
Rund 1.000 neue Fahrradabstellanlagen sind im Stadtgebiet entstanden — hier zum Beispiel Fahrradbügel an der Luisenstraße, die auch für Lastenräder geeignet sind. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement
Die Landeshauptstadt Düsseldorf baut die Radinfrastruktur kontinuierlich weiter aus. Um die tägliche Nutzung des Fahrrads attraktiver und komfortabler zu gestalten, hat die Stadt im Rahmen der Initiative “Fahrradstellplätze für Düsseldorf” mehr als 1.000 neue Abstellmöglichkeiten geplant und erweitert das Angebot an sicheren und witterungsgeschützten Fahrradquartiersgaragen.
“76 Prozent aller Wege in Düsseldorf werden bereits heute nachhaltig im Umweltverbund zurückgelegt – und das Fahrrad spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit ausreichenden und sicheren Abstellmöglichkeiten schaffen wir die Voraussetzungen, dass das Fahrrad im Alltag noch häufiger genutzt wird”, erklärt Jochen Kral, Mobilitäts- und Umweltdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf.
“Die Nachfrage nach neuen Fahrradstellplätzen, die wir direkt von Bürgerinnen und Bürgern oder auch über die zehn Bezirksvertretungen erhalten, ist groß. Sie zeigt uns, wie wichtig eine gute Abstellinfrastruktur für Radfahrende ist. Deshalb setzen wir die Initiative ‘Fahrradabstellplätze für Düsseldorf’ fort, um den Radverkehr weiter nachhaltig zu fördern”, ergänzt Katharina Metzker, Leiterin des Amts für Verkehrsmanagement.
Seit Januar 2025 wurden bereits 330 Stellplätze im Stadtbezirk 2 (Düsseltal), Stadtbezirk 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth), und Stadtbezirk 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) und im Stadtbezirk 10 (Garath, Hellerhof) fertiggestellt. Darunter acht Stellplätze speziell für Lastenräder. Weitere rund 460 Stellplätze — 274 im Bezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), 174 im Bezirk 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach), — wurden bereits beauftragt und werden in nächster Zeit fertiggestellt. Die Umsetzung von weiteren rund 150 Stellplätzen für Fahrräder in den Stadtbezirken 1, 2, (Flingern, Düsseltal), 3, 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich), 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) und 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) soll noch im 2. Halbjahr 2025 erfolgen.
Wo die neuen Standorte geplant und umgesetzt werden, können Interessierte auf Düsseldorf Maps unter https://maps.duesseldorf.de/ in der Rubrik Radwege und mehr /Radverkehrsprojekte genauer anschauen. Einen Großteil der Standorte haben die Bürgerinnen und Bürger dabei selbst ausgewählt. Vorschläge für neue Standorte können auf der städtischen Website unter www.duesseldorf.de/formulare/fahrradstaendereingereicht werden.
Zwölf neue Fahrradstationen
Um dem hohen Bedarf an sicheren und komfortablen Fahrradparkplätzen entgegenzukommen, geht auch der Ausbau an Fahrradquartiersgaragen voran. Im Auftrag der Landeshauptstadt hat die Connected Mobility Düsseldorf GmbH bereits 30 dieser Fahrradstationen realisiert. In diesem Jahr sollen zwischen Juni und Dezember weitere Fahrradstationen an Mobilitätsstationen umgesetzt werden, dazu zählt unter anderem der Standort Oberbilk S. Ergänzend dazu sind auch weitere einzelne Fahrradstationen geplant. Insgesamt entstehen in den zwölf neuen Fahrradstationen 124 Stellplätze für Fahrräder und vier speziell für Lastenräder.
Weitere Informationen rund um das Thema Fahrradstationen sind verfügbar unter www.cmd.nrw/fahrradstation.