
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) im Magazin des Aquazoo Löbbecke Museum: Eine von vielen Schmetterlingsarten, die Düsseldorf während der vergangenen 100 Jahren verloren hat © Landeshauptstadt Düsseldorf/Aquazoo Löbbecke Museum
Einblicke in 160 Jahre Schmetterlingsbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen gibt am Dienstag, 22. Juli 2025, ein Vortrag im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380. Verlierer, Gewinner sowie Maßnahmen zum Schutz der Tiere werden vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Schmetterlinge, genauer gesagt Tag- und Nachtfalter, sind aus Gärten, Parks und Städten kaum wegzudenken. Ganz gleich, ob man ein Tagpfauenauge über eine Wiese flattern sieht oder abends Dutzende “Motten” beobachtet, die um eine Straßenlaterne kreisen. Überall und jederzeit kann man diese faszinierenden Insekten entdecken. Doch wird das auch in Zukunft so bleiben?
Schmetterlingsexperte Dr. Tim Laußmann gibt in seinem Vortrag “Wo sind die Schmetterlinge?” Einblicke in 160 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen mit Schwerpunkt im Raum Wuppertal und Hilden. Mithilfe historischer Sammlungen und moderner Beobachtungsmethoden entsteht ein klares Bild vom Wandel der Artenvielfalt. Neben diesen Einblicken erklärt der Experte, warum der Schutz jeder noch so kleinen Insektenart für Menschen von großer Bedeutung ist und gibt Tipps, was jede und jeder für Schmetterlinge und andere Insekten tun kann.