
Mehr über die Entstehung eines solchen lebensechten Modells und weiterer Objekte können die Gäste des Aquazoo Löbbecke Museum in drei Aktionsvitrinen und bei mehreren Live-Events erfahren. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Aquazoo Löbbecke Museum
Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, stellt ab sofort drei besondere Aktionsvitrinen aus, die spannende Einblicke in die Arbeit von zoologischen Präparatorinnen und Präparatoren ermöglichen. Die Gäste erwartet unter anderem ein kolorierter Leguan-Abguss oder ein schwebendes Rochen-Skelett. Auch über die immer wichtigere Arbeit der Restaurierung – also der Aufarbeitung in die Jahre gekommener Präparate – wird aufgeklärt
Die kleine Ausstellung kann im Rahmen des regulären Ausstellungsbesuchs in Raum M zwischen Tropenhalle und Pinguinanlage erkundet werden. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Darüber hinaus werden am Donnerstag, 11. September, und am Samstag, 11. Oktober 2025, (jeweils zwischen 14 und 18 Uhr) die beiden Präparatorinnen des Aquazoos persönlich anwesend sein, den Gästen Rede und Antwort stehen und sich bei ihren Arbeiten über die Schulter schauen lassen. Besucherinnen und Besucher können etwa live dabei sein, wenn eine Dermoplastik entsteht oder ein Modell von Hand bemalt wird. Auch über das Berufsbild des Präparators und mögliche Karrierewege informieren die beiden.
Durch Präparate, wie sie in der Werkstatt des Aquazoos entstehen, wird der Blick ins Innere der Tiere gewährt. Nur durch Modelle können auch solche Tiere gezeigt werden, deren Haltung nicht möglich ist oder die vor langer Zeit bereits ausgestorben sind. Biodiversität und Evolution als zentrale Themen des Hauses werden so gleichermaßen erfahrbar und verständlich. Das Angebot des als Zoo und Naturkundemuseum bekannten Instituts wird so um viele Aspekte erweitert.