
Angermund feiert Schützenfest © Gabriele Schreckenberg
Von Gabriele Schreckenberg
Der 13. kann auch Glück bringen – besonders, wenn es Schützenfestsamstag ist.
Dass das Fest in Angermund der St. Sebastianus Bruderschaft 1511 e.V. am 13. September um 16 Uhr mit Böllerdonner und dem Festgeläut der St.-Agnes-Kirche beginnt, ist schöne Tradition. Ebenso wie der Aufzug der historischen Stadttorwache am Eingang der Graf-Engelbert-Straße. Dabei sind besonders die Erwachsenen und der Nachwuchs in ihren hübschen rot-weißen, samtenen Kostümen ein wahrer Hingucker.
Martin Schilling und seine Ehefrau Petra Schilling werden die letzten Tage ihres Königsjahres nach Herzen genießen. Angermund feiert drei Tage, vom 13. September bis zum 15. September.
Ebenso wie die anderen Bruderschaften im Norden sorgt ein gut eingespieltes Team von emsigen Brasslern und Bürger*innen dafür, dass das Schützenfest in Angermund bestens abläuft.
Ein paar Besonderheiten gibt es hier.
Historische Gruppen und Fackelzug
Das sind zum einen die zahlreichen historischen Gruppen mit ihren Festkostümen, etwa die Rokoko-Gruppe, die Wallensteiner, die Angerwallküren, die Wilhelm-Tell-Gruppe und viele mehr, die den Festumzug am Sonntag, 14. September, ab 16 Uhr zu einem Augenschmaus der besonderen Art machen.
Wenn einen Abend zuvor, am 13. September, nach Einbruch der Dunkelheit der traditionelle Fackelzug durch die Straßen der Rosenstadt läuft und der Festakt mit großem Zapfenstreich an der Kellnerei (Ende der Graf-Engelbert-Straße) mit Höhenfeuerwerk stattfindet, ist das Schützenfest noch lange nicht auf der Zielgeraden.
Die folgt am Sonntag, 14. September, mit dem Festzug am Nachmittag und dem Königs- und Kronprinzenvogelschießen am Montag, 15. September, ab 11 Uhr am Hochschießstand am Freiheitshagen.
Ab 13.30 Uhr werden die neuen Königspaare auf dem Schützenplatz vorgestellt.
Und der große Krönungsball am Abend ab 19.30 Uhr mit den Angermundern und zahlreichen Gästen wird erneut ein optischer Hochgenuss.
Dass der Spielmannszug Angermund an allen Tagen des Schützenfests für gute Musik sorgt, ist ebenfalls Tradition.