Frank­reich­fest 2025 © Lokalbüro

 

La grande fête fran­çaise par excel­lence!
Über 100.000 fei­ern Frank­reich­fest und Tour de Düsseldorf

Es war ein Fest vol­ler Lebens­freude, Kul­tur und deutsch-fran­zö­si­scher Freundschaft:

Das 23. Düs­sel­dor­fer Frank­reich­fest hat an die­sem Wochen­ende mehr als 100.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher in die Alt­stadt und ans Rhein­ufer gelockt – trotz reg­ne­ri­schen Wet­ters am Sonn­tag. Die Ver­an­stal­ter der Desti­na­tion Düs­sel­dorf zie­hen eine rundum posi­tive Bilanz.

Drei Tage lang wurde fran­zö­si­sches Savoir-vivre gefei­ert – mit Live-Musik, kuli­na­ri­schen Genüs­sen, beein­dru­cken­der Break­dance-Per­for­mance und der tra­di­tio­nel­len Old­ti­mer-Ral­lye „Tour de Düs­sel­dorf“. Die fried­lich-fröh­li­che Atmo­sphäre und das viel­fäl­tige Pro­gramm mach­ten die Ver­an­stal­tung ein­mal mehr zu einem High­light im Düs­sel­dor­fer Veranstaltungskalender.

Break­dance trifft Städtefreundschaft

Ein beson­de­res High­light war der Auf­tritt des vier­fa­chen Break­dance-Welt­meis­ters Abdel Chaouri aus Tou­louse. Gemein­sam mit den Break’in Kids – einer mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ten Tanz­gruppe – brachte er nicht nur spek­ta­ku­läre Moves auf die Bühne, son­dern auch zahl­rei­che Jugend­li­che in Bewe­gung. Die Work­shops waren gut besucht, und bei der deut­schen Qua­li­fi­ka­tion für das Break­dance-Event „Nothing2Looz“ kochte die Stim­mung an der Unte­ren Rheinwerft.

Musi­ka­li­sches Flair im Rathaus-Innenhof

Auch musi­ka­lisch wurde Frank­reich in Düs­sel­dorf gebüh­rend gefei­ert: Fran­zö­si­sche Künst­le­rin­nen und Künst­ler wie Lisa Pari­ente, Marie-Flore und Max­cense ver­wan­del­ten den Innen­hof des Rat­hau­ses in ein Fes­ti­val-Areal mit ein­zig­ar­ti­ger Atmo­sphäre. Dort wurde nicht nur getanzt, son­dern auch genos­sen – fran­zö­si­sche Spe­zia­li­tä­ten und gute Gesprä­che inklusive.

Kuli­na­ri­sche Reise auf dem fran­zö­si­schen Wochenmarkt

Ein wei­te­rer Publi­kums­ma­gnet war der fran­zö­si­sche Wochen­markt „Les Save­urs de France“ am Rhein­ufer. Dort prä­sen­tier­ten Aus­stel­ler aus ver­schie­de­nen fran­zö­si­schen Regio­nen eine große Aus­wahl an regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten – von Käse über Wein bis zu süßen Lecke­reien. Trotz ver­ein­zel­ter Regen­schauer füll­ten sich die Gas­sen schnell wie­der mit gut gelaun­ten Besu­che­rin­nen und Besuchern.

Old­ti­mer-Parade mit Nostalgie-Faktor

Bereits zum 22. Mal fand im Rah­men des Fes­tes die Klas­si­ker-Ral­lye „Tour de Düs­sel­dorf“ statt – das größte Tref­fen fran­zö­si­scher Old­ti­mer in Deutsch­land. Über 130 Fahr­zeuge star­te­ten vom Burg­platz aus zu einer 120 Kilo­me­ter lan­gen Tour durchs Rhein­land. Der älteste Wagen war ein Citroën HP 5 C3 aus dem Jahr 1924. Der Gesamt­sieg ging an Tim W. aus Düs­sel­dorf, der mit sei­nem Citroën ID 20 die volle Punkt­zahl erreichte.

Pro­mi­nente Eröff­nung und starke Partnerschaften

Eröff­net wurde das Fest am Frei­tag durch Düs­sel­dorfs Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler, den fran­zö­si­schen Gene­ral­kon­sul Éti­enne Sur sowie NRW-Euro­pa­mi­nis­ter Natha­nael Lim­in­ski. In ihren Reden beton­ten sie die Bedeu­tung der deutsch-fran­zö­si­schen Freund­schaft in poli­tisch her­aus­for­dern­den Zeiten.

Die über 130 Aus­stel­ler zeig­ten sich sehr zufrie­den mit dem Besu­cher­an­drang und der Orga­ni­sa­tion. Auch die Regio­nen­part­ner Hauts-de-France, Elsass und Pays de la Loire kün­dig­ten ihre Rück­kehr für 2026 an.

Blick nach vorn: Vive l’amitié franco-allemande!

Nach dem gro­ßen Erfolg steht bereits fest: Auch im kom­men­den Jahr wird gefei­ert. Das 24. Düs­sel­dor­fer Frank­reich­fest fin­det vom 3. bis 5. Juli 2026 statt – erneut als ein leben­di­ges Sym­bol für eine enge, freund­schaft­li­che Ver­bin­dung zweier Nachbarländer.

Vive la fête – und à l’année prochaine!

Mehr Bil­der hier