
Präsentation des Pop-Up-Artistik-Festivals in Düsseldorf im Theatermuseum mit (v.r.) Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, Corina Bremm, künstlerische Leiterin des Festivals, und Maren Siegel, Abteilungsleiterin im Amt für Jugend und Soziales. © Lokalbüro
Ein internationales Festival bringt Artistik und Poesie mitten ins Quartier – bei freiem Eintritt und offen für alle
Düsseldorf verwandelt sich im August in eine große Bühne unter freiem Himmel: Vom 16. bis 24. August 2025 bringt das Pop-Up Artistik Festival internationales Straßentheater, spektakuläre Akrobatik und poetische Momente direkt in die Wohnviertel – und das bei freiem Eintritt und ganz bewusst barrierefrei.
Mit dem Motto „Fliegen, wirbeln, staunen – wir machen die Straße zur Bühne“ schaffen die Initiatorin Corina Bremm und Festivalpartner Stefan Stichler ein inklusives Kulturerlebnis, das die Grenzen klassischer Veranstaltungsräume sprengt. Statt in Theatern oder Hallen spielen die Künstler*innen auf Plätzen und Straßen – mitten im Leben, mitten in der Stadt.
Kunst dort, wo sie sonst selten hinkommt
In diesem Jahr weitet das Festival seinen Radius aus: Neben Garath, das bereits in den Vorjahren bespielt wurde, sind nun auch Stadtmitte, Rath sowie Hassels/Reisholz mit dabei. Ziel ist es, Kunst dorthin zu bringen, wo sie sonst kaum stattfindet – direkt vor die Haustür. „Wir wollen Begegnung ermöglichen, Überraschung stiften und zeigen, dass große Kunst keinen elitären Rahmen braucht“, so die Veranstalter.
Das Festival richtet sich an alle Generationen und legt großen Wert auf Zugänglichkeit: Die Veranstaltungen sind sprachfrei oder nonverbal, barrierearm zugänglich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen, staunen, mitlachen.
Spektakel für alle Sinne: Das Line-Up 2025
Das künstlerische Programm verspricht hochkarätige Unterhaltung mit internationalem Flair. Mit dabei sind u.a.:
-
Mr. Dyvinetz (Chile): mit seinem Cyr-Rad vereint er Kraft, Präzision und Dynamik.
-
Mistral (Italien): beeindruckt am chinesischen Mast mit Mut und Eleganz.
-
Duo Masawa: verbindet Partnerakrobatik und Tanz zu einer emotionalen Erzählung.
-
Flash Gonzalez: vereint Zauberei, Clownerie und feine Komik zu poetischem Straßentheater.
-
Mr. Tartuffo: mit Jonglage, Hochrad und viel Humor begeistert er jedes Publikum.
-
Lotta & Stina: präsentieren Balancekunst auf dem Rolabola – feinfühlig und kraftvoll.
-
Mimo Huenchulaf: still, ausdrucksstark und ganz nah am Publikum – Pantomime auf höchstem Niveau.
Workshops und Kinderprogramm
Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung junger Menschen: In mehreren Stadtteilen gibt es Artistik-Workshops, in denen Kinder und Jugendliche von 6 bis 99 Jahren Zirkusluft schnuppern können – von Jonglage bis Akrobatik. Die Workshops finden an drei Tagen statt und kosten 5,- Euro. Tickets sind im Theatermuseum Düsseldorf und im Kulturhaus Süd erhältlich. Ergänzend gibt es Bewegungsangebote und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche in den Vierteln.
Termine & Orte 2025 (bei freiem Eintritt)
-
16.08. · 12:00–20:00 Uhr · Gustaf-Gründgens-Platz / Stadtmitte
-
18.08. · 11:00–19:30 Uhr · Rather Carré / Rath
-
20.08. · 11:00–19:30 Uhr · Hassels Nord / Z4 Jugendclub / Reisholz
-
22.08. · 11:00–19:30 Uhr · Fritz-Erler-Straße 21 / Garath
-
23.08. · 11:00–18:00 Uhr · Fritz-Erler-Straße 21 / Garath
Artistik-Workshops (mit Anmeldung)
-
17.08. · Theatermuseum Düsseldorf
-
19.08. · ehem. Junges Schauspielhaus
-
24.08. · Kulturhaus Süd
Jeweils von 12:00 bis 16:30 Uhr
Mehr Infos zum Programm, zur Barrierefreiheit und zu allen Veranstaltungen gibt es unter:
🌐 www.popupartistik.de
Ein Festival, das Inklusion lebt, Gemeinschaft schafft und die Kunst direkt zu den Menschen bringt – überraschend, poetisch und mitreißend.