
Eine überzeugende und nicht unerwartete Vorstellung bot der englische Mitfavorit Short Final bei seinem Erfolg im 105. Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf © LB / Olaf Oidtmann
Der englische Mitfavorit Short Final hat am Sonntag den 105. Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf (Gr. 3, 1.700 Meter, 55.000 Euro) auf der Grafenberger Galopprennbahn gewonnen. Unter Jockey Marco Ghiani verwies der von Stuart Williams in Newmarket trainierte Vierjährige die deutschen Pferde Best Lightning mit Martin Seidl und Stingray unter Nina Baltromei auf die Plätze zwei und drei. Besitzer des Siegers ist die britische Gemeinschaft TJE Racing.
Ghiani ritt ein überlegtes Rennen, hielt sich stets hinter dem führenden Aigle Vaillant und nutzte in der Zielgeraden seine Chance. „Er ist ein bemerkenswertes Pferd, das sofort reagiert, wenn man ihn auffordert“, erklärte der italienische Jockey, der erstmals in Deutschland siegte.
Auch im 39. Großen Sparkassen-Familien-Cup über 1.400 Meter gab es einen englischen Erfolg. Shartash, geritten von Luke Morris und trainiert von Archie Watson in Lambourn, setzte sich in einem spannenden Finish knapp gegen Pershing durch. Durch eine Viererwette mit Jackpot und einer Garantieauszahlung von 50.000 Euro wurde in diesem Rennen ein außergewöhnlich hoher Wettumsatz von 109.181,52 Euro erzielt.
Die Tschechin Michaela Musialova gewann den Wirnshofer-Preis der Perlenkette, den traditionellen Wettbewerb für Amazonen im deutschen Galopprennsport. Mit ihrem zweiten Platz im Finallauf und insgesamt 16 Punkten in der Gesamtwertung sicherte sie sich den Titel vor der Vorjahressiegerin Nina Baltromei und Lilli-Marie Engels. Für Musialova, die seit 2018 in Deutschland reitet, ging damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung.
Spannung bot auch das Rennen der Dreijährigen, in dem Miss Hollywood unter dem Niederländer Adrie de Vries nach starker Schlussleistung als 11,5:1‑Außenseiter gewann. Die Stute aus Hachetaler Zucht rollte das Feld von hinten auf und bescherte de Vries später mit Frankys Dream sogar noch einen zweiten Tagestreffer. Im Auftaktrennen des Tages beeindruckte der zweijährige Peace of Japan aus dem Mülheimer Quartier von Trainer Marcel Weiß. Mit dem Iren Sean Byrne im Sattel setzte er sich souverän gegen die Favoritin Plain Vanilla durch.
Im Rahmen der WETTSTAR.de – Jan Wellem-Trophy 2025 wurden die erfolgreichsten Aktiven der Düsseldorfer Saison geehrt. Den Titel des besten Jockeys erhielt Leon Wolff, bester Trainer wurde Sascha Smrczek, und als erfolgreichster Besitzer wurde der Stall Blue Sky aus Möser bei Magdeburg ausgezeichnet.
Trotz wechselhaften Wetters zog Dr. Alexander Bethke-Jaenicke, Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, ein positives Fazit des Saisonfinales: „Unser Programm wurde wieder sehr gut angenommen. Auch das Feedback der Stadt stimmt uns positiv.“ Acht spannende Rennen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und die Live-Übertragung des mit fünf Millionen Euro dotierten Prix de l’Arc de Triomphe aus Paris sorgten für einen würdigen Abschluss der Saison 2025.
Die neue Rennsaison auf dem Grafenberg beginnt am 29. März 2026 mit dem traditionellen Fortuna-Renntag.
Mehr Bilder gibt es hier