
Archivbild Wim Wender @ LB / Olaf Oidtmann
Würdigung seiner langjährigen künstlerischen Arbeit und seines kulturellen Engagements
Der Regisseur, Autor und Fotograf Wim Wenders wird am Donnerstag, 14. August 2025, 80 Jahre alt. Die Landeshauptstadt Düsseldorf gratuliert ihm herzlich zum runden Geburtstag.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Als einer der bekanntesten Düsseldorfer hat Wim Wenders über Jahrzehnte hinweg die deutsche Filmkultur geprägt. Seine filmischen Werke begeistern mit faszinierenden Geschichten und tiefgründigen Bildern. Darüber hinaus ist er ein großer Botschafter Düsseldorfs, dessen Kunst weit über unsere Stadtgrenzen hinausstrahlt. Mit seiner Experimentierfreudigkeit und Innovationskraft hat er Generationen von Regisseuren inspiriert. Wir wünschen Ihm alles Gute zu seinem runden Geburtstag und freuen uns schon sehr auf weitere Projekte.”
Wim Wenders wurde 1945 in Düsseldorf geboren. Mit Filmen wie “Paris“, Texas” (1984), “Der Himmel über Berlin” (1987) und “Buena Vista Social Club” (1999) erlangte er internationale Bekanntheit. Sein umfangreiches filmisches und fotografisches Werk hat das internationale Kino und die Fotografie-Szene mitgeprägt und ist für viele junge Medienakteurinnen und ‑akteure ein wichtiger Bezugspunkt.
In Interviews verweist Wenders häufig auf den Einfluss des Rheinlands auf seine Bildsprache sowie seine Wahrnehmung von Raum, Licht und Landschaft. Einige frühe Filme und fotografische Arbeiten enthalten Motive und Eindrücke aus westdeutschen Stadträumen, die Bezüge zu Düsseldorf aufweisen.
Wim Wenders Stiftung hat Sitz in Düsseldorf
2012 gründete Wenders die Wim Wenders Stiftung mit Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ziel der Stiftung ist es, sein filmisches Werk zu sichern, zugänglich zu machen und im Sinne der Filmkultur weiterzuentwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Filmbildung.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 wird das Projekt “Eine europäische Schule des Sehens” in Kooperation mit Schulen in Düsseldorf und Berlin durchgeführt. Die Initiative richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufen und verbindet die Analyse von sechs von Wim Wenders ausgewählten europäischen Filmen mit eigener gestalterischer Praxis.
Darüber hinaus kooperiert das Filmmuseum Düsseldorf mit dem Wim-Wenders-Gymnasium im Rahmen der Programmschiene “Kulturinstitute in Schulen” des Programms “Jugend, Kultur und Schule”. Inhaltlich liegt auch hier der Fokus auf der Auseinandersetzung mit dem filmischen Werk des namensgebenden Künstlers.