
© 2025 Lokalbüro / KI-generiertes Bild mit ChatGPT
Index ist derzeit auf Stufe 3 von 5
Mit den derzeit hohen Temperaturen ist die Gefahr von Flächen- und Waldbränden in Düsseldorf angestiegen. Der vom Deutschen Wetterdienst herausgegebene Waldbrandgefahrenindex befindet sich derzeit bei Stufe drei von fünf (“mittlere Gefahr”). Der ebenfalls vom Deutschen Wetterdienst herausgegebene Graslandfeuerindex in der Landeshauptstadt erreicht morgen bereits die zweithöchste Stufe von 5 Stufen (Stufe 4 = hohe Gefahr).
Für die kommenden Tage ist trockenes Wetter vorausgesagt; die Temperaturen steigen auf über 30 Grad Celsius. Es zeichnet sich eine warme bis sehr heiße Wetterlage mit nur geringer Wahrscheinlichkeit von einzelnen Hitzegewittern ab. Die Situation verschärft sich mit jedem Tag anhaltender Trockenheit.
Aufgrund der erhöhten Brandgefahr auf Grasflächen, in Grünanlagen, auf Friedhöfen und in Wäldern appelliert die Stadt zu besonderer Vorsicht im Umgang mit Feuer. Bereits ein kleiner Funke, der zum Beispiel auch durch eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe oder eine umgefallene Friedhofskerze entstehen kann, kann einen unkontrollierten Brand im Wald oder in Gebüschen auslösen. Das würde verheerende Folgen – auch für die Tier- und Pflanzenwelt – haben, wenn sich daraus ein unkontrolliertes Feuer entwickeln würde. Daher ist das Rauchen im Wald und auf vielen Grünflächen in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober absolut verboten. Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder, im Schadensfall auch Regressansprüche.
Schutz von Wald und Wiesen
Zum Schutz der Gras- und Parkanlagen sowie der Friedhöfe und Wälder, wie des teilweise über 200 Jahre alten Stadtwaldes, bittet die Stadt auf diesen Flächen eindringlich:
- kein Feuer zu entzünden,
- nur an ausgewiesenen Grillplätzen zu grillen,
- das geltende Rauchverbot zu beachten,
- Kraftfahrzeuge nicht auf trockenen Wiesen zu parken,
- Kerzen auf den Friedhöfen nur in den dafür vorgesehenen Grablaternen aufzustellen.
Im Falle eines Brandes bitte sofort unter der Telefonnummer 112 die Feuerwehr rufen.