
Auch “Lumpi” Andreas Lambertz war vor Ort @ LB / Olaf Oidtmann
Der Hofgarten verwandelte sich am Sonntag in eine lebendige Bühne für Sport, Musik und Begegnung. Fortuna Düsseldorf eröffnete dort gemeinsam mit hunderten Fans die neue Saison – eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Begleitet wurde das Fest von einem stimmungsvollen Konzert auf der großen Wiese sowie einer Kulturaktion des Theatermuseums.
Fußball zum Anfassen: Fortuna mitten unter den Fans
Fortuna Düsseldorf präsentierte sich mit kompletter Mannschaftsstärke und sorgte für große Begeisterung unter den Besucherinnen und Besuchern. An mehreren Autogrammständen standen die Profis für Selfies, Signaturen und persönliche Gespräche bereit. Die Fans nutzten die Gelegenheit, ihre neuen oder gut erhaltenen Trikots signieren zu lassen.
Damit die Wartezeit nicht zu lang wurde, durften sich Kinder auf einem Fußball-Parcours austoben. Besonders Mädchen waren eingeladen, beim Dribbling und Torschuss ihr Können zu zeigen – ein Angebot, das auf den gestiegenen Zulauf im Mädchenfußball reagierte.
Auch abseits des Spielfelds bot Fortuna Einblicke in gesellschaftlich wichtige Themen: Eine Knochenmarkspenderzentrale informierte über lebensrettende Spenden, während die Initiative „Kids Care“ über Kinderschutz im Sport aufklärte. Viele nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit diesen ernsten Themen auseinanderzusetzen.
Familiäre Atmosphäre im Hofgarten
Erstmals fand die Saisoneröffnung nicht auf dem Messegelände oder der Kirmes, sondern mitten in der Stadt statt. Der Hofgarten bot mit seiner zentralen Lage und dem offenen Charakter die ideale Kulisse für ein nahbares und fanorientiertes Vereinsfest. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich durch eine bunte Fanmeile bewegen, bei Mitmachaktionen mitmachen oder einfach auf der Wiese entspannen.
Das Wetter spielte mit: Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen sorgten für ausgelassene Stimmung. Oberbürgermeister Stephan Keller und Vereinsvertreter betonten bei der Eröffnung die Bedeutung von Fortuna für das städtische Gemeinschaftsgefühl – der Verein sei mehr als Fußball, er sei ein Stück Düsseldorf.
Musik und Kultur unter freiem Himmel
Parallel zum Fußballfest sorgte das Duo Savoir Vivre im Rahmen der Hofgarten-Konzerte für musikalische Begleitung. Ihr Auftritt auf der großen Wiese ergänzte das sportliche Treiben perfekt und lockte auch viele Spaziergänger an, die bei Live-Musik verweilten.
Zudem lud das Theatermuseum zum „Picknick Palace“ ein: Besucher konnten es sich auf Decken und Liegestühlen bequem machen, kleine Kulturimpulse genießen und bei Erfrischungen über aktuelle Ausstellungen ins Gespräch kommen.
Ein gelungener Auftakt
Die Kombination aus Sport, Musik und Kultur erwies sich als voller Erfolg. Die Entscheidung, die Veranstaltung in den Hofgarten zu verlegen, wurde von vielen als richtig und zeitgemäß begrüßt. Nähe zur Stadt, Offenheit und Begegnung standen im Mittelpunkt – ganz im Sinne eines Vereins, der seine Wurzeln nicht vergisst.
Mit diesem lebendigen Auftakt blickt Fortuna Düsseldorf nun voller Vorfreude auf die neue Saison – und viele Fans nahmen vom Sonntag nicht nur Autogramme, sondern auch schöne Erinnerungen mit nach Hause.
Mehr Bilder gibt es hier

OB Keller im Gespräch mit Klaus Allofs © LB / Olaf Oidtmann