro

Bücher­bum­mel auf der KÖ © Lokalbüro

 

Der dies­jäh­rige Bücher­bum­mel auf der Königs­al­lee ist am heu­ti­gen Mon­tag zu Ende gegan­gen und lockte erneut Tau­sende Besu­che­rin­nen und Besu­cher in die Düs­sel­dor­fer Innen­stadt. Vom 5. bis 9. Juni ver­wan­delte sich die berühmte Fla­nier­meile in eine leben­dige Lite­ra­tur­land­schaft mit Bücher­ti­schen, Büh­nen, Musik und Mitmachaktionen.

Literatur trifft Stadtleben

Zahl­rei­che Buch­hand­lun­gen, Ver­lage und Kul­tur­in­itia­ti­ven prä­sen­tier­ten ihre Pro­gramme unter freiem Him­mel. Dane­ben luden Lesun­gen, Gesprächs­run­den und Live-Musik zum Ver­wei­len ein. Auch für Kin­der wurde mit Geschich­ten, Bas­tel­ak­tio­nen und Vor­le­se­an­ge­bo­ten ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm gebo­ten. Die gelun­gene Mischung aus Buch­messe und Stra­ßen­fest sorgte für eine beson­dere Atmosphäre.

Politische Satire als Hingucker

Für Auf­se­hen sorg­ten gleich zu Beginn der Ver­an­stal­tung zwei auf­wen­dig gestal­tete Rosen­mon­tags­wa­gen­mo­tive des Düs­sel­dor­fer Künst­lers Jac­ques Tilly. Sie zogen nicht nur die Bli­cke der Besu­cher auf sich, son­dern reg­ten auch zum Nach­den­ken an. Auf einem Wagen waren kari­kierte Dar­stel­lun­gen von Xi Jin­ping, Donald Trump und Wla­di­mir Putin zu sehen – jeder als Sym­bol für natio­nale Grö­ßen­wahn-Visio­nen. Ein zwei­ter Wagen zeigte Donald Trump im Nero-Gewand, wie er in einem Akt der Selbst­herr­lich­keit mit Zöl­len um sich wirft. Beide Motive stellte Tilly dem Bücher­bum­mel als sati­ri­sche Leih­gabe zur Ver­fü­gung – und sie avan­cier­ten schnell zu belieb­ten Fotomotiven.

Veranstalter zufrieden

Die Orga­ni­sa­to­ren, dar­un­ter das Hein­rich-Heine-Insti­tut und zahl­rei­che Part­ner aus der Kul­tur­szene, zeig­ten sich hoch­zu­frie­den mit der Reso­nanz. „Der Bücher­bum­mel ist inzwi­schen weit mehr als ein Lite­ra­tur­markt – er ist ein kul­tu­rel­les Ereig­nis für die ganze Stadt“, resü­mierte ein Spre­cher. Auch in die­sem Jahr sei die Ver­an­stal­tung ein leben­di­ges Zei­chen für die Bedeu­tung von Lite­ra­tur, Mei­nungs­frei­heit und kul­tu­rel­lem Aus­tausch gewesen.

Fazit

Der Bücher­bum­mel 2025 über­zeugte mit lite­ra­ri­scher Viel­falt, künst­le­ri­scher Tiefe und einem offe­nen Stadt­bild. Zwi­schen neuen Roma­nen, poli­ti­schen Kari­ka­tu­ren und Gesprä­chen über die Zukunft der Lite­ra­tur erlebte die Königs­al­lee fünf inspi­rie­rende Tage, die Lust auf mehr machen – bis zum nächs­ten Jahr.

Rosenmontagswagenmotive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly © Lokalbüro

Rosen­mon­tags­wa­gen­mo­tive des Düs­sel­dor­fer Künst­lers Jac­ques Tilly © Lokalbüro