
Mitglieder von der TG 2. Löschzug führen durch das Ratinger Tor © Lokalbüro
Das Motto des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September 2025, lautet in diesem Jahr „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz möchte damit die ideellen Werte historischer Orte hervorheben – von persönlichen Erinnerungen über künstlerische Werke bis hin zu handwerklichen Zeugnissen. In Düsseldorf öffnen an diesem Tag mehr als 40 Denkmäler ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.
Auch die Düsseldorfer Jonges beteiligen sich mit zwei Programmpunkten an dem Aktionstag. Interessierte können das klassizistische Ratinger Tor besichtigen oder im Düsseldorfer Hafen mehr über die historischen Hydranten erfahren.
„Der Erhalt von Bau- und Kulturdenkmälern ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Indem wir Gebäude wie das Ratinger Tor bewahren und öffnen, schaffen wir ein Bewusstsein für ihre Bedeutung und machen die Geschichte unserer Stadt greifbar. Der bundesweite Aktionstag bietet eine ideale Gelegenheit, die ideellen Werte solcher Orte sichtbar zu machen“, erklärt Dr. Reinhold Hahlhege, Baas der Düsseldorfer Jonges.
Das Ratinger Tor, das heute als „Haus des Brauchtums“ dient und von der Tischgemeinschaft „2. Löschzug“ betreut wird, steht während des Aktionstages allen Interessierten offen. Der klassizistische Bau, dessen Gestaltung an antike Tempelanlagen erinnert, kann zwischen 11:00 und 17:00 Uhr besichtigt werden. Zudem finden alle 30 Minuten Kurzführungen und begleitende Vorträge im historischen Torwächterzimmer statt.
Einen eher verborgenen Teil der Stadtgeschichte rückt die Tischgemeinschaft „Stille Genießer“ in den Mittelpunkt. Im Düsseldorfer Hafen lenken sie die Aufmerksamkeit auf die alten Hydrantenanlagen, die einst für die Versorgung mit Löschwasser unverzichtbar waren und somit die Entwicklung des Hafens erst ermöglichten. Von 14:00 bis 16:00 Uhr werden dort Führungen angeboten, die durch eine begleitende Pflegeaktion ergänzt werden.
Programmüberblick:
-
Ratinger Tor (Nordtorhaus)
11:00 – 17:00 Uhr, Maximilian-Weyhe-Allee 1, 40213 Düsseldorf
Führungen alle 30 Minuten, Vorträge im Torwächterzimmer -
Historische Hydranten im Hafen
14:00 – 16:00 Uhr, Weizenmühlenstraße 16, 40221 Düsseldorf (Atelier Rheinblick)
Rundgänge und Pflegeaktion
Der Eintritt ist bei allen Angeboten frei.