Von Gabriele Schreckenberg und Christof Roche
Die Bezirksvertretung im Düsseldorfer Norden ist „über all die Jahre hinweg zu einem Erfolgsmodell geworden“. Das sagte der Bezirksbürgermeister Benedikt Stieber anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bezirksvertretung Fünf (BV5), die für die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Wittlaer, Kalkum, Angermund, Kaiserswerth, Lohausen und Stockum im Norden der Landeshauptstadt aktiv ist. „Die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Bezirksvertreterinnen und ‑vertretern und den zahlreichen Akteuren, die in den Vereinen, in der Kultur, im Sport und in der sozialen Arbeit tätig sind, haben unseren Bezirk in einzigartiger Weise geprägt“, hob Stieber hervor. Die BV5 war im Zuge der kommunalen Neugliederung eingerichtet worden, die zum 1. Januar 1975 in Nordrhein-Westfalen in Kraft trat.
Stieber unterstrich, mit Hilfe der BV5 seien in den vergangenen fünf Jahrzehnten zahlreiche Projekte realisiert worden. Konkret nannte er unter anderem die Verlängerung der B8n, die Umgestaltung des Klemensplatzes, den Ausbau des Rheinuferwegs in Wittlaer als Geh- und Radweg sowie die Schaffung der Kreisverkehre in Lohausen und Angermund. Zudem habe die BV5 bei der Schaffung und Erweiterung großer Projekte wie Aquazoo, Nordpark, Messe, Arena, Rheinbad und Flughafen intensiv begleitet. „Nächste Woche wird der Neubau der Feuerwache Kaiserswerth eröffnet.“ Auch hier habe sich die BV5 tatkräftig eingebracht.
Ein halbes Jahrhundert gelebte Demokratie
Ein halbes Jahrhundert kommunalpolitisches Engagement: So würdigte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Bezirksvertretung im Düsseldorfer Norden. „Was Sie alle geleistet haben, ist ein halbes Jahrhundert gelebte Demokratie“, lobte er die Arbeit der Bezirksvertretung 05. Dr. Keller kommt immer gern in den Stadtnorden.
Die Gebietsreform von 1975 habe den Düsseldorfer Norden stark geprägt. Ländlich geprägte Orte wie Angermund und Kalkum wurden damals mit Kaiserswerth – dem ältesten Stadtteil Düsseldorfs –, mit Lohausen und seinem „Tor zur Welt“, dem Flughafen, sowie mit Stockum, das Messe und Arena beheimatet, zu einem gemeinsamen Gebiet zusammengeführt.
Keller hob hervor, welche Erfolge durch die Arbeit der BV5 erzielt worden seien: der Bau der B8n, die Errichtung der Merkur Spiel-Arena, die internationale Erweiterung der Messe Düsseldorf, die Entwicklung des Düsseldorfer Flughafens, der Ausbau von Aquazoo und Nordpark sowie die Stärkung der Sportvereine vor Ort. All das stehe unter dem Motto: „Gestaltet, nicht verwaltet!“
„Danke dafür an Sie alle. Das Miteinander soll bleiben!“, so Keller abschließend.
Würdigung des Engagements
Zum Abschluss der Feierlichkeiten sprach Bezirksbürgermeister Benedikt Stieber allen aktiven und ehemaligen Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern seinen besonderen Dank aus: „Die vielen ehrenamtlich Tätigen, die ihre Zeit und Energie in unsere Gemeinschaft investieren, haben sich ihren Platz in der Geschichte des Stadtbezirks verdient.“ Es sei „das tägliche Engagement dieser Menschen, das unseren Bezirk lebendig macht und ihm ein Gesicht gibt.“
Nach Stiebers Angaben waren in der BV5 seit ihrer Gründung insgesamt 91 Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreter aktiv. „Auch heute noch sind viele von Ihnen mit uns verbunden.“ Als besondere Geste bat der Bezirksbürgermeister alle anwesenden aktiven und ehemaligen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger auf die Bühne.