
Saxophonistin Sophia Levia © Lokalbüro
Die deutsche Modeszene traf sich am Sonntagabend, den 20. Juli, zu einem ganz besonderen Highlight der Düsseldorf Fashion Days (DFD): der exklusiven Branchenparty im stilvollen The Wellem, einem der elegantesten Häuser der Stadt und neuen Partner von Fashion Net Düsseldorf e.V.. Rund 300 geladene Gäste feierten dort den krönenden Abschluss einer ereignisreichen Modewoche, die Düsseldorf erneut als bedeutenden deutschen Modestandort unter Beweis stellte.
Im historischen Ambiente des Luxushotels The Wellem, das sich mit seinem Mix aus Kunst, Design und Urbanität perfekt in das DFD-Konzept einfügt, wurde bis in die späten Abendstunden genetzwerkt, gelacht und gefeiert. Eingeladen waren neben führenden Vertreter*innen aus Handel und Industrie auch Medienpartner wie die COSMOPOLITAN (Ad Alliance) sowie Persönlichkeiten aus der Düsseldorfer Kreativ- und Gesellschaftsszene.
Persönlicher Austausch in stilvollem Rahmen
Die Gastgeberinnen des Abends – Aline Müller-Schade (The Supreme Group), Ulrike Kähler (Igedo Exhibitions) und Andrea Greuner (Fashion Net Düsseldorf e.V.) – zeigten sich hochzufrieden:
„Die Stimmung war fantastisch, es gab inspirierende Gespräche – und genau das macht den besonderen Charakter dieser Veranstaltung aus: Der persönliche Austausch und das gezielte Networking stehen im Mittelpunkt eines Abends, der die Vielfalt und Stärke der Düsseldorfer Modeszene eindrucksvoll widerspiegelt“, so Andrea Greuner.
Musik, Kulinarik und internationales Flair
Für Gänsehaut sorgte die Live-Saxophonistin Sophia Levia, bevor das energiegeladene Revival House Project aus London und Los Angeles das Publikum mit elektronischem Sound und souligen Beats begeisterte. Auch kulinarisch wurde der Abend auf höchstem Niveau begleitet: Das Team von Pitti Cucina verwöhnte die Gäste mit mediterran inspirierten Speisen und erfrischenden Drinks – ein Fest für alle Sinne.
DFD Festival Edition: Stadt trifft Stil
Die exklusive Branchenparty war Teil der einwöchigen Düsseldorf Fashion Days (16.–23. Juli 2025), die mit einer neu gedachten Festival Edition auch die breite Öffentlichkeit einband. Bereits am Samstag, den 19. Juli, wurde die Düsseldorfer Innenstadt mit über 150 Programmpunkten, darunter Open-Air-Modenschauen, Pop-ups und Musikaktionen, zur Bühne für Mode und urbanen Lifestyle. Orte wie die Königsallee, der Schadowplatz und der Hofgarten verwandelten sich in pulsierende Erlebnisräume – ganz im Zeichen von Design, Diversität und Zukunftstrends.
Veranstalter der DFD ist Fashion Net Düsseldorf e.V. in Kooperation mit der Stadt, der Wirtschaftsförderung Düsseldorf, Igedo Exhibitions sowie weiteren Akteuren aus Handel und Kultur. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Düsseldorf langfristig als kreatives Modezentrum Europas zu positionieren – mit Formaten, die sowohl Fachpublikum als auch Endverbraucher:innen ansprechen.
The Wellem: Neuer Hotspot der Modebranche
Mit dem The Wellem als neuem Partner unterstreichen die Düsseldorf Fashion Days ihren Anspruch, Mode mit kulturellem Anspruch und urbanem Luxus zu verbinden. Das zur Hyatt-Gruppe gehörende Hotel bietet nicht nur exklusive Räumlichkeiten, sondern versteht sich auch als Ort für Kunst, Begegnung und Kreativität – ein perfekter Rahmen für den gelungenen Abschlussabend der DFD.
Fazit:
Die Branchenparty im The Wellem war mehr als ein gesellschaftliches Get-together – sie war ein Statement für die Relevanz Düsseldorfs als Modehauptstadt, ein Abend voller Stil, Substanz und Synergien. Düsseldorf zeigte sich einmal mehr von seiner besten Seite: weltoffen, elegant, kreativ – und ganz nah an der Zukunft der Mode.

Andrea Greuner (Geschäftsführung Fashion Net Düsseldorf e.V.) © Lokalbüro