Das neue Logo der ProWein © Messe Düsseldorf

Das neue Logo der Pro­Wein © Messe Düsseldorf

 

Die Pro­Wein Düs­sel­dorf prä­sen­tiert sich ab 2026 mit einem kom­plett neuen Auf­tritt. Unter dem Motto „Shape, Create, Ele­vate“ setzt die inter­na­tio­nale Fach­messe auf ein moder­nes Bran­ding, inspi­riert von den Far­ben inter­na­tio­na­ler Flag­gen, und posi­tio­niert sich klar als inno­va­tive B2B-Platt­form für die Wein- und Spi­ri­tuo­sen­bran­che. Ziel ist es, die Rolle als füh­rende Messe in einem her­aus­for­dern­den Markt­um­feld auszubauen.

Das neue Motto ist ein Auf­ruf an die Bran­che: die Zukunft aktiv gestal­ten, Inno­va­tio­nen vor­an­trei­ben, Busi­ness gene­rie­ren. Im Zen­trum des Relaunchs ste­hen ein neu geschaf­fe­nes Buy­ers Con­cierge Team, immersive Erleb­nis­ele­mente, ein kla­res Bran­ding und ein kom­plett über­ar­bei­te­tes Hallenkonzept.

„Wir defi­nie­ren uns nicht allein über unsere Geschichte, son­dern ent­wi­ckeln die Pro­Wein Düs­sel­dorf kon­se­quent wei­ter zur füh­ren­den Fach­messe. Inno­va­tiv und agil zu blei­ben ist ent­schei­dend – gerade in der aktu­ell her­aus­for­dern­den Markt­si­tua­tion. So wie jeder Akteur der Bran­che seine Stra­te­gie neu den­ken muss, stel­len auch wir uns selbst kri­tisch auf den Prüf­stand – und bele­ben die Pro­Wein Düs­sel­dorf mit fri­schen Ideen“, fasst Marius Ber­le­mann, Geschäfts­füh­rer der Messe Düs­sel­dorf GmbH, den neuen Auf­tritt zusam­men. Dabei hat er natür­lich die wei­ter erstar­kende Kon­kur­renz der Wein­messe in Paris im Blick, die nach eige­nen Anga­ben erst­mals Düs­sel­dorf bei der Anzahl der Aus­stel­ler über­holt haben soll.

Kern des Düs­sel­dor­fer Relaunchs sind neue Ser­vices und Formate:

  • Ein Buy­ers Con­cierge Team fokus­siert inter­na­tio­nale Top-Ein­käu­fer aus Wachs­tums­märk­ten wie den USA, Kanada, Ost­eu­ropa und Skandinavien.

  • Für Besu­cher aus einem Umkreis von 350 km gibt es den kos­ten­lo­sen Pro­Wein Düs­sel­dorf Express Ser­vice mit Shut­tle­ver­bin­dun­gen aus Deutsch­land, Bel­gien und den Niederlanden.

  • Das Match­ma­king-Tool Fair Match wird mit einer eige­nen Live Fair Match Arena in den Mes­se­hal­len sicht­ba­rer und interaktiver.

  • Neu ein­ge­führt wird das Insight-to-Action Frame­work (I2A), das auf Bran­chen­um­fra­gen basiert und pass­ge­nauere Matches zwi­schen Aus­stel­lern und Besu­chern ermög­li­chen soll.

Das Mes­se­er­leb­nis wird zudem durch fes­ti­val­ar­tige und immersive Ele­mente berei­chert. So bie­tet die Agora Stage über zwölf Stun­den hin­weg Key­notes, Panels und Talks mit inter­na­tio­na­len Spea­k­ern zu Trends und Zukunfts­the­men. Beson­ders pri­ckelnd: Pro­Wein Spar­k­ling in Halle 4 schafft eine eigene Platt­form für sprit­zige Ent­de­ckun­gen mit Bar, Speed Tastings und Sessions.

Auch das Hal­len­kon­zept wird neu struk­tu­riert: Die Hal­len 1 bis 7 bie­ten rund 4.000 Aus­stel­lern aus über 60 Län­dern kür­zere Wege und bes­sere Sicht­bar­keit. Beson­ders das Seg­ment Pro­Spi­rits wächst stark und erhält erst­mals zwei kom­plette Hal­len – ein kla­res Zei­chen für die Dyna­mik des Spirituosenmarkts.

Die Pre­miere der neu posi­tio­nier­ten Pro­Wein fin­det vom 15. bis 17. März 2026 statt. Erwar­tet wer­den rund 4.000 Aus­stel­ler, davon etwa 500 allein im Bereich Pro­Spi­rits, aus über 50 Ländern.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !