Eingang der KÖ Galerie Düsseldorf an der Königsallee 60 © KÖ Galerie

Ein­gang der KÖ Gale­rie Düs­sel­dorf an der Königs­al­lee 60 © KÖ Galerie

 

Die KÖ Gale­rie in Düs­sel­dorf ist mit dem Ico­nic Award in der Kate­go­rie „Com­mu­ni­ca­tion“ aus­ge­zeich­net wor­den. Mit dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Preis wür­digt der Rat für Form­ge­bung jähr­lich her­aus­ra­gende Pro­jekte in den Berei­chen Archi­tek­tur, Innen­ar­chi­tek­tur, Pro­dukt- und Markenkommunikation.

Über­zeu­gen konnte die KÖ Gale­rie die Jury mit einer Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie, die den Wan­del vom klas­si­schen Ein­kaufs­zen­trum hin zu einem moder­nen, urba­nen Begeg­nungs­ort sicht­bar macht.

Im Mit­tel­punkt ste­hen die Neu­aus­rich­tung der Social-Media-Kanäle, dar­un­ter der Start des Tik­Tok-Kanals im Januar als ers­tes Düs­sel­dor­fer Ein­kaufs­zen­trum auf die­ser Platt­form, sowie die gezielte Anspra­che einer jün­ge­ren Ziel­gruppe. Ergänzt wird die digi­tale Kom­mu­ni­ka­tion durch Koope­ra­tio­nen mit reich­wei­ten­star­ken Partner:innen und Zwi­schen­nut­zun­gen vor Ort: tem­po­räre Aus­stel­lun­gen wie die des Düs­sel­dor­fer Foto­gra­fen Wolf­gang Sohn oder Pop-up-Kon­zepte wie zuletzt der Ein­zug des Möbel-Start-ups Kiyo schaf­fen neue Erleb­nisse in der Innen­stadt und stär­ken die kul­tu­relle Wahr­neh­mung der Galerie.

„Die Aus­zeich­nung ist für uns eine beson­dere Bestä­ti­gung: Sie zeigt, dass es uns gelun­gen ist, die KÖ Gale­rie neu zu posi­tio­nie­ren. Beson­ders freut uns, dass die Stra­te­gie nicht nur digi­tal sicht­bar ist, son­dern auch vor Ort spür­bar ist. Das macht uns stolz und spornt uns an, die­sen Weg kon­se­quent wei­ter­zu­ge­hen“, sagt Alex­an­der Bal­zer, Cen­ter Mana­ger der KÖ Galerie.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !