Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller präsentiert am Dienstag, 7. Oktober 2025, neue Projekte der Landeshauptstadt Düsseldorf auf der Immobilienmesse Expo Real in München. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Robert Gongoll

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler prä­sen­tiert am Diens­tag, 7. Okto­ber 2025, neue Pro­jekte der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf auf der Immo­bi­li­en­messe Expo Real in Mün­chen. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Robert Gongoll

 

Auf der Immo­bi­li­en­messe Expo Real in Mün­chen rückte Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler am Diens­tag, 7. Okto­ber 2025, die inter­na­tio­nale Ver­net­zung und das wirt­schaft­li­che Poten­zial Düs­sel­dorfs als über­schau­bare Metro­pole in den Fokus. Unter dem Leit­mo­tiv “Wie kommt die Welt ins Dorf?” gab er am zwei­ten Mes­se­tag Ein­bli­cke in den Düs­sel­dor­fer Immobilienmarkt.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Wir sind Metro­pole und inter­na­tio­nale Dreh­scheibe – und zugleich eine Stadt, die mensch­lich, nah­bar und ver­läss­lich bleibt. Für ein Düs­sel­dorf, das Zukunft macht, brau­chen wir eine starke Wirt­schaft. Düs­sel­dorf ist der Inves­ti­ti­ons­stand­ort Num­mer eins in Nord­rhein-West­fa­len – und das soll auch so blei­ben. Unser Mit­tel­stand, unser Hand­werk, unsere Gas­tro­no­mie, unsere Start-ups und unsere Indus­trie brau­chen die rich­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen, um zu wachsen.”

Aktu­elle Her­aus­for­de­run­gen und Zukunfts­the­men wer­den in der Lan­des­haupt­stadt auf ver­schie­de­nen Ebe­nen betrach­tet: The­men wer­den lokal und glo­bal, ver­ant­wor­tungs­be­wusst und pro­gres­siv sowie real und gleich­zei­tig digi­tal ange­gan­gen. Düs­sel­dorf über­zeugt im inter­na­tio­na­len Kon­text mit hoher Lebens­qua­li­tät, kur­zen Wegen und inten­si­ven Netz­wer­ken. Dafür set­zen sich Stadt und Stadt­ver­wal­tung aktiv ein.

“Inter­na­tio­nale Unter­neh­men und ihre Fach­kräfte fin­den bei uns nicht nur Bera­tung, son­dern echte Unter­stüt­zung – von spe­zia­li­sier­ten Anlauf­stel­len wie dem Japan Desk, dem China-Kom­pe­tenz­zen­trum oder dem neu gegrün­de­ten Indien-Kom­pe­tenz­zen­trum bis hin zu Ange­bo­ten für Inte­gra­tion, Bil­dung und Kul­tur”, ver­deut­licht Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Keller.

Aus­schlag­ge­bend für den Erfolg der inter­na­tio­na­len Metro­pole sind dabei auch Inves­ti­tio­nen und Ent­wick­lun­gen rund um die The­men Green Eco­nomy und Digi­ta­li­sie­rung, bei denen Düs­sel­dorf und das Trans­for­ma­ti­ons­land NRW eine zen­trale Rolle einnehmen.

In sei­ner Prä­sen­ta­tion zeigt der Ober­bür­ger­meis­ter neue Quar­tiere und Indus­trie­bau­ten: Die vor­ge­stell­ten Pro­jekte ver­deut­li­chen, wie öko­no­mi­sche, soziale und öko­lo­gi­sche Aspekte zusam­men­ge­dacht wer­den, um lebens­werte Räume zu erschaf­fen und den Wirt­schafts- und Inves­ti­ti­ons­stand­ort Düs­sel­dorf dyna­misch zu halten.

“Eine beson­dere Rolle kommt der Ent­wick­lung stra­te­gi­scher Flä­chen und der Wie­der­be­le­bung brach­lie­gen­der Stand­orte zu. Die Lan­des­haupt­stadt schafft Raum für Fami­lien, für Nach­bar­schaf­ten, für Begeg­nun­gen, für Arbeits­plätze, für Frei­zeit und Kul­tur”, betont OB Dr. Kel­ler. “Wir set­zen die Flä­chen gezielt für bezahl­ba­ren Wohn­raum, soziale Infra­struk­tur, gemischte Nut­zun­gen und kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät ein.”

Die vor­ge­stell­ten Pro­jekte bil­den auch den Bei­trag der Stand­part­ner und der Düs­sel­dor­fer Immo­bi­li­en­wirt­schaft unter ande­rem in den Berei­chen Nach­hal­tig­keit, Woh­nungs­bau und Innen­stadt­ent­wick­lung ab. Bei­spiele hier­für sind das LeCo­eur, das Trin­k­aus­kar­ree, der KöTower oder die Tucht­in­sel an der Schadowstraße.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !