
Ina Karr, künftige Generalintendantin der Deutschen Oper am Rhein. © Susanne Diesner
Die Deutsche Oper am Rhein bekommt ab der Spielzeit 2027/2028 eine neue künstlerische Leitung: Ina Karr, derzeit Intendantin und CEO des Luzerner Theaters, tritt die Nachfolge von Prof. Christoph Meyer an. Die Gesellschafter – die Städte Düsseldorf und Duisburg sowie der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein – bestellten sie am 24. Juni 2025 einstimmig zur neuen Generalintendantin und Geschäftsführerin für zunächst fünf Jahre. Karr ist die erste Frau in diesem Amt.
Ina Karr bringt langjährige Erfahrung aus leitenden Positionen an renommierten Bühnen mit, darunter das Nationaltheater Mannheim, das Oldenburgische Staatstheater und das Staatstheater Mainz. Seit 2021 leitet sie das Luzerner Theater, wo sie u.a. das “Junge Luzerner Theater” gründete und zeitgenössisches Musiktheater förderte. Sie arbeitete mit bedeutenden Regisseurinnen wie Lydia Steier sowie mit namhaften Komponistinnen und Komponisten zusammen.
Karr kündigte an, das Profil der Deutschen Oper am Rhein durch ein vielfältiges Repertoire von Barock bis Gegenwart zu stärken und gezielt auf Neukreationen sowie die Ansprache junger Zielgruppen zu setzen. Auch die geplanten Bauprojekte in Düsseldorf und Duisburg sieht sie als Chance für neue künstlerische Perspektiven.
Bis zum Amtsantritt von Ina Karr übernehmen Alexandra Stampler-Brown (Geschäftsführerin) und Marwin Wendt (kommissarischer Künstlerischer Leiter) die Interimsleitung. Die Berufung erfolgte auf Vorschlag einer hochkarätig besetzten Findungskommission unter Leitung der Oberbürgermeister Stephan Keller (Düsseldorf) und Sören Link (Duisburg).
Die Deutsche Oper am Rhein zählt zu den bedeutendsten Opern- und Ballettbühnen Europas und vereint seit 1956 die Theatertraditionen beider Städte. Jährlich finden über 280 Veranstaltungen an den Spielorten Düsseldorf und Duisburg statt.