
Symbolbild Fortuna Foto: LOKALBÜRO
Von Manfred Fammler
Fortuna Düsseldorf hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 2,959 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern abgeschlossen und verzeichnete einen Jahresüberschuss von 2,079 Millionen Euro. Damit konnte der Verein zum zweiten Mal in Folge ein deutlich positives Jahresergebnis erzielen und sein Eigenkapital auf rund 3,45 Millionen Euro ausbauen. Das Zusammenspiel aus hohen Transfererlösen und einer nachhaltigen Umsatzentwicklung durch die strategische Ausrichtung sei die Grundlage für die gesunde Entwicklung, teilte die Fortuna in einer Mitteilung mit.
Das Ergebnis basiere auf dem erfolgreichen Zusammenspiel der Faktoren Transfererlöse – dem größten Hebel – sowie Umsatzsteigerungen im Sponsoring, Merchandising, Ticketing und durch die steigende Mitgliederzahl. Langfristige Sponsoringverträge und die stetig wachsende Fortuna-Familie gäben dem Verein zusätzlich Stabilität und Planbarkeit.
Die stetige Entwicklung von Spielerwerten, die bewusste Förderung der Nachwuchsarbeit und „kluge Transferentscheidungen“ würden sich bei den Erlösen deutlich auszahlen.
Die Aufwendungen im Geschäftsjahr 2024/25 beliefen sich auf 66,1 Millionen Euro und blieben damit auf hohem Niveau. Insbesondere die hohen Spieltagskosten stellten den Verein weiterhin vor Herausforderungen, so die Fortuna. Diese würden zudem weiter steigen und könnten künftig nur durch zusätzliche Einnahmesteigerungen sowie Einsparungen in anderen Bereichen kompensiert werden.
Fortunas Finanzchef Arnd Hovemann zeigte sich zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung des vergangenen Jahres. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein deutlich positives Ergebnis präsentieren können und das Eigenkapital stärken konnten“, erklärte Hovemann. Dies belege, dass sich die gemeinsame Arbeit der vergangenen Jahre auszahle. Nach Angaben des Managements seien Werte geschaffen und hohe Transfererlöse erzielt worden. Gleichzeitig habe die nachhaltige Umsatzentwicklung im Rahmen der strategischen Ausrichtung ein stabiles Fundament für die Zukunft gelegt. Hovemann ergänzte: „Zwei positive Jahresabschlüsse in Folge zeigen unsere Fortschritte, doch die Herausforderungen bleiben groß. Angesichts steigender Kosten lässt sich eine positive Jahresbilanz nur durch weitere Einnahmesteigerungen und Einsparungen sichern.“ Entscheidend sei daher die konsequente Umsetzung der eingeschlagenen Wachstumsstrategie.
Am 21. Oktober bietet die Fortuna ein Mitgliederforum für Rückfragen und weitere Informationen an. Mehr Details zum Jahresabschluss erhalten alle Mitglieder mit der Einladung zur Mitgliederversammlung sowie im Rahmen der Versammlung am 16. November selbst.