
Bürgermeister Josef Hinkel (M.) hat gemeinsam mit Dr. Alexander Bethke-Jaenicke (r.), Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, und der Reiter- und Rennvereins-Geschäftsführerin Andrea Höngesberg (2.v.r.) das Programm des Renntags vorgestellt. Mit dabei waren auch Sandra Hallwass (l.) und Sascha Hallwass (2.v.l.), Inhaber des Juwelier Wirnshofer und Haupt-Partner des “Preises der Perlenkette”. © LB / Olaf Oidtmann
Mit dem 105. „Großen Preis der Landeshauptstadt“ erlebt die Düsseldorfer Galopprennbahn Grafenberg am Sonntag, 5. Oktober 2025, ihr Saisonfinale. Das traditionsreiche Gruppe-III-Rennen über 1.700 Meter ist mit 55.000 Euro dotiert und bildet den sportlichen Höhepunkt des Renntages. Der Sieger erhält als Ehrenpreis eine Nachbildung des Düsseldorfer Rheinturms.
Neben dem Hauptrennen, das um 15.50 Uhr gestartet wird, warten weitere sportliche Glanzpunkte. Im Großen Sparkassen-Familien-Cup (Listenrennen über 1.400 Meter, 25.000 Euro) wird die „Wettchance des Jahres“ ausgespielt: In der Viererwette locken 50.000 Euro garantierte Gewinnausschüttung, inklusive Jackpot. Auch hier sorgt ein international besetztes Starterfeld für Spannung.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Finale des „Wirnshofer-Preis der Perlenkette“, einer traditionsreichen Rennserie zur Förderung weiblicher Jockeys. Der Wertungslauf findet im Rahmen der Stadtwerke Düsseldorf Trophy statt.
Sportlich stehen neben dem Düsseldorfer Vorjahressieger Best Lightning weitere prominente Starter im Fokus, darunter der aus Newmarket anreisende Short Final, der tschechische Gast Aigle Vaillant mit Jockey Adrie de Vries sowie die deutschen Hoffnungsträger Sommersby (Trainer Andreas Wöhler) und Daydream Express (Trainer Henk Grewe).
Das Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für alle Altersklassen: Düsseldorf Tourismus ist mit Doppeldeckerbus und Lastenrad vertreten, die Deutsche Oper am Rhein entsendet historische „Walking Acts“. Zudem beteiligt sich das Kunstprojekt „Stadtmomente“ mit einer Live-Siebdruckaktion, bei der limitierte Rennbahn-Motive auf T‑Shirts gedruckt werden. Für Kinder stehen Ponyreiten und Spielangebote bereit. Auch etwa 100 ehemalige Rennsportler haben ihr Kommen angekündigt – sie treffen sich unter dem Motto „Legenden der Rennbahn“.
Als weiteres Highlight wird der mit fünf Millionen Euro dotierte Prix de l’Arc de Triomphe aus Paris live auf der Großbildleinwand übertragen.
Der Renntag beginnt um 12.00 Uhr mit Einlass und Rahmenprogramm, das erste Rennen ist für 13.35 Uhr angesetzt. Aufgrund einer Baustelle an der Ludenberger Straße wird Besuchern empfohlen, die eingerichteten Park & Ride-Angebote zu nutzen.
Seit 1918 wird der „Große Preis der Landeshauptstadt“ auf der Grafenberger Rennbahn ausgetragen – mit Ausnahme der Kriegsjahre. Zu den bekanntesten Siegern zählen „Königsstuhl“ (1981) und „Orofino“ (1982). Im vergangenen Jahr triumphierte Außenseiter „Best Lightning“.
Weitere Informationen und Tickets sind online erhältlich unter www.duesseldorf-galopp.de

Einfach auf der Starseite anmelden !