Beim Artenschutztag im Aquazoo können sich die Gäste über die Situation des hochbedrohten heimischen Feuersalamanders informieren und verschiedene Projekte zum Umwelt- und Artenschutz kennenlernen © Landeshauptstadt Düsseldorf/Aquazoo Löbbecke Museum

Beim Arten­schutz­tag im Aqua­zoo kön­nen sich die Gäste über die Situa­tion des hoch­be­droh­ten hei­mi­schen Feu­er­sa­la­man­ders infor­mie­ren und ver­schie­dene Pro­jekte zum Umwelt- und Arten­schutz ken­nen­ler­nen © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Aquazoo Löbb­ecke Museum

 

Das Aqua­zoo Löbb­ecke Museum, Kai­sers­wert­her Straße 380, wird am Sonn­tag, 7. Sep­tem­ber 2025, wie­der zu einem Hot­spot für Arten­viel­falt und Nach­hal­tig­keit. Ver­schie­dene Orga­ni­sa­tio­nen laden von 10 bis 17 Uhr dazu ein, fas­zi­nie­rende Tiere ken­nen­zu­ler­nen, Ein­bli­cke in aktu­elle Schutz­pro­jekte zu erhal­ten und dar­über hin­aus selbst aktiv zu werden.

Die Gäste kön­nen sich auf ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm freuen. Die Abtei­lung “Natur­bil­dung” infor­miert über ihre Arbeit und bedrohte Tier­ar­ten. Das Team des Aqua­zoos wird unter ande­rem das Feu­er­sa­la­man­der-Schutz­pro­jekt vor­stel­len. Der Ver­ein Yaqu Pacha e. V. gewährt Ein­bli­cke in die Schutz­ar­beit für Del­fine, Wale, See­kühe und andere Mee­res­säu­ger in Lateinamerika.

San­dra Honigs, stell­ver­tre­tende Direk­to­rin des Aqua­zoos: “Das welt­weite Arten­ster­ben ist eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit – und betrifft uns alle. Umso wich­ti­ger ist es, die Men­schen dafür zu sen­si­bi­li­sie­ren und zu zei­gen, dass jeder etwas bewir­ken kann. Wir freuen uns dar­auf, mit span­nen­den Part­nern gemein­sam zu zei­gen, wie viel­fäl­tig und wir­kungs­voll Arten­schutz sein kann.”

Das Edel­krebs­pro­jekt NRW rückt einen sel­te­nen Bewoh­ner unse­rer Bäche in den Fokus: den Euro­päi­schen Fluss­krebs und die Zoo­lo­gi­sche Gesell­schaft für Arten- und Popu­la­ti­ons­schutz e. V. (ZGAP) stellt Pro­jekte vor, die sich den “Under­dogs” im Tier­reich wid­men. Dabei wird gezeigt, wie Schutz­pro­jekte für bei­nahe ver­ges­sene Arten ins Leben geru­fen wur­den und wer­den. Die Ver­brau­cher­zen­trale NRW gibt dar­über hin­aus prak­ti­sche Tipps für den All­tag, wie man mit klei­nen Schrit­ten Res­sour­cen scho­nen und die Umwelt schüt­zen kann.

Es gel­ten die regu­lä­ren Ein­tritts­preise des Aqua­zoos. Wei­tere Infor­ma­tio­nen im Inter­net unter https://aquazoo-duesseldorf.de.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken