
© himmelgeisterbrueckenlauf
Beim 19. Himmelgeister Brückenlauf, dem Halbmarathon-Klassiker im Düsseldorfer Süden und auf Neusser Stadtgebiet, gingen am vergangenen Wochenende 777 Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Veranstaltung war bereits Wochen im Voraus ausgebucht – ein deutlicher Beweis für die anhaltende Beliebtheit des Events, das längst Kultstatus in der Laufszene genießt.
Pünktlich um 7:47 Uhr begann das traditionsreiche Startritual: Die Teilnehmenden bildeten links und rechts des Startbereichs ein Spalier und bejubelten mit einer La-Ola-Welle die vorbeifahrende Linie 835 der Rheinbahn. Um Punkt 8 Uhr fiel der Startschuss – in diesem Jahr etwas früher als gewohnt, um den Sportlerinnen und Sportlern angesichts der sommerlichen Temperaturen eine möglichst angenehme Laufzeit zu ermöglichen.
Der flache, asphaltierte Rundkurs über die Fleher Brücke, vorbei am Neusser Yachthafen, über die Südbrücke entlang des Rheins mit Start und Ziel in Himmelgeist verlangte den Teilnehmenden dennoch einiges ab. Die Veranstalter – Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. (Abteilung Lauf und Triathlon) gemeinsam mit dem Team Himmelgeister Brückenlauf (THB) – hatten auf die Wetterlage reagiert und mehr Verpflegungsstationen als vorgeschrieben eingerichtet. Auch Anwohner unterstützten die Läufer mit improvisierten Duschen und Bewässerungsanlagen.
Trotz hervorragender sportlicher Leistungen blieben neue Streckenrekorde aus – der Vernunft gehorchend passten viele ihre Pace den schwierigen Bedingungen an. Gesundheit gehe vor, betonten auch die Veranstalter.
Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr der fairen Weitergabe von Startnummern: Viele gemeldete Teilnehmende, die verhindert waren, gaben ihre Startnummern weiter – häufig auch ohne offizielle Ummeldung. So kam es zu kuriosen Namensvertauschungen: Der zweitplatzierte Mann, Merlin Dörner, lief etwa als „Felicitas“ ins Ziel. Auch Namenstausch à la Kevin statt Celine oder Peter statt Heidi war keine Seltenheit – ein humorvolles, aber auch deutliches Zeichen für gelebte Diversität.
Für Stimmung auf der Strecke sorgte wie in den Vorjahren die Sambagruppe „Ganza Absurdo“, die bei Kilometer 1,5 und 20,5 mit heißen Rhythmen für zusätzlichen Schwung sorgte.
Der nächste Himmelgeister Brückenlauf – das große 20. Jubiläum – ist bereits terminiert: Am 13. Juni 2026 heißt es wieder „Brücken frei!“ im Düsseldorfer Süden. Die Anmeldung startet am 1. Dezember 2025.
Alle Ergebnisse online: my.raceresult.com/297735

Einfach auf der Starseite anmelden !