
: (vl) Gaby Giessmann (GND), Dirk Janssen (BUND(, Ulf Montanus (FDP), Clara Gerlach (Bündnis 90/Grüne), Dr. Stephan Keller (CDU), Fabian Zachel (SPD), Dr. Eric Decker und Dr. Benedikt Korischem (beide GND) © Gabriele Schreckenberg
Tropisch draußen und aufgeheizt drinnen
Von Gabriele Schreckenberg
293 Menschen tummelten sich am heißen Sommerabend des 30. Juni in der Aula des Theodor-Fliedner-Gymnasiums.
Eingeladen hatte die Bürgerinitiative „Grüner Norden Düsseldorf“ zu einer Podiumsdiskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern aus den Stadtteilen.
Auf dem Podium diskutierten Dr. Stephan Keller (CDU), der amtierende Oberbürgermeister Düsseldorfs, sowie die Anwärter und Anwärterin auf das OB-Amt: Clara Gerlach (Bündnis 90/Grüne), Fabian Zachel (SPD) und Ulf Montanus (FDP).
Keller hält am Bauvorhaben „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ ohne Abstriche fest
Von Christof Roche
Der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller (CDU), hält unvermindert am Bauvorhaben „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ fest. Keller machte auf einer Podiumsdiskussion deutlich, es gehe um eine Abwägung im Zielkonflikt, Freiflächen zu erhalten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Er unterstrich, das Bauprojekt im Düsseldorfer Norden sei „ein maßvoller Beitrag gegen das prekäre Problem des fehlenden Wohnraums in der Landeshauptstadt“. Er verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass lediglich 44 Prozent der für die Bebauung vorgesehenen Fläche von 34,5 Hektar versiegelt würden. Der Rest werde „verbindlich als Freifläche festgeschrieben“.
Vorgesehen sind auf dem Areal nördlich des Theodor-Fliedner-Gymnasiums der Bau einer neuen Gesamtschule, die Errichtung von Sportflächen sowie 550 Wohnungen inklusive Parkhäuser für verschiedene Altersklassen in mehrgeschossigen Bauten. Geplant ist eine clusterartige Bebauung (drei Inseln), um möglichst viele Freiflächen zu erhalten. Eingeladen zu der Podiumsdiskussion, an der auch Clara Gerlach (Bündnis 90/Die Grünen), Fabian Zachel (SPD) und Ulf Montanus (FDP) teilnahmen, hatte die Initiative „Grüner Norden Düsseldorf“, die das Projekt aus Klima- und Umweltgründen ablehnt. Alle politischen Teilnehmer auf dem Podium bewerben sich bei der kommenden Kommunalwahl im September um das Amt des Oberbürgermeisters.
Clara Gerlach sprach sich dafür aus, zunächst nach alternativen Lösungen zu suchen, um den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Dazu könnten etwa bereits versiegelte Flächen genutzt werden, auf die die Stadt Zugriff hat, sowie leerstehender Büroraum in Wohnraum umgewandelt werden. Auch eine Nachverdichtung über Aufstockung sei eine Option. Die Priorisierung und damit Distanzierung der Grünen vom Bauprojekt „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ ist neu, da das Vorhaben in der Kooperationsvereinbarung von CDU und Grünen für die Stadt Düsseldorf festgeschrieben ist. Keller machte daher auch deutlich, dass die CDU „den überraschenden Meinungswechsel der Grünen“ so kurz vor der Kommunalwahl nicht mittragen werde.
Fabian Zachel von der SPD verwies im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben auf fehlende Lösungen, um das zusätzliche Verkehrsaufkommen durch die Bebauung aufzufangen. Solange der Düsseldorfer Norden kein schlüssiges Verkehrskonzept aufweise, sei mit der SPD die Bebauung nicht zu machen. Ulf Montanus von der FDP stellte sich gegen das Projekt. Seine Partei werde das Vorhaben „nicht unterstützen“. Konkrete Alternativen, wo stattdessen im Düsseldorfer Norden bezahlbarer Wohnraum entstehen solle, nannte der FDP-Politiker in der gut besuchten Veranstaltung, die teils von aufgebrachten Kommentaren der Besucher begleitet wurde, allerdings nicht.