
Filzmoss im Salzburger Land © Lokalbüro
Reisebericht:
Wer echte Erholung, gelebte Tradition und alpine Abenteuer inmitten einer spektakulären Bergkulisse sucht, wird in Filzmoos im Salzburger Land fündig. Das malerische Dorf am Fuße der imposanten Bischofsmütze, nahe dem Dachsteinmassiv, gilt als echter Geheimtipp für Urlauber, die Ursprünglichkeit mit Vielfalt verbinden möchten.
Das Lokalbüro sprach mit Tourismusdirektor Peter Donabauer über die Beweggründe der Gäste, Filzmoos in beiden Jahreszeiten als Urlaubsziel zu wählen.
Donabauer:
„Im Winter verwandelt sich der Ort in ein verschneites Paradies – abseits vom Trubel großer Skizentren. Das überschaubare Skigebiet Filzmoos bietet ideale Bedingungen für Familien und Genießer. Auch Langläufer, Schneeschuhwanderer und Pferdeschlittenfreunde finden hier ihr Winterglück.“
Unser Anspruch:
Herzliche Gastfreundschaft und nachhaltiger Tourismus
Was Filzmoos besonders macht, ist die gelebte Gastfreundschaft. Gäste sind hier nicht nur Besucher, sondern Teil des Dorflebens – sei es beim Bauernherbst, bei der traditionellen Almroas oder dem beliebten Ballonfestival im Januar, wenn bunte Heißluftballons den Himmel über Filzmoos erleuchten.
Wir wollen sanften Tourismus – kein Überlaufen oder Massentourismus.
Das Dorf setzt konsequent auf sanften Tourismus. Viele Gastgeber legen Wert auf Regionalität und Umweltbewusstsein. Die Filzmoos Sommer Card ermöglicht nachhaltige Mobilität per Wanderbus und Bergbahn – ohne zusätzliche Kosten für Urlauber.
Kulinarik, Wellness & Kultur mit Weitblick
Filzmoos ist auch ein Ort für Genießer: von der Brettljause auf der Alm über Wellness im Zentralbad bis zur Haubenküche. Tradition und Kreativität gehen hier Hand in Hand – auch bei Musik- und Kulturveranstaltungen.
Ein musikalisches Highlight im Winter ist die Nacht der Ballone, im Sommer der kulturell-karitative Höhepunkt: Der Abend mit internationalen Musik-Stars für UNICEF.
Der Sommer 2025 ruft
Ein kulturelles Aushängeschild ist die jährlich stattfindende UNICEF-Benefiz-Gala, die am 20. August 2025 bereits zum 35. Mal in der Mützenhalle über die Bühne geht.
Unter dem Titel „Bergkultur Filzmoos“ versammeln sich 14 Künstler – von Klassik, Soul, Jazz bis Musical und Popmusik – aus 11 Nationen, um mit einem hochkarätigen Musikprogramm den Gästen einen musikalischen Hochgenuss zu bieten und zugleich auf das Schicksal notleidender Kinder weltweit aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr treten gleich drei Musical-Weltstars aus Australien, den USA und Südafrika auf, die erstmals auch Lieder von Rodgers & Hammerstein aus The Sound of Music in das Programm einbinden.
Hinzu kommen zwei Opernstars aus Brasilien und Spanien, Soul- und Jazzgrößen aus den USA und England sowie drei The Voice Kids-Finalistinnen von der Elfenbeinküste und aus Österreich.
Moderiert wird der Abend – wie schon seit 35 Jahren – von Düsseldorfs Kultmoderator Heribert Klein, Mitglied des Deutschen Komitees für UNICEF und langjähriger Urlaubsgast im idyllischen Bergdorf.Hier in Filzmoos entstand auch die Idee zu seiner internationalen Hilfsaktion „Ein Herz für UNICEF“, an der bislang 227 Künstlerinnen und Künstler sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus über 40 Ländern teilgenommen haben. Der Erlös aus dem Verkauf eines einfachen Fichtenholz-Herzens aus Filzmoos – bislang über 1,5 Millionen Euro – unterstützt weltweit Projekte für Kinder in Not.
Kraftplatz für Körper und Seele
Ob Yoga am Berg, Klangschalenwanderung oder ein Spaziergang zum idyllischen Almsee – in Filzmoos finden viele Gäste nicht nur Entspannung, sondern auch eine besondere Verbindung zur Natur. Die rund um den Ort verteilten Kraftplätze gelten als stille Rückzugsorte für Körper und Geist.
Fazit
Filzmoos ist kein Ort für lauten Massentourismus – und genau das macht seinen Reiz aus. Hier erlebt man das Salzburger Land von seiner ursprünglichen Seite: ehrlich, erdig, erholsam.
Wer einmal hier war, kommt meist wieder

Filzmoos im Salzburger Land © Lokalbüro