Bilder der Cyanobakterien-Akkumulation im Zamek-See © Landeshauptstadt Düsseldorf

Bil­der der Cya­no­bak­te­rien-Akku­mu­la­tion im Zamek-See © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf

 

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf warnt vor einer Blau­al­gen­blüte im Zamek-See. Besu­che­rin­nen und Besu­cher sowie Tiere soll­ten den Kon­takt mit dem Was­ser vermeiden.

Seit weni­gen Tagen, ver­mut­lich bedingt durch lang­an­hal­tende Son­nen­pe­ri­oden, haben sich große Men­gen der mehr­ket­ti­gen Ein­zeller in der fast gesam­ten Deck­schicht des Zamek-Sees aus­ge­brei­tet. Dort ist der­zeit ein mas­sen­haf­tes Auf­tre­ten der Blau­al­gen zu beob­ach­ten. Zu erken­nen ist dies durch hell- bis dun­kel­grüne Wol­ken in der obe­ren Schicht des Sees.

Blau­al­gen (heute wis­sen­schaft­lich Cya­no­bak­te­rien) besit­zen die Fähig­keit Toxine zu bil­den. Die Auf­nahme die­ser Toxine kann beim Men­schen zu Schleim­haut­rei­zun­gen und Ent­zün­dungs­re­ak­tio­nen füh­ren. Bei Auf­nahme die­ser Toxine besteht für Men­schen und Tiere je nach Dosis eine akute Gesundheitsgefährdung.

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf warnt ein­dring­lich vor dem Kon­takt mit den Cya­no­bak­te­rien im Was­ser und an Land. Hun­de­be­sit­zer soll­ten ihre Tiere nicht aus dem Gewäs­ser trin­ken las­sen und auch direk­ten Haut­kon­takt der Tiere mit dem Was­ser ver­mei­den. Um die Sicher­heit zu gewähr­leis­ten, beschil­dert die Stadt den betrof­fe­nen Bereich, beob­ach­tet die Lage eng­ma­schig und ergreift bei Bedarf wei­tere Maßnahmen.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken