
Das neue Logo der ProWein © Messe Düsseldorf
Die ProWein Düsseldorf präsentiert sich ab 2026 mit einem komplett neuen Auftritt. Unter dem Motto „Shape, Create, Elevate“ setzt die internationale Fachmesse auf ein modernes Branding, inspiriert von den Farben internationaler Flaggen, und positioniert sich klar als innovative B2B-Plattform für die Wein- und Spirituosenbranche. Ziel ist es, die Rolle als führende Messe in einem herausfordernden Marktumfeld auszubauen.
Das neue Motto ist ein Aufruf an die Branche: die Zukunft aktiv gestalten, Innovationen vorantreiben, Business generieren. Im Zentrum des Relaunchs stehen ein neu geschaffenes Buyers Concierge Team, immersive Erlebniselemente, ein klares Branding und ein komplett überarbeitetes Hallenkonzept.
„Wir definieren uns nicht allein über unsere Geschichte, sondern entwickeln die ProWein Düsseldorf konsequent weiter zur führenden Fachmesse. Innovativ und agil zu bleiben ist entscheidend – gerade in der aktuell herausfordernden Marktsituation. So wie jeder Akteur der Branche seine Strategie neu denken muss, stellen auch wir uns selbst kritisch auf den Prüfstand – und beleben die ProWein Düsseldorf mit frischen Ideen“, fasst Marius Berlemann, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, den neuen Auftritt zusammen. Dabei hat er natürlich die weiter erstarkende Konkurrenz der Weinmesse in Paris im Blick, die nach eigenen Angaben erstmals Düsseldorf bei der Anzahl der Aussteller überholt haben soll.
Kern des Düsseldorfer Relaunchs sind neue Services und Formate:
-
Ein Buyers Concierge Team fokussiert internationale Top-Einkäufer aus Wachstumsmärkten wie den USA, Kanada, Osteuropa und Skandinavien.
-
Für Besucher aus einem Umkreis von 350 km gibt es den kostenlosen ProWein Düsseldorf Express Service mit Shuttleverbindungen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
-
Das Matchmaking-Tool Fair Match wird mit einer eigenen Live Fair Match Arena in den Messehallen sichtbarer und interaktiver.
-
Neu eingeführt wird das Insight-to-Action Framework (I2A), das auf Branchenumfragen basiert und passgenauere Matches zwischen Ausstellern und Besuchern ermöglichen soll.
Das Messeerlebnis wird zudem durch festivalartige und immersive Elemente bereichert. So bietet die Agora Stage über zwölf Stunden hinweg Keynotes, Panels und Talks mit internationalen Speakern zu Trends und Zukunftsthemen. Besonders prickelnd: ProWein Sparkling in Halle 4 schafft eine eigene Plattform für spritzige Entdeckungen mit Bar, Speed Tastings und Sessions.
Auch das Hallenkonzept wird neu strukturiert: Die Hallen 1 bis 7 bieten rund 4.000 Ausstellern aus über 60 Ländern kürzere Wege und bessere Sichtbarkeit. Besonders das Segment ProSpirits wächst stark und erhält erstmals zwei komplette Hallen – ein klares Zeichen für die Dynamik des Spirituosenmarkts.
Die Premiere der neu positionierten ProWein findet vom 15. bis 17. März 2026 statt. Erwartet werden rund 4.000 Aussteller, davon etwa 500 allein im Bereich ProSpirits, aus über 50 Ländern.