Der erste stationäre Brumisateur © Claudia Koennecke

Der erste sta­tio­näre Brumi­sa­teur © Clau­dia Koennecke

 

Die erste große Hit­ze­welle in die­sem Som­mer hat deut­lich gemacht, wie stark sich ver­sie­gelte Flä­chen durch die Sonne auf­hei­zen und Hitze-Inseln verursachen.

Um dem ent­ge­gen­zu­wir­ken, star­ten die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und die Stadt­werke Düs­sel­dorf ein gemein­sa­mes Pilot­pro­jekt. Auf dem Kirch­platz wird test­weise der erste sta­tio­näre Brumi­sa­teur in der Lan­des­haupt­stadt in Betrieb genommen.

„Ich freue mich sehr, dass wir in Koope­ra­tion mit den Stadt­wer­ken eine neue Abküh­lungs­mög­lich­keit für heiße Tage mit­ten in der Stadt anbie­ten kön­nen“, betont Mobi­li­täts- und Umwelt­de­zer­nent der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf Jochen Kral.

„Der neu ent­wi­ckelte Brumi­sa­teur funk­tio­niert nach dem Prin­zip der Ver­duns­tungs­küh­lung. Dabei wird Was­ser in feinste Tröpf­chen zer­stäubt, die in der Luft schnell ver­duns­ten. Dadurch sinkt die Umge­bungs­tem­pe­ra­tur, und die Luft wird spür­bar abge­kühlt“, erklärt Chris­toph Wag­ner, Lei­ter der Was­ser­werke bei den Stadt­wer­ken Düsseldorf.

Der von den Stadt­wer­ken ent­wi­ckelte Pro­to­typ, der jetzt getes­tet wird, ist ins­ge­samt 2,5 Meter hoch, 1,2 Meter breit und 60 Zen­ti­me­ter tief. Ins­ge­samt 14 Düsen zer­stäu­ben etwa 1,1 Liter Was­ser pro Minute und küh­len so die nähere Umge­bung in einem Radius von fünf Metern um meh­rere Grad Cel­sius her­un­ter. Je höher die Luft­tem­pe­ra­tur steigt und je nied­ri­ger dabei die rela­tive Luft­feuch­tig­keit ist, desto stär­ker ist die gefühlte Abkühlung.

Der Brumi­sa­teur akti­viert sich, wenn der Sen­sor im Inne­ren eine Tem­pe­ra­tur von 29 Grad Cel­sius misst. Er wird nun bis vor­aus­sicht­lich Sep­tem­ber die­ses Jah­res auf dem Kirch­platz stehen.

Dar­über hin­aus stellt die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf mit den Stadt­wer­ken der­zeit an 25 Trink­brun­nen im Stadt­ge­biet kos­ten­lo­ses Trink­was­ser zur Ver­fü­gung. So kön­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ins­be­son­dere wäh­rend der hei­ßen Som­mer­mo­nate auch unter­wegs einen küh­len Schluck direkt am Trink­brun­nen neh­men oder ihre Trink­fla­sche befül­len. Der Aus­bau des Trink­brun­nen­net­zes schrei­tet der­zeit wei­ter fort, es sind per­spek­ti­visch ins­ge­samt rund 60 Trink­brun­nen­stand­orte in Düs­sel­dorf geplant.

Alle kos­ten­lo­sen Trink­was­ser­an­ge­bote und kühle Orte für heiße Som­mer­tage sind online unter www.duesseldorf.de/kuehle-ortezu fin­den.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !