
Symbolbild Unterwegs im Grünen © Lokalbüro
Eine Pilz-Exkursion besuchen, den Spätsommer im Botanischen Garten erleben, im Schlosspark Benrath auf Spurensuche gehen oder Düsseldorfer Wälder kennenlernen? Im Rahmen der Reihe “Unterwegs im Grünen” lädt die Stadt zu Führungen ein. Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich dazu anmelden.
Ulla Hannecke lädt am Freitag, 5. September 2025, 16 Uhr zum Spätsommer im Botanischen Garten ein. Die Dozentin geht insbesondere auf die Früchte, Samen und Spätsommerblüten in der Anlage an der Heinrich-Heine-Universität ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich an der Gewächshauskuppel am Eingang des Botanischen Gartens in der Universitätsstraße. Das Mitführen von Hunden ist zu dieser Führung nicht gestattet.
Eine Pilzlehrwanderung durch den Aaper Wald bietet Jürgen Schnieber am Mittwoch, 10. September, 16.30 Uhr, an. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauenhaus, Am Bauenhaus 40 (Ecke Bauenhäuser Weg). Es ist keine Sammlung von Speisepilzen vorgesehen.
Am Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, lädt Antje Schmidt-Wiegand in den Schlosspark Benrath zur Spurensuche ein. Hier heißt das Motto: Das Nützliche mit dem Schönen verbinden. Los geht es am Haupteingang des Museums für Gartenkunst.
Den Grafenberger Wald können Interessierte am Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, genauer kennenlernen. Der Titel der Führung von Jürgen Schultze ist “Naturnahe Waldpflege im Erholungswald”. Die Tour startet am Bismarckweg/ Ecke Ernst-Poensgen-Allee.
In den Kalkumer Forst geht es am Mittwoch, 24. September, 17 Uhr mit Marius Erley. Erläutert werden die waldbaulichen Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtwald. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kalkumer Schloßallee/Ecke An der Anger.
Anmeldung über das Online-Buchungssystem möglich
Die Teilnehmerzahl der Führungen ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich. Um den Anmeldeprozess zu vereinfachen, hat die Stadt ein Online-Buchungssystem eingeführt, das über die Website www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen aufrufbar ist.
Die Führungen kosten – sofern nicht anders angegeben – fünf Euro pro Person. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme gratis. Die Touren finden bei jeder Witterung statt. Bei Extremwetterereignissen (wie Sturm- und Gewitterwarnungen des Deutschen Wetterdiensts) werden die Veranstaltungen jedoch abgesagt. In der Regel dauern die Führungen etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Es empfiehlt sich, wettergerecht gekleidet an den Touren teilzunehmen. Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es online unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht auch die Programmbroschüre zum Herunterladen bereit.