Von Gabriele Schreckenberg und Christof Roche
Die neue Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Kaiserswerth ist „ein Zeichen der Wertschätzung für ein unbezahlbares Engagement“. Das sagte der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei der feierlichen Eröffnung der neuen Wache am Freitag. Kaiserswerth erhalte mit dem Neubau „eine hochmoderne Wache, die beste Bedingungen für die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen schafft“. Keller betonte, das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr sei im engen Zusammenspiel mit der Berufsfeuerwehr „unverzichtbar“ für einen professionellen Brandschutz in der Landeshauptstadt.
Die Kaiserswerther Feuerwache wurde mit Gesamtkosten von rund 12,5 Millionen Euro in der Rekordzeit von etwas mehr als einem Jahr errichtet. Sie beherbergt auf drei Ebenen eine Fahrzeughalle für fünf Einsatzfahrzeuge, separate Umkleide- und Waschräume sowie einen modernen Schulungsraum für die Jugendfeuerwehr. Für anrückende Einsatzkräfte stehen zudem 20 eigens ausgewiesene Stellplätze zur Verfügung. Keller unterstrich ferner die Umwelt- und Klimaaspekte des Neubaus. Die Feuerwache Kaiserswerth sei „ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen“. So spare das Holzhybridhaus im Vergleich zu konventionellen Bauten rund 800 Tonnen CO₂ ein. Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher decke den Großteil des Eigenstrombedarfs ab.