Die Edelstahlelemente wurden mit Säure gereinigt. Zum Schutz des Marmorsockels wurden die Edelstahlelemente demontiert und in der Werkstatt des Restaurierungsateliers behandelt. © Landeshauptstadt Düsseldorf / Uwe Schaffmeister

Die Edel­stahl­ele­mente wur­den mit Säure gerei­nigt. Zum Schutz des Mar­mor­so­ckels wur­den die Edel­stahl­ele­mente demon­tiert und in der Werk­statt des Restau­rie­rungs­ate­liers behan­delt. © Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / Uwe Schaffmeister

 

Fon­tä­nen ab sofort wie­der in Betrieb

Die Restau­rie­rung der Edel­stahl­se­gel des Brun­nens von Prof. Heinz Mack am Platz der Deut­schen Ein­heit ist abge­schlos­sen. Ab sofort wer­den seine 28 Fon­tä­nen bis zum Ende der dies­jäh­ri­gen Brun­nen­sai­son wie­der in Betrieb sein.

Die Restau­rie­rungs­ar­bei­ten waren not­wen­dig, da Kalk- und Mine­ral­ab­la­ge­run­gen die spie­gelnde Wir­kung des Kunst­werks beein­träch­tigt und bio­ge­nen Bewuchs begüns­tigt haben. Die Edel­stahl­ele­mente wur­den mit Säure gerei­nigt. Zum Schutz des Mar­mor­so­ckels wur­den die Edel­stahl­ele­mente demon­tiert und in der Werk­statt des Restau­rie­rungs­ate­liers behandelt.

Durch die Besei­ti­gung der Abla­ge­run­gen erstrah­len die Segel nun wie­der im ursprüng­li­chen Glanz. Eine neu auf­ge­tra­gene Schutz­schicht erleich­tert künf­tig die Ent­fer­nung von Ver­schmut­zun­gen. Beson­dere Sorg­falt galt der Erhal­tung der cha­rak­te­ris­ti­schen Ober­flä­chen­struk­tur aus polier­ten und mat­ten Flä­chen, die unter­schied­li­che Refle­xio­nen bewirkt und damit für das typi­sche Licht­spiel sorgt.

In der Sai­son 2026 wird der Brun­nen durch­gän­gig in Betrieb sein. Ab dem Herbst 2026 wird dann die wei­tere Restau­rie­rung des Natur­stein­so­ckels begin­nen, sodass der Brun­nen in der Sai­son 2027 vor­aus­sicht­lich wie­der durch­gän­gig in Betrieb sein wird.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken