Präsentation des Pop-Up-Artistik-Festivals in Düsseldorf im Theatermuseum mit (v.r.) Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, Corina Bremm, künstlerische Leiterin des Festivals, und Maren Siegel, Abteilungsleiterin im Amt für Jugend und Soziales. © Lokalbüro

Prä­sen­ta­tion des Pop-Up-Artis­tik-Fes­ti­vals in Düs­sel­dorf im Thea­ter­mu­seum mit (v.r.) Miriam Koch, Bei­geord­nete für Kul­tur und Inte­gra­tion, Corina Bremm, künst­le­ri­sche Lei­te­rin des Fes­ti­vals, und Maren Sie­gel, Abtei­lungs­lei­te­rin im Amt für Jugend und Sozia­les. © Lokalbüro

 

Ein inter­na­tio­na­les Fes­ti­val bringt Artis­tik und Poe­sie mit­ten ins Quar­tier – bei freiem Ein­tritt und offen für alle

Düs­sel­dorf ver­wan­delt sich im August in eine große Bühne unter freiem Him­mel: Vom 16. bis 24. August 2025 bringt das Pop-Up Artis­tik Fes­ti­val inter­na­tio­na­les Stra­ßen­thea­ter, spek­ta­ku­läre Akro­ba­tik und poe­ti­sche Momente direkt in die Wohn­vier­tel – und das bei freiem Ein­tritt und ganz bewusst bar­rie­re­frei.

Mit dem Motto „Flie­gen, wir­beln, stau­nen – wir machen die Straße zur Bühne“ schaf­fen die Initia­to­rin Corina Bremm und Fes­ti­val­part­ner Ste­fan Stich­ler ein inklu­si­ves Kul­tur­er­leb­nis, das die Gren­zen klas­si­scher Ver­an­stal­tungs­räume sprengt. Statt in Thea­tern oder Hal­len spie­len die Künstler*innen auf Plät­zen und Stra­ßen – mit­ten im Leben, mit­ten in der Stadt.

Kunst dort, wo sie sonst sel­ten hinkommt

In die­sem Jahr wei­tet das Fes­ti­val sei­nen Radius aus: Neben Garath, das bereits in den Vor­jah­ren bespielt wurde, sind nun auch Stadt­mitte, Rath sowie Hassels/Reisholz mit dabei. Ziel ist es, Kunst dort­hin zu brin­gen, wo sie sonst kaum statt­fin­det – direkt vor die Haus­tür. „Wir wol­len Begeg­nung ermög­li­chen, Über­ra­schung stif­ten und zei­gen, dass große Kunst kei­nen eli­tä­ren Rah­men braucht“, so die Veranstalter.

Das Fes­ti­val rich­tet sich an alle Gene­ra­tio­nen und legt gro­ßen Wert auf Zugäng­lich­keit: Die Ver­an­stal­tun­gen sind sprach­frei oder non­ver­bal, bar­rie­re­arm zugäng­lich und kos­ten­frei. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich – ein­fach vor­bei­kom­men, stau­nen, mitlachen.

Spek­ta­kel für alle Sinne: Das Line-Up 2025

Das künst­le­ri­sche Pro­gramm ver­spricht hoch­ka­rä­tige Unter­hal­tung mit inter­na­tio­na­lem Flair. Mit dabei sind u.a.:

  • Mr. Dyvi­netz (Chile): mit sei­nem Cyr-Rad ver­eint er Kraft, Prä­zi­sion und Dynamik.

  • Mis­tral (Ita­lien): beein­druckt am chi­ne­si­schen Mast mit Mut und Eleganz.

  • Duo Masawa: ver­bin­det Part­ner­akro­ba­tik und Tanz zu einer emo­tio­na­len Erzählung.

  • Flash Gon­za­lez: ver­eint Zau­be­rei, Clow­ne­rie und feine Komik zu poe­ti­schem Straßentheater.

  • Mr. Tar­tuffo: mit Jon­glage, Hoch­rad und viel Humor begeis­tert er jedes Publikum.

  • Lotta & Stina: prä­sen­tie­ren Balan­ce­kunst auf dem Rola­bola – fein­füh­lig und kraftvoll.

  • Mimo Huen­chulaf: still, aus­drucks­stark und ganz nah am Publi­kum – Pan­to­mime auf höchs­tem Niveau.

Work­shops und Kinderprogramm

Ein beson­de­rer Fokus liegt auf der För­de­rung jun­ger Men­schen: In meh­re­ren Stadt­tei­len gibt es Artis­tik-Work­shops, in denen Kin­der und Jugend­li­che von 6 bis 99 Jah­ren Zir­kus­luft schnup­pern kön­nen – von Jon­glage bis Akro­ba­tik. Die Work­shops fin­den an drei Tagen statt und kos­ten 5,- Euro. Tickets sind im Thea­ter­mu­seum Düs­sel­dorf und im Kul­tur­haus Süd erhält­lich. Ergän­zend gibt es Bewe­gungs­an­ge­bote und Mit­mach­ak­tio­nen für Kin­der und Jugend­li­che in den Vierteln.

Ter­mine & Orte 2025 (bei freiem Eintritt)

  • 16.08. · 12:00–20:00 Uhr · Gus­taf-Gründ­gens-Platz / Stadtmitte

  • 18.08. · 11:00–19:30 Uhr · Rather Carré / Rath

  • 20.08. · 11:00–19:30 Uhr · Has­sels Nord / Z4 Jugend­club / Reisholz

  • 22.08. · 11:00–19:30 Uhr · Fritz-Erler-Straße 21 / Garath

  • 23.08. · 11:00–18:00 Uhr · Fritz-Erler-Straße 21 / Garath

Artis­tik-Work­shops (mit Anmeldung)

  • 17.08. · Thea­ter­mu­seum Düsseldorf

  • 19.08. · ehem. Jun­ges Schauspielhaus

  • 24.08. · Kul­tur­haus Süd

Jeweils von 12:00 bis 16:30 Uhr

Mehr Infos zum Pro­gramm, zur Bar­rie­re­frei­heit und zu allen Ver­an­stal­tun­gen gibt es unter:
🌐 www.popupartistik.de

Ein Fes­ti­val, das Inklu­sion lebt, Gemein­schaft schafft und die Kunst direkt zu den Men­schen bringt – über­ra­schend, poe­tisch und mitreißend.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !