
Frankreichfest 2025 © Lokalbüro
La grande fête française par excellence!
Über 100.000 feiern Frankreichfest und Tour de Düsseldorf
Es war ein Fest voller Lebensfreude, Kultur und deutsch-französischer Freundschaft:
Das 23. Düsseldorfer Frankreichfest hat an diesem Wochenende mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher in die Altstadt und ans Rheinufer gelockt – trotz regnerischen Wetters am Sonntag. Die Veranstalter der Destination Düsseldorf ziehen eine rundum positive Bilanz.
Drei Tage lang wurde französisches Savoir-vivre gefeiert – mit Live-Musik, kulinarischen Genüssen, beeindruckender Breakdance-Performance und der traditionellen Oldtimer-Rallye „Tour de Düsseldorf“. Die friedlich-fröhliche Atmosphäre und das vielfältige Programm machten die Veranstaltung einmal mehr zu einem Highlight im Düsseldorfer Veranstaltungskalender.
Breakdance trifft Städtefreundschaft
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des vierfachen Breakdance-Weltmeisters Abdel Chaouri aus Toulouse. Gemeinsam mit den Break’in Kids – einer mehrfach ausgezeichneten Tanzgruppe – brachte er nicht nur spektakuläre Moves auf die Bühne, sondern auch zahlreiche Jugendliche in Bewegung. Die Workshops waren gut besucht, und bei der deutschen Qualifikation für das Breakdance-Event „Nothing2Looz“ kochte die Stimmung an der Unteren Rheinwerft.
Musikalisches Flair im Rathaus-Innenhof
Auch musikalisch wurde Frankreich in Düsseldorf gebührend gefeiert: Französische Künstlerinnen und Künstler wie Lisa Pariente, Marie-Flore und Maxcense verwandelten den Innenhof des Rathauses in ein Festival-Areal mit einzigartiger Atmosphäre. Dort wurde nicht nur getanzt, sondern auch genossen – französische Spezialitäten und gute Gespräche inklusive.
Kulinarische Reise auf dem französischen Wochenmarkt
Ein weiterer Publikumsmagnet war der französische Wochenmarkt „Les Saveurs de France“ am Rheinufer. Dort präsentierten Aussteller aus verschiedenen französischen Regionen eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten – von Käse über Wein bis zu süßen Leckereien. Trotz vereinzelter Regenschauer füllten sich die Gassen schnell wieder mit gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern.
Oldtimer-Parade mit Nostalgie-Faktor
Bereits zum 22. Mal fand im Rahmen des Festes die Klassiker-Rallye „Tour de Düsseldorf“ statt – das größte Treffen französischer Oldtimer in Deutschland. Über 130 Fahrzeuge starteten vom Burgplatz aus zu einer 120 Kilometer langen Tour durchs Rheinland. Der älteste Wagen war ein Citroën HP 5 C3 aus dem Jahr 1924. Der Gesamtsieg ging an Tim W. aus Düsseldorf, der mit seinem Citroën ID 20 die volle Punktzahl erreichte.
Prominente Eröffnung und starke Partnerschaften
Eröffnet wurde das Fest am Freitag durch Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, den französischen Generalkonsul Étienne Sur sowie NRW-Europaminister Nathanael Liminski. In ihren Reden betonten sie die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft in politisch herausfordernden Zeiten.
Die über 130 Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit dem Besucherandrang und der Organisation. Auch die Regionenpartner Hauts-de-France, Elsass und Pays de la Loire kündigten ihre Rückkehr für 2026 an.
Blick nach vorn: Vive l’amitié franco-allemande!
Nach dem großen Erfolg steht bereits fest: Auch im kommenden Jahr wird gefeiert. Das 24. Düsseldorfer Frankreichfest findet vom 3. bis 5. Juli 2026 statt – erneut als ein lebendiges Symbol für eine enge, freundschaftliche Verbindung zweier Nachbarländer.
Vive la fête – und à l’année prochaine!
Mehr Bilder hier