Von Gabriele Schreckenberg
Seit langem schon gibt es eine Verlosungsaktion auf dem Schützenfest in Wittlaer, die häufiger den Namen gewechselt hat. Doch das Ziel bleibt dasselbe: eine gute Tat zu vollbringen.
Seit drei Jahren nennt sie sich „Lose fürs Dorf“ und ist auch dank vieler Sponsoren möglich, die sich beteiligen.
Mehr als 100 Preise konnten diesmal in Wittlaer am Schützenfest ausgelost werden – das war ein neuer Rekord.
Vor zwei Jahren hat das Walter-Kobold-Haus eine neue Sitzbank bekommen, zur Freude der Bewohner. 2024 erhielt die Kita Heinrich-Walbröhl-Weg eine Spende, die es den Vorschulkindern ermöglichte, an einem Training namens „Gewaltfrei an der Schule“ teilzunehmen.
Vier Seniorencafés verteilt über das Jahr
Und 2025 wird es vier Seniorencafés geben, die im Laufe des Jahres im Wittlaerer Pfarrheim stattfinden. Das Team „Lose fürs Dorf“, geleitet von der Kaiserswertherin Julia Gotzes, die dem Brauchtum eng verbunden ist, stellt gerade ein Konzept auf die Beine. Melanie Nühlen unterstützt sie dabei aktiv.
Neben Kaffee und Kuchen soll es jedes Mal auch ein ansprechendes Programm geben.
Am 7. September geht es um 15 Uhr los. Eine besondere Anmeldung, so Julia Gotzes, ist nicht nötig. Für die Menschen, die nicht wissen, wie sie allein den Weg schaffen, soll es Unterstützungsmöglichkeiten geben. Sie sollen sich bitte melden.

Werbung !