Von Gabriele Schreckenberg

Seit lan­gem schon gibt es eine Ver­lo­sungs­ak­tion auf dem Schüt­zen­fest in Witt­laer, die häu­fi­ger den Namen gewech­selt hat. Doch das Ziel bleibt das­selbe: eine gute Tat zu vollbringen.

Seit drei Jah­ren nennt sie sich „Lose fürs Dorf“ und ist auch dank vie­ler Spon­so­ren mög­lich, die sich beteiligen.

Mehr als 100 Preise konn­ten dies­mal in Witt­laer am Schüt­zen­fest aus­ge­lost wer­den – das war ein neuer Rekord.

Vor zwei Jah­ren hat das Wal­ter-Kobold-Haus eine neue Sitz­bank bekom­men, zur Freude der Bewoh­ner. 2024 erhielt die Kita Hein­rich-Wal­bröhl-Weg eine Spende, die es den Vor­schul­kin­dern ermög­lichte, an einem Trai­ning namens „Gewalt­frei an der Schule“ teilzunehmen.

Der erste Seniorencafé naht © St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer

Vier Senio­ren­ca­fés ver­teilt über das Jahr

Und 2025 wird es vier Senio­ren­ca­fés geben, die im Laufe des Jah­res im Witt­lae­rer Pfarr­heim statt­fin­den. Das Team „Lose fürs Dorf“, gelei­tet von der Kai­sers­wert­he­rin Julia Got­zes, die dem Brauch­tum eng ver­bun­den ist, stellt gerade ein Kon­zept auf die Beine. Mela­nie Nüh­len unter­stützt sie dabei aktiv.

Neben Kaf­fee und Kuchen soll es jedes Mal auch ein anspre­chen­des Pro­gramm geben.

Am 7. Sep­tem­ber geht es um 15 Uhr los. Eine beson­dere Anmel­dung, so Julia Got­zes, ist nicht nötig. Für die Men­schen, die nicht wis­sen, wie sie allein den Weg schaf­fen, soll es Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten geben. Sie sol­len sich bitte melden.

Werbung

Wer­bung !

Werbung !