
vlnr Designer Hawe Klein, Philippo Okan, Helga Okan, Atelierleiterin Mirjam Zwick © Uwe Erensmann
Vor genau 50 Jahren präsentierte die Designerin Helga Okan im Parkhotel ihre erste Couture-Kollektion. Bereits damals zeigte sich die Düsseldorfer Gesellschaft begeistert von den aufwendig gearbeiteten Modellen. Einige der Gäste von 1974 zählen bis heute zu den treuen Kundinnen des Hauses.
Das Familienunternehmen PIO O’KAN, eines der letzten inhabergeführten Modehäuser an der Königsallee, begeht nun sein 50-jähriges Bestehen. Der Salon steht seit jeher für exklusive Haute Couture und luxuriöse Prêt-à-Porter-Kollektionen. Prominente Persönlichkeiten ließen sich in den vergangenen Jahrzehnten von Helga Okan und ihrem Team einkleiden – darunter auch die Kunstsammlerin und Mäzenin Heidi Horten, deren Garderobe lange Zeit vollständig aus dem Atelier stammte. Viele Abendroben, die auf roten Teppichen zu sehen waren, tragen ebenfalls die Handschrift des Hauses.
Rund 150 Gäste nahmen an der Jubiläumsfeier im Girardet-Haus teil. Gezeigt wurden aktuelle Modelle aus der Prêt-à-Porter-Linie sowie ausgewählte Couture-Stücke. Zudem konnten die Besucherinnen Einblicke in das Firmenarchiv gewinnen. Besonders bewegend war das Wiedersehen mit Kundinnen, die bereits bei der allerersten Modenschau vor fünf Jahrzehnten anwesend waren. Auch Geschäftspartner wie Rita Feldmann, Inhaberin eines Hamburger Modesalons, würdigten die langjährige Zusammenarbeit.
Trotz des Strukturwandels in der Modebranche hält PIO O’KAN am Standort Düsseldorf fest. „Wir gehören auf die Kö“, betont Philippo Okan, der das Familienunternehmen mitführt. Mit Partnergeschäften ist die Marke mittlerweile in 20 europäischen Städten vertreten, dennoch bleibt der Stammsitz bewusst an der Königsallee.
Im Anschluss an die Feierlichkeiten lädt das Modehaus vom 19. bis 22. September zu einem dreitägigen Jubiläumsverkauf ein. Kundinnen dürfen sich auf besondere Angebote und ausgewählte Einzelstücke freuen.