Von Gabriele Schreckenberg

Das Rat­haus am Kai­sers­wert­her Markt ist der­zeit noch ein­ge­rüs­tet, doch es hielt dem Ansturm der Gäste am Sams­tag, dem 5. Juli, stand.

Pünkt­lich zur Parade um 16 Uhr ver­sam­mel­ten sich die Grup­pen der Kai­sers­wert­her St. Sebas­tia­nus-Bru­der­schaft 1285 e.V. vor dem Rat­haus. Und auch auf dem Bal­kon tum­mel­ten sich die Majes­tä­ten, die die letz­ten Stun­den ihrer Regent­schaft sicht­lich genie­ßen konnten.

Die Sonne tat ihr Übri­ges, und man­che kleine Schön­wet­ter­wolke machte die Tem­pe­ra­tu­ren erträglich.

Der Nach­wuchs war gut ver­tre­ten – sowohl bei der „Die Kai­sers­wert­her Kar­ne­vals­ge­sell­schaft“ (DKKG) als auch bei der „Kar­ne­vals­ge­sell­schaft Düs­sel­dor­fer Nordlichter“.

Die Tanz­gar­den bezau­ber­ten das Publi­kum, die Fah­nen­schwen­ker aus Lohau­sen beein­druck­ten, die Tam­bour­corps aus Kal­kum, Witt­laer und Kai­sers­werth sorg­ten für gute Stim­mung im Ort.

Man­che Kin­der wipp­ten zur Musik und freu­ten sich, dass wie­der Schüt­zen­fest ist. Die Erwach­se­nen ebenso.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !