
Eröffnung Lantz’scher Skulpturenpark “In-Between Echoes” — Kunstwerk „The Ambassadors“ © Landeshauptstadt Düsseldorf
Von Gabriele Schreckenberg
Die Szenerie ist nur geliehen, deshalb heißt die Skulpturenausstellung im Lantz’schen Park „Borrowed Scenery“.
Seit vier Wochen ist die Ausstellung unter freiem Himmel zu sehen – und sie ist sehenswert. Das liegt nicht nur an dem besonderen Schauplatz, sondern vor allem an der Objektkunst.
Der Begriff stammt aus der japanischen Gartenkunst. Wer je einen japanischen Garten besucht hat, versteht vielleicht, wie achtsam die Elemente der Natur in die eigene Gestaltung einfließen. Dabei spielt die Natur immer die Hauptrolle – weil die Menschen wissen, dass sie nur geliehen ist.
Was gibt es zu sehen?
Noch bis zum 7. September läuft die Ausstellung in Lohausen im Lantz’schen Park, der eine eindrucksvolle Geschichte hat. Alfred Schmela, der 1975 seine eigene Galerie hier eröffnete, lebte und arbeitete in der Villa Lantz. Ohne ihn gäbe es die Idee zum Skulpturenpark nicht.
Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen 2025 aus:
-
Edith Dekyndt aus Brüssel und Berlin. Ihre Arbeiten sind vertreten im Centre Pompidou in Paris, im Museum of Modern Art in New York und anderswo.
-
Mimosa Echard aus Alès. Sie hatte Einzelausstellungen in Paris, bei Amant in New York und im Palais de Tokyo in Paris.
-
Dara Friedman aus Bad Kreuznach, die in Miami lebt und arbeitet. Sie hatte Einzelausstellungen im Aspen Art Museum, im Hammer Museum in Los Angeles und an weiteren Orten.
-
Benjamin Hirte aus Aschaffenburg. Er lebt in Berlin und Wien. Einzelausstellungen hatte er unter anderem im MAK Center in Los Angeles, bei Kevin Space in Wien und im Museo Canonica in Rom.
-
Allison Katz lebt und arbeitet in London. Ihre Werke wurden unter anderem im MIT List Visual Arts Center in Cambridge und im Nottingham Contemporary ausgestellt.
-
Nancy Lupo kommt aus Arizona und lebt in Los Angeles und Berlin. Ihre Arbeiten waren unter anderem im Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern sowie im Museum of Contemporary Art zu sehen.
Kuratorin der Ausstellung ist Stephanie Seidel.
Sie ist „Monica and Blake Grossman Curator“ am Institute of Contemporary Art in Miami. Seit 2016 hat Seidel dort zahlreiche Ausstellungen kuratiert.
„Borrowed Scenery“ ist ein Projekt der Kunstkommission Düsseldorf und wird gefördert durch das Kulturamt Düsseldorf, die Kunststiftung NRW und das Bureau des arts plastiques des Institut français Deutschland.
Weitere Informationen unter:
👉 www.kunstkommission-duesseldorf.de/projekte/lantzscher-skulpturenpark

Eröffnung Lantz’scher Skulpturenpark “In-Between Echoes” — Kunstwerk „Skirts for trees“ der Künstlerin Allison Katz, v.li. Kuratorin Silja Lenz ( Kuratorisch Assistenz), Angélique Tracik ( Kulturamt), und Stephanie Seidel.© Landeshauptstadt Düsseldorf