Mitglieder von der TG 2. Löschzug führen durch das Ratinger Tor © Lokalbüro

Mit­glie­der von der TG 2. Lösch­zug füh­ren durch das Ratin­ger Tor © Lokalbüro

 

Das Motto des bun­des­wei­ten „Tag des offe­nen Denk­mals“ am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber 2025, lau­tet in die­sem Jahr „Wert-voll: unbe­zahl­bar oder uner­setz­lich?“. Die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz möchte damit die ideel­len Werte his­to­ri­scher Orte her­vor­he­ben – von per­sön­li­chen Erin­ne­run­gen über künst­le­ri­sche Werke bis hin zu hand­werk­li­chen Zeug­nis­sen. In Düs­sel­dorf öff­nen an die­sem Tag mehr als 40 Denk­mä­ler ihre Türen für Besu­che­rin­nen und Besucher.

Auch die Düs­sel­dor­fer Jon­ges betei­li­gen sich mit zwei Pro­gramm­punk­ten an dem Akti­ons­tag. Inter­es­sierte kön­nen das klas­si­zis­ti­sche Ratin­ger Tor besich­ti­gen oder im Düs­sel­dor­fer Hafen mehr über die his­to­ri­schen Hydran­ten erfahren.

„Der Erhalt von Bau- und Kul­tur­denk­mä­lern ist ein wesent­li­cher Teil unse­rer Arbeit. Indem wir Gebäude wie das Ratin­ger Tor bewah­ren und öff­nen, schaf­fen wir ein Bewusst­sein für ihre Bedeu­tung und machen die Geschichte unse­rer Stadt greif­bar. Der bun­des­weite Akti­ons­tag bie­tet eine ideale Gele­gen­heit, die ideel­len Werte sol­cher Orte sicht­bar zu machen“, erklärt Dr. Rein­hold Hahl­hege, Baas der Düs­sel­dor­fer Jonges.

Das Ratin­ger Tor, das heute als „Haus des Brauch­tums“ dient und von der Tisch­ge­mein­schaft „2. Lösch­zug“ betreut wird, steht wäh­rend des Akti­ons­ta­ges allen Inter­es­sier­ten offen. Der klas­si­zis­ti­sche Bau, des­sen Gestal­tung an antike Tem­pel­an­la­gen erin­nert, kann zwi­schen 11:00 und 17:00 Uhr besich­tigt wer­den. Zudem fin­den alle 30 Minu­ten Kurz­füh­run­gen und beglei­tende Vor­träge im his­to­ri­schen Tor­wäch­ter­zim­mer statt.

Einen eher ver­bor­ge­nen Teil der Stadt­ge­schichte rückt die Tisch­ge­mein­schaft „Stille Genie­ßer“ in den Mit­tel­punkt. Im Düs­sel­dor­fer Hafen len­ken sie die Auf­merk­sam­keit auf die alten Hydran­ten­an­la­gen, die einst für die Ver­sor­gung mit Lösch­was­ser unver­zicht­bar waren und somit die Ent­wick­lung des Hafens erst ermög­lich­ten. Von 14:00 bis 16:00 Uhr wer­den dort Füh­run­gen ange­bo­ten, die durch eine beglei­tende Pfle­ge­ak­tion ergänzt werden.

Pro­gramm­über­blick:

  • Ratin­ger Tor (Nord­tor­haus)
    11:00 – 17:00 Uhr, Maxi­mi­lian-Weyhe-Allee 1, 40213 Düs­sel­dorf
    Füh­run­gen alle 30 Minu­ten, Vor­träge im Torwächterzimmer

  • His­to­ri­sche Hydran­ten im Hafen
    14:00 – 16:00 Uhr, Wei­zen­müh­len­straße 16, 40221 Düs­sel­dorf (Ate­lier Rhein­blick)
    Rund­gänge und Pflegeaktion

Der Ein­tritt ist bei allen Ange­bo­ten frei.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken