Polizei

Sym­bol­bild Poli­zei © Lokalbüro

 

 

Tat­zeit: 09. August 2025, 01:10 Uhr

Dank einer kurz­fris­ti­gen Obser­va­tion konn­ten Poli­zei­be­amte in der Nacht zu Sams­tag einen Mann in Bilk fest­neh­men, der im Ver­dacht steht, einen Kel­ler auf­ge­bro­chen und von dort ein Fahr­rad ent­wen­det zu haben. Er wird einem Ermitt­lungs­rich­ter vorgeführt.

Weil er im Bereich der Feu­er­bach­straße mehr­fach neben gepark­ten Autos ste­hen blieb, an den Türen zog und bei einem Fahr­zeug mit einem Hebel­werk­zeug han­tierte, nah­men Poli­zei­be­amte den Mann kurz­fris­tig genauer ins Visier. Nach­dem sie ihn vor­über­ge­hend aus den Augen ver­lo­ren hat­ten, ent­deck­ten sie ihn plötz­lich mit einem Fahr­rad auf der Schul­ter wieder.

Auf der Anton-Betz-Straße spra­chen sie den Mann an und nah­men ihn, nach­dem er einen kur­zen Flucht­ver­such unter­nom­men hatte, fest. Bei der Durch­su­chung fan­den die Beam­ten Auf­bruch­werk­zeug in sei­nem Ruck­sack. Durch den Poli­zei­ein­satz auf­merk­sam gewor­den, mel­dete sich ein Mann, der angab, Besit­zer des E‑Bikes zu sein, das er zuletzt mit einem Schloss gesi­chert in den Fahr­rad­kel­ler gestellt hatte. Nach­dem er den pas­sen­den Schlüs­sel zum Schloss des E‑Bikes vor­wei­sen konnte, wurde ihm sein Besitz zurückgegeben.

Im Nach­gang konn­ten sowohl an meh­re­ren Haus­tü­ren als auch an diver­sen Fahr­rad­räu­men Ein­bruch­spu­ren fest­ge­stellt wer­den. Inwie­fern der Fest­ge­nom­mene auch für diese Ein­bruch­ver­su­che ver­ant­wort­lich ist, ist Gegen­stand der wei­te­ren Ermittlungen.

Der 41-jäh­rige Mann mit deut­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit ist bereits wegen ähn­li­cher Delikte poli­zei­be­kannt und wird einem Ermitt­lungs­rich­ter vorgeführt.