Leonie Menzel kehrte 2025 zu ihren Ursprüngen zurück, denn 2012 besuchte sie als junge Teilnehmerin das OAC am Apollo-Platz und machte erste Versuche am Ruder-Ergometer, das sie hier mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche testet. Mit dabei: Düsseldorfs Sportamtsleiterin Eva Kulot und Stadtsportbundpräsident Peter Schwabe © Landeshauptstadt Düsseldorf / Uwe Schaffmeister

Leo­nie Men­zel kehrte 2025 zu ihren Ursprün­gen zurück, denn 2012 besuchte sie als junge Teil­neh­me­rin das OAC am Apollo-Platz und machte erste Ver­su­che am Ruder-Ergo­me­ter, das sie hier mit Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche tes­tet. Mit dabei: Düs­sel­dorfs Sport­amts­lei­te­rin Eva Kulot und Stadt­sport­bund­prä­si­dent Peter Schwabe © Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / Uwe Schaffmeister

 

 

Leo­nie Men­zel, die Bronze-Medail­len­ge­win­ne­rin von Paris 2024 im Dop­pel­vie­rer, besuchte am Frei­tag, 22. August 2025, das Olym­pic Adven­ture Camp (OAC) und wurde dort von Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche beim Sport­an­ge­bot “Rudern” begrüßt.

Sie kehrte damit zu ihren Ursprün­gen zurück, denn 2012 besuchte sie als junge Teil­neh­me­rin das OAC am Apollo-Platz und machte erste Ver­su­che am Ruder-Ergo­me­ter. Kurz dar­auf kam sie nach einem Pro­be­trai­ning zum Ver­ein Ruder­club Ger­ma­nia, für den sie bis heute star­tet. Schnell erzielte die talen­tierte Rude­rin inter­na­tio­nale Erfolge, zuerst 2016 Bronze im Dop­pel­zweier bei den Junioren-Europameisterschaften.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche freute sich über den Besuch: “Leo­nie Men­zel ist ein beson­de­res Bei­spiel dafür, wel­che unge­ahn­ten Mög­lich­kei­ten das Olym­pic Adven­ture Camp bie­ten kann. Hier kön­nen nicht nur alle – getreu dem olym­pi­schen Motto – dabei sein und aus­pro­bie­ren, son­dern auch Sport­ta­lente ent­deckt und wei­ter geför­dert wer­den. Die Sport- und Out­door-Woche am Ende der Som­mer­fe­rien ist ein tol­les Erleb­nis. Kin­der und Jugend­li­che kön­nen hier sehr viel­sei­tige Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bote aktiv erleben.”

Leo­nie Men­zel: “Ich freue mich sehr wie­der an dem Ort zu sein, an dem ich vor 13 Jah­ren zum Ruder­sport gefun­den habe. Wenn ich an den Tag zurück­denke, dann war es ein ganz beson­de­rer, weil er meine sport­li­che Kar­riere über­haupt erst mög­lich gemacht hat. Ich hoffe, dass auch bei dem dies­jäh­ri­gen Olym­pic Adven­ture Camp, viele Kin­der und Jugend­li­che einen neuen Sport­ver­ein für sich ent­de­cken und damit nicht nur eine neue Lei­den­schaft, son­dern auch eine Gemein­schaft finden.”

Das Olym­pic Adven­ture Camp mit rund 50 kos­ten­freien Sport­an­ge­bo­ten kann noch bis ein­schließ­lich Sams­tag, 23. August, am Apollo-Platz besucht werden.

Hin­ter­grund
Anläss­lich der Olym­pi­schen Spiele 2004 in Athen fand erst­mals das OAC als aktive Sport- und Out­door­wo­che für Kin­der und Jugend­li­che in Düs­sel­dorf statt. Seit­dem stel­len das Sport­amt und das Amt für Sozia­les und Jugend zusam­men mit dem Stadt­sport­bund, Düs­sel­dor­fer Sport­ver­ei­nen, Trä­gern der freien Jugend­hilfe und wei­te­ren Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen eine viel­sei­tige Mischung aus olym­pi­schen Sport­ar­ten, Klet­ter­an­ge­bo­ten, Trend­sport und Spie­len für Kin­der, Jugend­li­che und junge Erwach­sene von 6 bis 21 Jah­ren als High­light in der letz­ten Woche der Som­mer­fe­rien zusammen.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken