
Media Day – IFAF World Championships 2026 Düsseldorf am 24.07.2025, Duesseldorf © D.SPORTS/Kenny Beele
Düsseldorf wird vom 13. bis 16. August 2026 Gastgeber der IFAF Flag-Football-Weltmeisterschaft – das gab der Weltverband IFAF jetzt offiziell bekannt. Die Entscheidung gilt als Meilenstein für die junge Sportart, die 2028 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles erstmals olympisch wird.
Austragungsort ist der neu gebaute Flag-Football-Komplex im Stadtteil Garath – der erste seiner Art in Deutschland. Errichtet wurde er von der Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der NFL-Franchise New England Patriots. Die Organisation übernimmt D.SPORTS, unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen und Westlotto.
Die 16 besten Männer- und Frauenteams aus aller Welt treten in Düsseldorf gegeneinander an. Qualifiziert wird sich über die kontinentalen Meisterschaften 2025, die bereits mit dem ersten Turnier in Afrika gestartet sind.
„Ein Meilenstein für unseren Sport und unsere globale Gemeinschaft“, so IFAF-Präsident Pierre Trochet. Düsseldorf sei mit seiner Football-Tradition und großen Fangemeinde ein perfekter Austragungsort. Auch Oberbürgermeister Stephan Keller betont: „Wir bieten den Athletinnen und Athleten eine ideale Bühne – und wollen mehr Menschen für diese actionreiche Sportart begeistern.“
NRW-Sportstaatssekretärin Andrea Milz sieht die Weltmeisterschaft als Zeichen für das Sportland NRW: „Flag Football steht für Teamgeist, Dynamik und Respekt – und Düsseldorf ist als American-Football-Standort ideal geeignet.“ Stadtdirektor Burkhard Hintzsche verweist auf die ambitionierten Nachwuchsprojekte wie die „Düsseldorf Firecats“ und das Förderteam „D.2028“, das Talente auf dem Weg nach Los Angeles begleitet.
Die Popularität von American Football wächst in Deutschland rasant – mit über 20 Millionen Fans ist das Land einer der wichtigsten NFL-Märkte außerhalb der USA. Flag Football, die kontaktarme Variante, zieht besonders junge Zielgruppen an und wächst schnell.
Mona Stevens, Quarterback der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, freut sich auf das Heim-Turnier: „Das wird unvergesslich. Die Fans in Deutschland bringen unglaubliche Energie mit.“
Die Tickets dürften schnell vergriffen sein. Fans können sich unter www.americanfootball.sport registrieren, um rechtzeitig informiert zu werden.