Der neue Radweg wird in Asphaltbauweise errichtet. Er schließt an der im Bild gezeigten Stelle an die bereits umgebaute Auffahrt an der Mecumstraße an. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement

Der neue Rad­weg wird in Asphalt­bau­weise errich­tet. Er schließt an der im Bild gezeig­ten Stelle an die bereits umge­baute Auf­fahrt an der Mecum­straße an. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement

 

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf ver­bes­sert wei­ter die Infra­struk­tur für den Rad- und Fuß­ver­kehr: In der Woche ab Mon­tag, 20. Okto­ber 2025, star­tet der nächste Bau­ab­schnitt auf der Straße Auf’m Hen­ne­kamp. Die rund 150 Meter lange Stre­cke zwi­schen der Mecum­straße und der Brinck­mann­straße wird erneu­ert und an die Qua­li­täts­stan­dards des Düs­sel­dor­fer Rad­haupt­net­zes angepasst.

Errich­tet wird ein klar getrennt geführ­ter Geh- und Rad­weg im Ein­rich­tungs­ver­kehr. Der Rad­weg wird von 1,40 Meter auf zwei Meter ver­brei­tert und erhält eine rot ein­ge­färbte Asphalt­de­cke. Mar­kie­run­gen mit Fahr­rad­pik­to­gram­men sor­gen für zusätz­li­che Sicht­bar­keit und Ori­en­tie­rung. Den angren­zen­den Geh­weg bele­gen die Arbei­ter mit grauen Plat­ten, was ihn zukünf­tig optisch klar vom Rad­weg abhebt.

Zur Ver­bes­se­rung der Bar­rie­re­frei­heit wird zwi­schen Geh- und Rad­weg ein 30 Zen­ti­me­ter brei­ter Trenn­strei­fen aus tak­ti­len Nop­pen­plat­ten ein­ge­baut, der sowohl ertast­bar als auch visu­ell wahr­nehm­bar ist. Zusätz­lich rückt die Bus­hal­te­stelle des Schie­nen­er­satz­ver­kehrs der Stra­ßen­bahn­li­nie 706 Auf’m Hen­ne­kamp näher an den Kno­ten­punkt Mecum­straße und wird bar­rie­re­frei ausgebaut.

Um den neuen Weg lang­fris­tig vor Wur­zel­schä­den zu schüt­zen, wird die nörd­lich angren­zende Grün­flä­che auf knapp zwei Meter ver­brei­tert – so wird dem natür­li­chen Wur­zel­wachs­tum der Bäume aus­rei­chend Raum gege­ben, ohne die neue Ober­flä­che des Rad­we­ges zu beeinträchtigen.

Der neue Rad­weg schließt west­lich an die bereits umge­baute Auf­fahrt Mecum­straße an und wird öst­lich an die rot mar­kierte Fahr­rad­furt an der Brinck­mann­straße geführt. Mit die­sem Pro­jekt schließt die Stadt eine wei­tere Lücke im Rad­haupt­netz und schafft einen siche­ren, kom­for­ta­blen und bar­rie­re­freien Raum für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unter­wegs sind. Die Bau­ar­bei­ten sol­len – abhän­gig von der Wit­te­rung – bis Ende Novem­ber abge­schlos­sen sein.

Wäh­rend der Bau­phase ent­fällt die Rechts­ab­bie­ge­spur von der Straße Auf’m Hen­ne­kamp in die Brinck­mann­straße, so dass das Rechts­ab­bie­gen wäh­rend der Bau­ar­bei­ten über die Gera­de­aus­spur erfolgt. Über die gesperrte Fahr­bahn wer­den der Fuß- und Rad­ver­kehr sicher an der Bau­stelle vor­bei­ge­führt. Die Zufahrt auf den Park­platz Auf’m Hen­ne­kamp kann wäh­rend der Bau­ar­bei­ten nur über die Brinck­mann­straße erfol­gen. Ände­run­gen in der Ver­kehrs­füh­rung und even­tu­ell nötige Umlei­tun­gen wer­den aus­ge­schil­dert. Die Gesamt­kos­ten belau­fen sich auf rund 285.000 Euro.

Hin­ter­grund: Ers­ter Bauabschnitt
Bereits im Jahr 2023 wurde im ers­ten Bau­ab­schnitt die Ver­bin­dung zwi­schen Him­mel­geis­ter Straße und Mecum­straße aus­ge­baut – mit Pro­tec­ted Bike Lane, neuen Rad­fahr­strei­fen sowie einer opti­mier­ten Kreu­zung am Kno­ten Witzelstraße/Mecumstraße. Auch der Geh- und Rad­weg ab Reding­ho­ven­straße bis zum S‑Bahnhof Volks­gar­ten wurde bereits erneuert.