: (vl) Gaby Giessmann (GND), Dirk Janssen (BUND(, Ulf Montanus (FDP), Clara Gerlach (Bündnis 90/Grüne), Dr. Stephan Keller (CDU), Fabian Zachel (SPD), Dr. Eric Decker und Dr. Benedikt Korischem (beide GND) © Gabriele Schreckenberg

: (vl) Gaby Giess­mann (GND), Dirk Jans­sen (BUND(, Ulf Mon­ta­nus (FDP), Clara Ger­lach (Bünd­nis 90/Grüne), Dr. Ste­phan Kel­ler (CDU), Fabian Zachel (SPD), Dr. Eric Decker und Dr. Bene­dikt Kori­schem (beide GND) © Gabriele Schreckenberg

 

Tro­pisch drau­ßen und auf­ge­heizt drin­nen
Von Gabriele Schre­cken­berg
293 Men­schen tum­mel­ten sich am hei­ßen Som­mer­abend des 30. Juni in der Aula des Theo­dor-Flied­ner-Gym­na­si­ums.
Ein­ge­la­den hatte die Bür­ger­initia­tive „Grü­ner Nor­den Düs­sel­dorf“ zu einer Podi­ums­dis­kus­sion mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern aus den Stadt­tei­len.
Auf dem Podium dis­ku­tier­ten Dr. Ste­phan Kel­ler (CDU), der amtie­rende Ober­bür­ger­meis­ter Düs­sel­dorfs, sowie die Anwär­ter und Anwär­te­rin auf das OB-Amt: Clara Ger­lach (Bünd­nis 90/Grüne), Fabian Zachel (SPD) und Ulf Mon­ta­nus (FDP).

Kel­ler hält am Bau­vor­ha­ben „Nörd­lich Kal­ku­mer Schloss­al­lee“ ohne Abstri­che fest
Von Chris­tof Roche

Der Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Düs­sel­dorf, Dr. Ste­phan Kel­ler (CDU), hält unver­min­dert am Bau­vor­ha­ben „Nörd­lich Kal­ku­mer Schloss­al­lee“ fest. Kel­ler machte auf einer Podi­ums­dis­kus­sion deut­lich, es gehe um eine Abwä­gung im Ziel­kon­flikt, Frei­flä­chen zu erhal­ten und bezahl­ba­ren Wohn­raum zu schaf­fen. Er unter­strich, das Bau­pro­jekt im Düs­sel­dor­fer Nor­den sei „ein maß­vol­ler Bei­trag gegen das pre­käre Pro­blem des feh­len­den Wohn­raums in der Lan­des­haupt­stadt“. Er ver­wies in die­sem Zusam­men­hang dar­auf, dass ledig­lich 44 Pro­zent der für die Bebau­ung vor­ge­se­he­nen Flä­che von 34,5 Hektar ver­sie­gelt wür­den. Der Rest werde „ver­bind­lich als Frei­flä­che festgeschrieben“.

Vor­ge­se­hen sind auf dem Areal nörd­lich des Theo­dor-Flied­ner-Gym­na­si­ums der Bau einer neuen Gesamt­schule, die Errich­tung von Sport­flä­chen sowie 550 Woh­nun­gen inklu­sive Park­häu­ser für ver­schie­dene Alters­klas­sen in mehr­ge­schos­si­gen Bau­ten. Geplant ist eine clus­ter­ar­tige Bebau­ung (drei Inseln), um mög­lichst viele Frei­flä­chen zu erhal­ten. Ein­ge­la­den zu der Podi­ums­dis­kus­sion, an der auch Clara Ger­lach (Bünd­nis 90/Die Grü­nen), Fabian Zachel (SPD) und Ulf Mon­ta­nus (FDP) teil­nah­men, hatte die Initia­tive „Grü­ner Nor­den Düs­sel­dorf“, die das Pro­jekt aus Klima- und Umwelt­grün­den ablehnt. Alle poli­ti­schen Teil­neh­mer auf dem Podium bewer­ben sich bei der kom­men­den Kom­mu­nal­wahl im Sep­tem­ber um das Amt des Oberbürgermeisters.

Clara Ger­lach sprach sich dafür aus, zunächst nach alter­na­ti­ven Lösun­gen zu suchen, um den drin­gend benö­tig­ten Wohn­raum zu schaf­fen. Dazu könn­ten etwa bereits ver­sie­gelte Flä­chen genutzt wer­den, auf die die Stadt Zugriff hat, sowie leer­ste­hen­der Büro­raum in Wohn­raum umge­wan­delt wer­den. Auch eine Nach­ver­dich­tung über Auf­sto­ckung sei eine Option. Die Prio­ri­sie­rung und damit Distan­zie­rung der Grü­nen vom Bau­pro­jekt „Nörd­lich Kal­ku­mer Schloss­al­lee“ ist neu, da das Vor­ha­ben in der Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung von CDU und Grü­nen für die Stadt Düs­sel­dorf fest­ge­schrie­ben ist. Kel­ler machte daher auch deut­lich, dass die CDU „den über­ra­schen­den Mei­nungs­wech­sel der Grü­nen“ so kurz vor der Kom­mu­nal­wahl nicht mit­tra­gen werde.

Fabian Zachel von der SPD ver­wies im Zusam­men­hang mit dem Bau­vor­ha­ben auf feh­lende Lösun­gen, um das zusätz­li­che Ver­kehrs­auf­kom­men durch die Bebau­ung auf­zu­fan­gen. Solange der Düs­sel­dor­fer Nor­den kein schlüs­si­ges Ver­kehrs­kon­zept auf­weise, sei mit der SPD die Bebau­ung nicht zu machen. Ulf Mon­ta­nus von der FDP stellte sich gegen das Pro­jekt. Seine Par­tei werde das Vor­ha­ben „nicht unter­stüt­zen“. Kon­krete Alter­na­ti­ven, wo statt­des­sen im Düs­sel­dor­fer Nor­den bezahl­ba­rer Wohn­raum ent­ste­hen solle, nannte der FDP-Poli­ti­ker in der gut besuch­ten Ver­an­stal­tung, die teils von auf­ge­brach­ten Kom­men­ta­ren der Besu­cher beglei­tet wurde, aller­dings nicht.