Filzmoss im Salzburger Land © Lokalbüro

Filz­moss im Salz­bur­ger Land © Lokalbüro

Rei­se­be­richt:

Wer echte Erho­lung, gelebte Tra­di­tion und alpine Aben­teuer inmit­ten einer spek­ta­ku­lä­ren Berg­ku­lisse sucht, wird in Filz­moos im Salz­bur­ger Land fün­dig. Das male­ri­sche Dorf am Fuße der impo­san­ten Bischofs­mütze, nahe dem Dach­stein­mas­siv, gilt als ech­ter Geheim­tipp für Urlau­ber, die Ursprüng­lich­keit mit Viel­falt ver­bin­den möchten.

Das Lokal­büro sprach mit Tou­ris­mus­di­rek­tor Peter Dona­bauer über die Beweg­gründe der Gäste, Filz­moos in bei­den Jah­res­zei­ten als Urlaubs­ziel zu wählen.

Dona­bauer:
„Im Win­ter ver­wan­delt sich der Ort in ein ver­schnei­tes Para­dies – abseits vom Tru­bel gro­ßer Ski­zen­tren. Das über­schau­bare Ski­ge­biet Filz­moos bie­tet ideale Bedin­gun­gen für Fami­lien und Genie­ßer. Auch Lang­läu­fer, Schnee­schuh­wan­de­rer und Pfer­de­schlit­ten­freunde fin­den hier ihr Winterglück.“

Unser Anspruch:
Herz­li­che Gast­freund­schaft und nach­hal­ti­ger Tourismus

Was Filz­moos beson­ders macht, ist die gelebte Gast­freund­schaft. Gäste sind hier nicht nur Besu­cher, son­dern Teil des Dorf­le­bens – sei es beim Bau­ern­herbst, bei der tra­di­tio­nel­len Alm­roas oder dem belieb­ten Bal­lon­fes­ti­val im Januar, wenn bunte Heiß­luft­bal­lons den Him­mel über Filz­moos erleuchten.

Wir wol­len sanf­ten Tou­ris­mus – kein Über­lau­fen oder Mas­sen­tou­ris­mus.
Das Dorf setzt kon­se­quent auf sanf­ten Tou­ris­mus. Viele Gast­ge­ber legen Wert auf Regio­na­li­tät und Umwelt­be­wusst­sein. Die Filz­moos Som­mer Card ermög­licht nach­hal­tige Mobi­li­tät per Wan­der­bus und Berg­bahn – ohne zusätz­li­che Kos­ten für Urlauber.

Kuli­na­rik, Well­ness & Kul­tur mit Weit­blick
Filz­moos ist auch ein Ort für Genie­ßer: von der Brettl­jause auf der Alm über Well­ness im Zen­tral­bad bis zur Hau­ben­kü­che. Tra­di­tion und Krea­ti­vi­tät gehen hier Hand in Hand – auch bei Musik- und Kulturveranstaltungen.

Ein musi­ka­li­sches High­light im Win­ter ist die Nacht der Bal­lone, im Som­mer der kul­tu­rell-kari­ta­tive Höhe­punkt: Der Abend mit inter­na­tio­na­len Musik-Stars für UNICEF.

Der Sommer 2025 ruft

Ein kul­tu­rel­les Aus­hän­ge­schild ist die jähr­lich statt­fin­dende UNICEF-Bene­fiz-Gala, die am 20. August 2025 bereits zum 35. Mal in der Müt­zen­halle über die Bühne geht.
Unter dem Titel „Berg­kul­tur Filz­moos“ ver­sam­meln sich 14 Künst­ler – von Klas­sik, Soul, Jazz bis Musi­cal und Pop­mu­sik – aus 11 Natio­nen, um mit einem hoch­ka­rä­ti­gen Musik­pro­gramm den Gäs­ten einen musi­ka­li­schen Hoch­ge­nuss zu bie­ten und zugleich auf das Schick­sal not­lei­den­der Kin­der welt­weit auf­merk­sam zu machen.

In die­sem Jahr tre­ten gleich drei Musi­cal-Welt­stars aus Aus­tra­lien, den USA und Süd­afrika auf, die erst­mals auch Lie­der von Rod­gers & Ham­mer­stein aus The Sound of Music in das Pro­gramm einbinden.

Hinzu kom­men zwei Opern­stars aus Bra­si­lien und Spa­nien, Soul- und Jazz­grö­ßen aus den USA und Eng­land sowie drei The Voice Kids-Fina­lis­tin­nen von der Elfen­bein­küste und aus Österreich.

Mode­riert wird der Abend – wie schon seit 35 Jah­ren – von Düs­sel­dorfs Kult­mo­de­ra­tor Heri­bert Klein, Mit­glied des Deut­schen Komi­tees für UNICEF und lang­jäh­ri­ger Urlaubs­gast im idyl­li­schen Bergdorf.Hier in Filz­moos ent­stand auch die Idee zu sei­ner inter­na­tio­na­len Hilfs­ak­tion „Ein Herz für UNICEF“, an der bis­lang 227 Künst­le­rin­nen und Künst­ler sowie Per­sön­lich­kei­ten aus Poli­tik, Wirt­schaft, Kunst, Kul­tur und Gesell­schaft aus über 40 Län­dern teil­ge­nom­men haben. Der Erlös aus dem Ver­kauf eines ein­fa­chen Fich­ten­holz-Her­zens aus Filz­moos – bis­lang über 1,5 Mil­lio­nen Euro – unter­stützt welt­weit Pro­jekte für Kin­der in Not.

Kraft­platz für Kör­per und Seele
Ob Yoga am Berg, Klang­scha­len­wan­de­rung oder ein Spa­zier­gang zum idyl­li­schen Alm­see – in Filz­moos fin­den viele Gäste nicht nur Ent­span­nung, son­dern auch eine beson­dere Ver­bin­dung zur Natur. Die rund um den Ort ver­teil­ten Kraft­plätze gel­ten als stille Rück­zugs­orte für Kör­per und Geist.

Fazit

Filz­moos ist kein Ort für lau­ten Mas­sen­tou­ris­mus – und genau das macht sei­nen Reiz aus. Hier erlebt man das Salz­bur­ger Land von sei­ner ursprüng­li­chen Seite: ehr­lich, erdig, erholsam.


Wer ein­mal hier war, kommt meist wieder

Filzmoos im Salzburger Land © Lokalbüro

Filz­moos im Salz­bur­ger Land © Lokalbüro