Auch "Lumpi" Andreas Lambertz war vor Ort @ LB / Olaf Oidtmann

Auch “Lumpi” Andreas Lam­bertz war vor Ort @ LB / Olaf Oidtmann

 

Der Hof­gar­ten ver­wan­delte sich am Sonn­tag in eine leben­dige Bühne für Sport, Musik und Begeg­nung. For­tuna Düs­sel­dorf eröff­nete dort gemein­sam mit hun­der­ten Fans die neue Sai­son – ein­ge­bet­tet in ein bun­tes Rah­men­pro­gramm für die ganze Fami­lie. Beglei­tet wurde das Fest von einem stim­mungs­vol­len Kon­zert auf der gro­ßen Wiese sowie einer Kul­tur­ak­tion des Theatermuseums.

Fuß­ball zum Anfas­sen: For­tuna mit­ten unter den Fans

For­tuna Düs­sel­dorf prä­sen­tierte sich mit kom­plet­ter Mann­schafts­stärke und sorgte für große Begeis­te­rung unter den Besu­che­rin­nen und Besu­chern. An meh­re­ren Auto­gramm­stän­den stan­den die Pro­fis für Sel­fies, Signa­tu­ren und per­sön­li­che Gesprä­che bereit. Die Fans nutz­ten die Gele­gen­heit, ihre neuen oder gut erhal­te­nen Tri­kots signie­ren zu lassen.

Damit die War­te­zeit nicht zu lang wurde, durf­ten sich Kin­der auf einem Fuß­ball-Par­cours aus­to­ben. Beson­ders Mäd­chen waren ein­ge­la­den, beim Dribb­ling und Tor­schuss ihr Kön­nen zu zei­gen – ein Ange­bot, das auf den gestie­ge­nen Zulauf im Mäd­chen­fuß­ball reagierte.

Auch abseits des Spiel­felds bot For­tuna Ein­bli­cke in gesell­schaft­lich wich­tige The­men: Eine Kno­chen­mark­spen­der­zen­trale infor­mierte über lebens­ret­tende Spen­den, wäh­rend die Initia­tive „Kids Care“ über Kin­der­schutz im Sport auf­klärte. Viele nutz­ten die Gele­gen­heit, sich in ent­spann­ter Atmo­sphäre mit die­sen erns­ten The­men auseinanderzusetzen.

Fami­liäre Atmo­sphäre im Hofgarten

Erst­mals fand die Sai­son­er­öff­nung nicht auf dem Mes­se­ge­lände oder der Kir­mes, son­dern mit­ten in der Stadt statt. Der Hof­gar­ten bot mit sei­ner zen­tra­len Lage und dem offe­nen Cha­rak­ter die ideale Kulisse für ein nah­ba­res und fan­ori­en­tier­tes Ver­eins­fest. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher konn­ten sich durch eine bunte Fan­meile bewe­gen, bei Mit­mach­ak­tio­nen mit­ma­chen oder ein­fach auf der Wiese entspannen.

Das Wet­ter spielte mit: Strah­len­der Son­nen­schein und som­mer­li­che Tem­pe­ra­tu­ren sorg­ten für aus­ge­las­sene Stim­mung. Ober­bür­ger­meis­ter Ste­phan Kel­ler und Ver­eins­ver­tre­ter beton­ten bei der Eröff­nung die Bedeu­tung von For­tuna für das städ­ti­sche Gemein­schafts­ge­fühl – der Ver­ein sei mehr als Fuß­ball, er sei ein Stück Düsseldorf.

Musik und Kul­tur unter freiem Himmel

Par­al­lel zum Fuß­ball­fest sorgte das Duo Savoir Vivre im Rah­men der Hof­gar­ten-Kon­zerte für musi­ka­li­sche Beglei­tung. Ihr Auf­tritt auf der gro­ßen Wiese ergänzte das sport­li­che Trei­ben per­fekt und lockte auch viele Spa­zier­gän­ger an, die bei Live-Musik verweilten.

Zudem lud das Thea­ter­mu­seum zum „Pick­nick Palace“ ein: Besu­cher konn­ten es sich auf Decken und Lie­ge­stüh­len bequem machen, kleine Kul­tur­im­pulse genie­ßen und bei Erfri­schun­gen über aktu­elle Aus­stel­lun­gen ins Gespräch kommen.

Ein gelun­ge­ner Auftakt

Die Kom­bi­na­tion aus Sport, Musik und Kul­tur erwies sich als vol­ler Erfolg. Die Ent­schei­dung, die Ver­an­stal­tung in den Hof­gar­ten zu ver­le­gen, wurde von vie­len als rich­tig und zeit­ge­mäß begrüßt. Nähe zur Stadt, Offen­heit und Begeg­nung stan­den im Mit­tel­punkt – ganz im Sinne eines Ver­eins, der seine Wur­zeln nicht vergisst.

Mit die­sem leben­di­gen Auf­takt blickt For­tuna Düs­sel­dorf nun vol­ler Vor­freude auf die neue Sai­son – und viele Fans nah­men vom Sonn­tag nicht nur Auto­gramme, son­dern auch schöne Erin­ne­run­gen mit nach Hause.

Mehr Bil­der gibt es hier

OB Keller im Gespräch mit Klaus Allofs © LB / Olaf Oidtmann

OB Kel­ler im Gespräch mit Klaus All­ofs © LB / Olaf Oidtmann