
Löwensenf Laden in der Bergerstraße © Lokalbüro
Die traditionsreiche Marke ABB, bekannt für den „Düsseldorfer Mostert“, wird künftig nicht mehr in der Landeshauptstadt produziert. Ende September verlagerte der Mutterkonzern Develey die Herstellung des Senfs von Düsseldorf nach Moers. Damit endet eine fast 300-jährige Produktionsgeschichte am Ursprungsort des ersten deutschen Senfs, gegründet im Jahr 1726.
Die Stadt Düsseldorf zeigte sich gegenüber der Rheinischen Post tief enttäuscht über den Weggang. Wirtschaftsdezernent Christian Zaum sprach von einer „herben Enttäuschung“, da der Senf als Teil der Düsseldorfer Identität und Tradition gilt. Trotz intensiver Bemühungen der Wirtschaftsförderung, einen geeigneten Standort zu finden, sei es nicht gelungen, die Produktion in der Stadt zu halten.
Die Traditionsmarke verliert damit ihre geschützte geografische Bezeichnung und wird künftig unter dem Namen „Aeltester Deutscher Mostert“ verkauft. Rezeptur, Logo und charakteristischer Steinguttopf bleiben erhalten.
Gleichzeitig richtet Develey den Blick auf die Bergerstraße in der Altstadt. Dort entsteht eine neue Markenheimat für ABB und Löwensenf. Das bestehende Gebäude an der Berger Straße 27 wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der mehr Raum für den Senfladen, ein erweitertes Museumskonzept und möglicherweise eine Schau-Mühle bieten soll.
Mit dieser Investition soll die Verbindung zwischen Düsseldorf und seiner Senftradition sichtbar bleiben – auch wenn die Produktion selbst künftig außerhalb der Stadtgrenzen erfolgt.