Der Kommunalwahlausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Mittwoch, 17. September 2025, um 9 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, zusammen. In dieser Sitzung wird das amtliche Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl festgestellt. Gleichzeitig beschließt der Ausschuss eine Stichwahl zwischen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Bürgermeisterin Clara Gerlach.
Alle Wahlberechtigten erhalten anschließend ein Wahlerinnerungsschreiben zur Stichwahl am Sonntag, 28. September 2025. Dieses enthält wichtige Informationen zu Wahlraum, Barrierefreiheit, Stimmbezirk sowie die laufende Nummer im Wählerverzeichnis.
Zeitgleich beginnt der Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl. Das Amt für Statistik und Wahlen bittet alle Wählerinnen und Wähler, die Unterlagen umgehend zurückzusenden oder direkt in den Hausbriefkasten des Amtes für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, einzuwerfen. Nur rechtzeitig eingegangene Wahlbriefe dürfen berücksichtigt werden.
Unmittelbar nach der Sitzung öffnen die Direktwahlstellen an der Mecumstraße 10 und am Bertha-von-Suttner-Platz 1–3. Dort können Wahlberechtigte ihre Stimme per Briefwahl vor Ort abgeben.
Öffnungszeiten der Direktwahlstellen:
• Montag bis Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
• Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
• Freitag: 8 bis 15 Uhr
Die Direktwahlstellen bieten eine flexible Möglichkeit, das Wahlrecht auszuüben — besonders für jene, die am Wahltag verhindert sind.
Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen – auch bei persönlicher Stimmabgabe vor Ort – ist ein Lichtbildausweis erforderlich.
Die Frist zur Beantragung von Briefwahlunterlagen endet am Freitag, 26. September, um 15 Uhr.
Für die Ersatzausstellung bereits beantragter, aber nicht zugestellter oder verlorener Briefwahlunterlagen ist das Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, zusätzlich am Samstag, 27. September, von 8 bis 12 Uhr geöffnet.