
Auf der Gutenbergstraße wird im Bereich zwischen der Böcklinstraße und der Grafenberger Allee die Fahrbahn umfassend erneuert. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement
Die Umgestaltung der Limburgstraße und Gutenbergstraße zu Fahrradstraßen geht voran. Der erste Bauabschnitt an der Kreuzung Böcklinstraße/ Gutenbergstraße, der Anfang Mai begonnen wurde, ist inzwischen abgeschlossen. Am Montag, 1. September 2025, beginnen die Arbeiten für den nächsten Bauabschnitt: Auf der Gutenbergstraße wird der Abschnitt zwischen der Böcklinstraße und der Grafenberger Allee umfassend erneuert. Geplant ist ein Vollausbau der Fahrbahn zwischen den Hausnummern 37 und 63. Im Anschluss daran erfolgen Pflasterarbeiten zur Herstellung eines neuen, getrennten Rad- und Gehweges vom Wendehammer der Gutenbergstraße bis durch die Unterführung unter der Grafenberger Allee.
Während der Bauzeit vom 1. September bis voraussichtlich 28. November 2025 kann es zu Einschränkungen der Befahrbarkeit kommen. Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind, können sich kurzfristige Änderungen im Bauablauf ergeben.
Im ersten Bauabschnitt wurden die Sichtbeziehungen für zu Fuß Gehende sowie ein- und abbiegende Fahrzeuge verbessert und so die Verkehrssicherheit – insbesondere für Kinder und Familien auf dem Weg zum nahegelegenen Spielplatz – erhöht.
Im weiteren Verlauf des Projekts wird die Unterführung unter der Grafenberger Allee zugunsten des Rad- und Fußverkehrs neu gestaltet. Außerdem entsteht eine neue Wegeverbindung zwischen Heinzelmännchenweg und Limburgstraße. Abschließend werden die Markierungen aufgebracht, sodass die neuen Fahrradstraßen deutlich erkennbar sind. Die Fertigstellung des Bauprojektes ist bis zum Frühjahr 2026 geplant.
Hintergrund
Den Umbau von Limburg- und Gutenbergstraße zu Fahrradstraßen hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss am 5. Juni 2024 Beschlossen. Ziel ist es, den Radverkehr im Stadtteil Grafenberg zu stärken, die Wegeführung sicherer zu gestalten und den Fuß- und Radverkehr klar voneinander zu trennen.
Zählungen haben gezeigt: Die beiden Straßen werden bereits heute überwiegend von Radfahrenden genutzt. Auf der Limburgstraße fuhren laut Erhebung zwischen 6 und 22 Uhr 1.222 Radfahrende bei nur 379 Kraftfahrzeugen. Auf der Gutenbergstraße wurden 1.276 Radfahrende auf der Fahrbahn sowie 203 auf dem Gehweg gezählt – bei lediglich 205 Kfz. Mit der Einrichtung der Fahrradstraßen wird dieser Entwicklung Rechnung getragen.
Der motorisierte Individualverkehr bleibt für Anlieger zugelassen, muss sich aber anpassen: Tempo 30, kein Überholen und klare Vorrangregeln für den Radverkehr sorgen künftig für mehr Sicherheit und Übersicht. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung betragen rund 710.000 Euro. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit rund 287.500 Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert (Förderkennzeichen: 67K26383 — www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinien).