
Wirtschaftsdezernent Christian Zaum beim Immobilien-Dialog 2025 © kplus konzept GmbH
Anlässlich des 9. Immobilien-Dialogs Düsseldorf kamen am Donnerstag, 4. September 2025, rund 100 Vertreterinnen und Vertreter der Branche zusammen, um unter dem Thema “Startklar für den Aufschwung: Gemeinsam Zukunft gestalten!” über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen zeitgemäßer und resilienter Stadtentwicklung zu sprechen. Den Auftaktabend am Mittwoch, 3. September, richteten METRO PROPERTIES im neuen METRO AG Atrium an der Schlüterstraße aus.
Beigeordneter Christian Zaum begrüßte die Gäste gemeinsam mit Dr. Steffen Greubel, CEO der Metro AG, zum Auftaktabend. Beide betonten das große Potenzial des neu entstehenden Quartiers auf dem Metro Campus und die wertvollen Synergien durch das gastronomische Konzept im Atrium, das Arbeits- und Lebenswelten gelingend miteinander verbindet.
“Das Metro Atrium ist ein ganz besonderer Ort. Hier zeigt sich die enge Verbundenheit der Metro AG mit dem Standort und der hiesigen Gastronomie. Zugleich erleben wir, wie ein Bestandsgebäude zu neuem Leben erweckt wird und ein ganzes Quartier für neue Begegnungen, Austausch und das Miteinander entsteht – ein wunderbares Beispiel nachhaltiger Stadtentwicklung. Gerade hier, jenseits der Innenstadt, tragen innovative und integrative Konzepte zur Lebendigkeit und Zukunft Düsseldorfs bei”, sagt Christian Zaum.
Dr. Steffen Greubel ergänzte: “Unser Atrium ist das Herzstück des Metro Campus – ein Ort, der Menschen verbindet und neue Ideen ermöglicht. Die ansässigen Gastronomen sind nicht nur wichtige Kunden, sondern auch starke Partner für die Entstehung lebenswerter Quartiere.”
Konferenztag mit Themen wie “Mixed Use” und Umnutzungen
Beim neunten Heuer-Dialog am 4. September wurden, anknüpfend an den Auftaktabend, Themen wie “Mixed Use” in Innenstädten und Quartieren sowie Fragen der Versorgung und Infrastruktur, insbesondere bei Umnutzungen, behandelt. Kai Fischer, Leiter des Stadtplanungsamts, referierte zum Thema “Grundstücksflächen in Entwicklung bringen”. Weitere Impulse widmeten sich dem Potenzial von KI im Bauwesen von der Bestandsentwicklung über Nachhaltigkeitsfragen bis hin zur Effizienz im Betrieb.
Zum Stimmungsbild der Düsseldorfer Immobilienwirtschaft und der Frage, ob die neue Bundesregierung für neue Dynamik am Immobilienmarkt sorgen wird, sprach Prof. Dr. Jens Südekum, Professor für International Economics und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des BMWE. Prof. Südekum stellte in Aussicht: “Vom Sondervermögen Infrastruktur dürfte gerade die Baubranche enorm profitieren. Jetzt geht es darum, das viele Geld zügig und zielgenau auf die Straße zu bekommen.”
Wirtschaftsdezernent Christian Zaum ergänzte anschließend die regionale Perspektive und regte unter dem Titel “Regionalisierung und Resilienz zusammen denken” dazu an, für einen gelingenden Aufschwung auch die Synergien des Lokalen noch stärker zu nutzen. “Unsere Region sieht sich mit denselben Herausforderungen konfrontiert: Klima, Wohnungsbau und urbane Resilienz. Wenn es uns gelingt, unsere Kompetenzen zu bündeln, werden unsere Städte auch in Zukunft widerstandsfähige und lebenswerte Orte mit einer starken Wirtschaft bleiben. Gerade für die grüne Transformation besitzt die Landeshauptstadt großes Potenzial, Wissenschaft, Wirtschaft und Innovation überregional zusammenzubringen”, erläutert Christian Zaum.
Im Kontext der grünen Transformation nannte der Wirtschaftsdezernent unter anderem den GreenTech de:hub Düsseldorf, die Circular Valley Convention, den Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft, die Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper und den Smart Energy Hub Düsseldorf/Mettmann, der auch Standpartner Düsseldorfs auf der diesjährigen polis Convention, Messe für Stadtentwicklung, war.
Hintergrund
Das Format Immobilien-Dialog wird von HEUER DIALOG veranstaltet. Im kommenden Jahr laden HEUER DIALOG und die Stadt Düsseldorf zum zehnten Mal zum Immobilien-Dialog Düsseldorf ein. Das gesamte Programm und alle Referenten aus 2025 können unter folgendem Link eingesehen werden: www.heuer-dialog.de/veranstaltungen/11628/immobilien-dialog-duesseldorf