Schilder an Knotenpunkt 53 in Oberkassel © Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young

Schil­der an Kno­ten­punkt 53 in Ober­kas­sel © Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / David Young

 

91 Stand­orte mit Über­sichts­ta­feln aus­ge­stat­tet – Lan­des­haupt­stadt Teil der Rad­re­gion Rheinland

Düs­sel­dorf – Das neue Kno­ten­punkt­netz für Rad­fah­rende ist kom­plett: An allen 91 Kno­ten­punk­ten im Stadt­ge­biet wur­den nun Über­sichts­ta­feln des stadt­wei­ten Rad­leit­sys­tems instal­liert. Damit ist die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf voll­stän­dig an das über­re­gio­nale Kno­ten­punkt­netz der Rad­re­gion Rhein­land angeschlossen.

Am Don­ners­tag, 23. Okto­ber, tra­fen sich Mobi­li­täts­de­zer­nent Jochen Kral, Jes­sica Moch­nik von Visit Düs­sel­dorf und Patrick Schu­mann vom Ver­ein Rad­re­gion Rhein­land e. V. am Kai­ser-Wil­helm-Ring, um den erfolg­rei­chen Abschluss des Pro­jekts bekannt­zu­ge­ben. „Mit der stadt­wei­ten Kno­ten­punkt­weg­wei­sung schaf­fen wir Ori­en­tie­rung, för­dern nach­hal­tige Mobi­li­tät und stär­ken den All­tags- und Frei­zeitrad­ver­kehr“, sagte Kral. Der Anteil des Rad­ver­kehrs am Gesamt­ver­kehr sei zuletzt von 18 auf 21 Pro­zent gestiegen.

Düs­sel­dorf bringt rund 430 Kilo­me­ter Rad­netz in die Rad­re­gion Rhein­land ein. Das lan­des­weit ein­heit­lich beschil­derte Sys­tem ermög­licht ein­fa­che Navi­ga­tion nach Zah­len – ohne digi­tale Hilfs­mit­tel. „Ein über­re­gio­na­les Rad­we­ge­netz funk­tio­niert nur durch enge Zusam­men­ar­beit der Kom­mu­nen“, betonte Schumann.

Auch für tou­ris­ti­sche Zwe­cke spielt das Sys­tem eine Rolle. „Die Über­sichts­ta­feln laden zu spon­ta­nen Rad­tou­ren ein“, sagte Jens Ihsen, Geschäfts­füh­rer von Visit Düs­sel­dorf. Künf­tig sol­len QR-Codes auf den Tafeln zusätz­lich zu digi­ta­len Infor­ma­tio­nen, Tou­ren­vor­schlä­gen und Gas­tro­no­mie-Tipps führen.

Eine der ers­ten neuen The­men­rou­ten ist die Tour „Japan erle­ben in Düs­sel­dorf“, die auf rund 20 Kilo­me­tern Ein­bli­cke in die japa­ni­sche Kul­tur der Stadt bie­tet. Infor­ma­tio­nen dazu fin­den sich unter www.visitduesseldorf.de/knotenpunktroute

Mit dem Abschluss der Arbei­ten setzt Düs­sel­dorf einen wei­te­ren Schritt in Rich­tung nach­hal­ti­ger Mobi­li­tät – und zeigt, wie ana­lo­ges Weg­wei­sen und digi­tale Ser­vices zusam­men­fin­den können.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !