
v.l. Benjamin Tscholl, Andrea Hankeln beide kandidieren für den Stadtbezirk 5 als SPD-Ratskandidaten, Fabian Zachel, OB-Kandidat, Sabine Proschmann, SPD-Ratsfrau, Matthias Miersch, MdB, Nicola Irmer, Kandidatin für die BV5 © Gabriele Schreckenberg
Von Gabriele Schreckenberg
Es galt, die Stimmung im Land zu stärken. Matthias Miersch, der SPD-Bundestagsabgeordnete, kam in das Schumacher nach Kaiserswerth und hatte hier ein „Heimspiel“.
Mitglieder der benachbarten Ortsverbände waren ebenso an den Tischen wie neugierige Bürger. Zeit, um ins Gespräch zu kommen.
Und auch wenn es am Abend des 29. August regnete, beschirmten die weitläufigen roten Sonnenschirme auf dem Klemensplatz-West die etwa 40 Menschen, die der Einladung „Auf ein Bier mit Matthias Miersch“ gefolgt waren.
Die Stimmung unter den Leuten? Welche Resonanz hatte Miersch? Kurz und knapp fasste er zusammen: „Macht voran, setzt um, bleibt dran“ – um es leger zu beschreiben.
Seit 2005 ist Miersch Mitglied des Deutschen Bundestages, seit Mai 2025 der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion.
Ohne Ehrenamt geht nichts
Drei Punkte hob Miersch in seiner kurzen Begrüßung hervor, die die Menschen im Land bewegen: Wohnraum, Verkehr und das Ehrenamt.
Die finanziellen Mittel, um Wohnraum zu schaffen, habe der Staat. Verkehr sei der Aufreger Nummer eins. Und ohne die Ehrenamtlichen gehe nichts im Land – dann bräche die Gesellschaft auseinander.
Fabian Zachel, SPD-Kandidat für das Oberbürgermeisteramt in Düsseldorf, begrüßte mit den Worten, dass er Politik für die Menschen in der Landeshauptstadt erlebbar machen möchte. Es gelte, gegen die Politikverdrossenheit anzugehen, die sich überall breit mache.
Er ist der Jüngste der OB-Kandidaten bei den anstehenden Kommunalwahlen. Zachel ist kommunikativ, sucht den Kontakt und ist bodenständig.
Es bleibt spannend bis zum 14. September – und darüber hinaus.